Autor |
Nachricht |
|
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.03.2011, 19:59 • Titel: Mein Hovercraft Eigenbau. |
|
|
Hallo,
Ich möchte Euch hier mein neues, selbst entworfenes und gebautes Hovercraft vorstellen.
Inspiriert wurde ich durch einen bekannten Shop der ein Hovercraft verkauft.
Da die nötige Elektronik vorhanden war hab ich mich gleich nächsten Tag in den Keller begeben und nach Material gesucht.
Die Grundform ist eine 2cm dicke Styropor platte, welche noch mit Raketen Stöcken versteift wurde.
Ich möchte jetzt garnicht lange schreiben, zeige euch jetzt einfach ein paar Bilder und wenn fragen zum aufbau, Material oder sonstiges sind dann sagt einfach bescheid.
Hier der "Roller"
Und hier mal von Unten:
Die Leisten an den Rändern sollen als Schürze dienen.
So das wars erstmal von Roller.
Sorry für die schlechten Fotos aber irgendwie ging es nicht besser und nein es war keine Handy cam.
Ich kann Euch jedenfalls versichern das das Teil wirklich funktioniert, auch wenn es nochnicht so aussieht
Habe jetzt leider nicht die Zeit, deswegen geht es morgen weiter.
Ach ja Kritik, Meinungen und Anregungen sind sehr gerne gesehen.
Grüße
Haushofer _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 10.03.2011, 20:04 • Titel: |
|
|
Witzige Idee, aber wie steuert man das Teil? Ich sehe weder Servos, noch Ruder oder Gelenke.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.03.2011, 20:06 • Titel: |
|
|
Ja da hast du ganz genau Recht!
Warte nur ab dann siehst du es
Also Servo und Ruder hat das Teil, natürlich.
Aber das kommt alles Morgen.
Haushofer _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
Speckchen Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.11.2008 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 10.03.2011, 23:19 • Titel: |
|
|
Na.. schaut ja schick aus.
Hab mit ein paar Freund auch ein hoverkraft gebaut in der Schule.
Macht sehr viel Fun in der Turnhalle.
hier auch ein kleines Video.
http://www.youtube.com/watch?v=02iu7egD3BQ
Das Hoverkraft ist eig. nur aus Depron und die Motorhalterung aus dünnen Holz. |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.03.2011, 06:50 • Titel: |
|
|
Hast du vielleicht mal ein Bild von dein Hovercraft? _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.03.2011, 18:10 • Titel: |
|
|
So jetzt gehts weiter.
Bei der Jungfernfahrt wahr ich sehr erfreut das alles funktioniert so wie ich es mir gedacht habe.
Leider hielt die Freude nicht lange. Bei einer Kurve ist mir die vordere untere leiste an einen stein hängen geblieben und die ganze front war durchgebrochen und ein stück ist raus gebrochen.
Zu hause erstmal die Grundplatte wieder zusammen geleimt und gleich neue Verstrebungen eingeklebt.
Überlegt habe ich auch noch was man als schürze nehmen kann.
Dachte da an einen alten Fahrrad Schlauch dann wäre das Hovercraft bestimmt auch für Wasser zu gebrauchen.
Das Problem war nur wie sollte ich den Schlauch an die Bodenplatte befestigen ohne das er mir vom Rumpf reist wenn ich ihn auf pumpe.
Zum Schluss hab ich es am besten gesehen einfach Schaumstoff streifen als Schürze zu kleben.
So und jetzt gibts was zu sehen.
Ganz Links kommt der Akku hin.
Hier die Ruder Einheit.
Vom Hovercraft war das zeitaufwändigste die Ruder Einheit + Ansteuerung der rest ging relativ einfach und schnell.
Jetzt noch die Technischen Daten:
Gewicht: 1425 Gramm (fahrfertig inkl. Akku)
Länge: 59 cm
Breite: 38,5 cm
Elektronik:
Schubmotor: Losi Blechbüchse mit 32000rpm (leerlauf)
Gebläsemotor: LRP Vector X11 Stock Speck 9,5T
Empfänger: Multiplex Picco 5/6
Akku: Turnigy Hardcase 5000er
So hoffe es gefällt euch so einigermaßen was ich da Praktiziert habe.
Grüße
Haushofer _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger
Zuletzt bearbeitet von Haushofer am 11.03.2011, 21:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 11.03.2011, 18:22 • Titel: |
|
|
Eine nette Idee aber was mir noch nicht so einleuchtet ist :
1. Warum den Bl nach unten und nicht zum Vorschub?
2. Ist Schaumstoff nicht kontraproduktiv? Da geht die Luft doch einfach durch und es baut sich kein Luftkissen auf.
ps: Würde mich freuen wenn du mit per pn schreiben könntest woher die die Luftschrauben hast, dass die auf eine 3,17mm Welle passen. |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.03.2011, 18:29 • Titel: |
|
|
1: Ja das habe ich auch schon überlegt aber ich wollte es erstmal so probieren.
2: Ja eigtl schon aber der schaumstoff ist 3cm dick und so groß ist der druck nun auch nicht.
Wobei einerseits wirklich dadurch der druck verloren gehen kann.
Das ist eine Sonderanfertigung die gibs nicht zu kaufen.
Habe mir einen Alu Mitnehmer gekauft der auf eine 3,17 Welle Passt und den Propeller habe ich mit einer Proxxon Standbormaschine aufgebort auf 6mm damit der auch auf den Mitnehmer passt.
Achja hat jemand eine idee was für Luftschrauben für solch ein teil geeignet wären?
Habe leider keinen Schimmer von diesen Sektor. _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 11.03.2011, 18:59 • Titel: |
|
|
Hallo,
wenn du mir die Spannung und die KV des BL sagst kann ich dir ein wenig weiterhelfen.
Habe auch schon ein Luftkissenboot gehabt, allerdings einen Bausatz von Simprop. Mein Luftkissenboot hatte eine Schürze über dem ganzen Unterboden, in diese Schürze wurde die Luft vom Motor geblasen und das Gefährt ist auf der Schürze dahingeschwebt. Egal ob auf Asphalt, Gras oder auf Wasser.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.03.2011, 21:41 • Titel: |
|
|
Cool das wäre echt super.
Drehzahl: 4.200kv/m
Motor wird an 2s betrieben.
Und könntest du mir auch mit den Büchsen motor helfen?
Da weiß ich auch nicht welche Luftschraube ich nehmen soll.
Drehzahl: 32000 an 7,4Volt
Danke für deine Hilfe.
Grüße _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
|