Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.08.2003, 21:22 • Titel: Re: mehr infos über Losi XX irgendwas |
|
|
hhhhhhuuuuaaaaa ???
(ein Tim-Tayler-Hhuaa)
wo bin ich gegen die Schackel gefahren... ?
auf einer Piste gibts aussser anderen Fahrzeugen eigentlich eh keine Hindernisse wo man gegeknall kann..
da kann höchstens mal ein Sprung schief gehen denk ich _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.08.2003, 21:24 • Titel: Re: mehr infos über Losi XX irgendwas |
|
|
also ich werd jetzt mal fleissig kalkulieren (meine anderen Autos verkaufen)
vielleicht geht sich dann noch ein Hacker-Regler (BEC sollte da kein Problem darstellen)
und sogar ein C40 aus...
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 04.08.2003, 21:28 • Titel: Re: mehr infos über Losi XX irgendwas |
|
|
naja am anfang geht ein sprung schnell mal schief aber da hats bei mir selten was gegeben (gebrochen)
aber muss es immer brushless sein
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.08.2003, 06:58 • Titel: Re: mehr infos über Losi XX irgendwas |
|
|
warum immer Brushless:
also ich bin jemand der in einen 10 Euro Depron-Flieger ein 200 euro Brushless-Set einbaut und dabei nix verkehrt findet..
also kannst dir vorstellen dass ich sicher nicht in ein 300 Euro wagerl nen 20 Euro Bürstenmotor reingebe *ggg*
ich hab 3 17Turn motoren, 1 15Turn und 1 12Turn-Motor..
bei keinem bin ich mir klar über den Zustand..
bei einem Brushless steht der Zustand mehr oder weniger fest..
sprich: der rennt normalerweise am 1. Tag gleich wie nach 1 Jahr oder nach 5 Jahren...
beim Bürstenmotor kann sich das ja bereits nach einem Wochenende ändern..
so: was mach ich nun mit meinem Motoren ?
Kollektor gehört wohl bei allen abgedreht..
5mal 10 Euro fürs Abdrehen beim Händler ???
oder gleich 100 Euro für ne Kollektordrehbank ?
nene..
dann fahr ich am Wochenende (2 Tage) ca. 10 Akkus
da müsst ich ja bei manchen Motoren bereits jedes Wochenende was vonwegen Wartung machen..
nene..
ich kauf nur mehr Bürstenmotoren die unter 10 Euro kosten für meine billigst-Flieger..
ansonsten geb ichs icher ned mehr mehr als 20 Euro für nen Bürstenmotor aus, wenn ich für 30 Euro bereits einen Brushless selber bauen kann..
derzeit hab ich 12 Brushless-Motoren..
gute Bürstenmotoren kosten heutzutage mehr als Brushless-Motoren (im Flugsektor ists so)
also wenn dann brushless:
einzig: beim Fun-Cub würd ich gern mal mitfahren..
dafür werd ich mir wohl noch 1 17Turn-Motor aufheben..
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.08.2003, 08:38 • Titel: Re: mehr infos über Losi XX irgendwas |
|
|
beim Stöbern ist mir aufgefallen:
beim XXX4 werden die Dämpferbrücken sehr bemängelt..
sogar die Ersatz-Brücken aus Graphit sollen ned gut halten was man bei Wettbewerben gesehen hat..
dann wurde was von selber-sägen gesagt..
sprich:
die Dämpferbrücke ist der "Shocktower", richtig ?
und da kann man sich selber aus ner 3mm GFK oder CFK-Platte was zurechtschneiden...
richtig ?
wie wird dann der Stossdämpfer dran befestigt ?
mit ner Alu-Distanz-Hülse ?
CFK ausschneiden könnt ma an einem Nachmittag wohl schon machen (oder Fräsen lassen)
ODER ??
wie hast es geschaft mit Brushless gegen 17-turn-Motoren zu verlieren ?
bist mehr abseits der Piste gefahren oder was ?
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.08.2003, 12:22 • Titel: Re: mehr infos über Losi XX irgendwas |
|
|
Ja, Losi hat mit den Brücken Probleme, angeblich gibts mittlerweile auch nicht einmal eine Graphite Variante mehr, weil die nicht viel mehr aushält als die Normale -> wird zur Zeit überarbeitet.
Hab bei einigen Gelesen, dass sie sich 2mm cfk brücken gemacht haben das hält dann sicher (und ist bei den ebay cfk preisen kein wirklicher Mehraufwand) die Dämofer wenden einfach mit Schraube-Dämpferbrücke-Mutter-Plasstikhülse (darauf dämpfer) - Mutter angeschraubt - da kannst sogar auf M3 umrüsten (statt der zölligen)
War 1. mehr OFFroad 2. konnte ich nie über 1/4 Gas gehen, waren einlagenlose Buggyreifen und völlig npassendes Setup.. ist sich wie ein Microsizer auf Parket gefahren
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 05.08.2003, 14:00 • Titel: Re: mehr infos über Losi XX irgendwas |
|
|
he da wurde was falsch verstanden:
die neue dämpferbrücke (wie sie auchs chon in meinem baustatz enhtallten war) ist sehr stabil und bricht praktisch nie (nur ausgerechnet beim alles entscheidenden lauf im B-finale aber anch 60 akksu mal eine brücke is glaubich ned so arg)
ich rede von der schwingenbrücke aber die gibs ja für 15 euro aus alu.
und wenn du alles verstärtkst geht die kraft am ende aufs chassis und ob das so toll ist. am besten ist wenn entweder eine dämpferbrücke oder eine schwingen bricht den die sind am billigsten (brechen aber auch extrem selten oder eigentlich fast nie)
also du kannst die vordere zwar aus cfk erstezten (die hintere nicht da sie gschwungen ist) aber für was??? willst das im ersntfall (der wirklich selten eintritt denn am afnfagn hat mein buggy bei den sprüngen auch saltos geschlagen und hat nix gemacht) das teure wannenchassis bricht??
ps: mit einem 17er im xxx-4 (oder in irgendeinem 4wd buggy) wrst bei sprüngen ned sehr glücklich werden da er zu wenig leistung bringt |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 05.08.2003, 14:02 • Titel: Re: mehr infos über Losi XX irgendwas |
|
|
du wirst von berichten über die alten brücken gelesen haben die sehr spröde wahren (produktionsfehler)
die neuen amchen keine probleme
ps: was meinst mit nicht klar über den zustand???
problem bei bürstenmotoren unter 12 turns is eifnahc das man jemanden mit ner kolektrodrehbank braucht aber sonst.......
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 05.08.2003, 14:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|