Autor |
Nachricht |
|
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 03.10.2004, 14:40 • Titel: Re: Mehr windungen = höheres Drehmoment? |
|
|
der Motor sollte möglichst kurz sein (60mm sind grad noch so ok). vom Durchmesser her ists relativ egal...
Also das ganze mit einer hohen spannung zu betrieben wäre schon gut, aber dann kann ich keine sub-C mehr verwenden (da es sonst zu schwer wird), und die haben bei den NiMh immernoch das beste leistungsgewicht.
Ich hab übrigends vor, dann mit einem extrenen BEC und einen Jumbo-servo ( ) zu fahren.
Werd dann mal ein bisschen nach diesen LRK suchen... _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 09.10.2004, 20:17 • Titel: Re: Mehr windungen = höheres Drehmoment? |
|
|
wil mir keiner mehr helfen?  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 10.02.2005, 12:40 • Titel: Re: Mehr windungen = höheres Drehmoment? |
|
|
Jetzt muss ich das alte Thema nochmal aufwühlen, aber ich brauche immernoch einen Motor für das Projekt...
rechnerisch würde ein 2230/34 oder ein 2230/19 in Stern passen. Die Untersetunzg wäre dann 3,4:1. wäre 580U/min/V
Wenn ich einen Motor mit einem geringerem Durchmesser nehme (36mm also) kann ich ca. 6:1 erreichen. Hier würde dann ein 1930/20 oder 1930/12 in stern in frage kommen (1045 U/min/V)
Kann ich diese Motoren nehmen oder werden die Gewürgt bzw. müsste ich mit Strombegrenzung fahren?
Welcher LRK mit 36-44mm Gehäusedurchmesser würde in frage kommen (ich kenne mich mit denen leider überhaupt nicht aus)
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Mfg Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 10.02.2005, 12:54 • Titel: Re: Mehr windungen = höheres Drehmoment? |
|
|
nein, soll ein 1/10 Monstertruck sein (Maxxgröße) mit 10-12 Zellen gefahren werden und die angestrebte Höchstgeschwindigkeit ist ca. 50km/h. Gewicht wird er so ca. 3-3,5 kg haben.
Die Reifen sollen in der aktuellen MT-Standartgröße sein (140mm), die weigen dann so 200-250g pro rad (die schweren Reifen belasten dem Motor ja auch erheblich). _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 10.02.2005, 13:04 • Titel: Re: Mehr windungen = höheres Drehmoment? |
|
|
dann würd ich meinen Aussenläufer.
Grund: bei einem Innenläufer musst du einen starken Motor nehmen, da das Verhältnis von Drehzahl zu Drehmoment relativ hoch ist.
Alle von dir genannten 19xx 22xx Motor gehen schon weit über die 1000 Watt grenze - für deine Anwendung sollten 500Watt max. Dauerleistung locker ausreichen.
Ein Aussenläufer hat ein kleineres Verhältnis von Drehzahl zu Drehmoment, also kann ein "schwächerer" Motor dasselbe Drehmoment bringen.
Wenn wir mal Nägel mit Köpfen machen:
Ein - für dieses Modell mit "normalem" Getriebe sicherlich mehr als ausreichend dimensionierter Motor wäre der Basic XL3600.
Der bringt etwa 0,2Ncm pro Ampere und hängt an einer MT typischen Untersetzung von sagen wir mal 20:1
Wenn du nun 3,4:1 fährst dann brauchst einen Motor mit Drehmomentkonstante von etwa 1,2Ncm pro Ampere damit er nicht gewürgt wird, der Leistungsmäßig eben um die 500Watt Dauer schafft. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 10.02.2005, 13:14 • Titel: Re: Mehr windungen = höheres Drehmoment? |
|
|
Klingt logisch...
andererseits hätte ich auch nix dagegen, wenn der Motor viel leistung verarbeiten kann (wird da dann halt durch die akkus oder die Strombegrenzung am Regler nicht so viel leisten).
Was mir jetzt noch wichtig wäre, wenn mir jemand eine Empfehlung für einen passenden Aussenläufer geben könnte.
Wie siehts bei den LRK eigentlicht mitm Wirkungsgrad und der Teillastfestigkeit aus? _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Martin O. am 10.02.2005, 13:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 10.02.2005, 13:19 • Titel: Re: Mehr windungen = höheres Drehmoment? |
|
|
Quote: andererseits hätte ich auch nix dagegen, wenn der Motor viel leistung verarbeiten kann (wird da dann halt durch die akkus oder die Strombegrenzung am Regler nicht so viel leisten).
das Problem ist nur, dass ein starker, unterforderter Motor einen schlechten Wirkungsgrad hat.
Bei den LRKs wird dir Mr. Constructor sicher weiterhelfen können, ich weiß nur, dass sie vom Controller einiges abverlangen - hohe Schaltfrequenz wegen der vielen Pole, hohe Induktivität _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 10.02.2005, 13:23 • Titel: Re: Mehr windungen = höheres Drehmoment? |
|
|
Durch die Niedrige Drehzahl wird allerdings die schaltferquenz wieder niedriger, oder?
Laut Anleitung soll der Hacker auch 10-Poler steuern können, von daher könnte auch ein aussenläufer gehen. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.02.2005, 13:30 • Titel: Re: Mehr windungen = höheres Drehmoment? |
|
|
hmm.. eventuell ein Actro ??
Actro 12 würde von Länge passen
der Actro 24 eventuell auch noch..
wie wärs mit einem:
actro 12-5
hier an 12 Zellen
so bei 50A Strom sinds über 45Ncm Drehmoment
Drehzahl dabei: ca. 9000U/min
Leistung: ca. 450Watt
sind 8-Pol-MOtoren mit seidemweichen Lauf..
(allerdings: wie Anlaufverhalten in einem RC-car ist ???)
aja.. Heckmontage...
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|