RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Messen der Federhärte?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Messen der Federhärte? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    fbruechert
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.03.2008
    Beiträge: 160
    Wohnort: Wernigerode

    BeitragVerfasst am: 05.05.2009, 12:06    Titel: Messen der Federhärte?
    Hallo,

    wie würdet ihr denn die Härte von Federn messen?
    Eigentlich hängt man ja Gewichte an und misst die Ausdehnung. Das ergibt dann die Federhärte in g/mm.
    Und bei Druckfedern?... Gewicht drauflegen und Messen? ... oder die Feder auf eine Waage stellen und einen bestimmten Weg zusammendrücken?
    Ich habe da so gesammelte Werke an Federn liegen... einfach so schätzen bringt es da ja nicht.
    _________________
    Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
    Xray T1
    Nach oben
    schubl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.05.2004
    Beiträge: 314

    BeitragVerfasst am: 05.05.2009, 12:09    Titel: Re: Messen der Federhärte?
    fbruechert hat Folgendes geschrieben:
    oder die Feder auf eine Waage stellen und einen bestimmten Weg zusammendrücken?

    Genau so hab ichs damals gemacht...

    schubl
    _________________
    Origin - We created worlds...
    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 05.05.2009, 13:04    Titel:
    Um was gehts dir?
    Willst du feststellen, welche Federnpaare zusammenpassen?

    einfacher gehts so:

    2 (optisch) idente Federn aufeinanderstellen und mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken.

    Wenn sie sich gleichmäßig zusammendrücken lassen, sind sie gleich hart/weich.
    Nach oben
    fbruechert
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.03.2008
    Beiträge: 160
    Wohnort: Wernigerode

    BeitragVerfasst am: 05.05.2009, 13:45    Titel:
    Runda hat Folgendes geschrieben:
    Um was gehts dir?
    Willst du feststellen, welche Federnpaare zusammenpassen?

    einfacher gehts so:

    2 (optisch) idente Federn aufeinanderstellen und mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken.

    Wenn sie sich gleichmäßig zusammendrücken lassen, sind sie gleich hart/weich.


    Scheinbar funktioniert das bei mir nicht... auch wenn ich identische Federn vergleiche, fühlt sich die in der rechten Hand weicher an als die in der linken.
    Tausche ich dann von Links nach Rechts ist wieder die in der rechten Hand weicher. Wahrscheinlich ist das der selbe Effekt, wie im Auto mit dem linken Bein zu bremsen Wink.
    Da bevorzuge ich doch lieber eine Messung. Wenn ich dann auch ein vergleichbares Ergebnis mit Einheit habe, kann ich mit Federn anderer Hersteller vergleichen. Man bekommt ja oft mal Setup-Tips, wie "die goldenen von Yokomo hinten... "
    _________________
    Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
    Xray T1
    Nach oben
    fbruechert
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.03.2008
    Beiträge: 160
    Wohnort: Wernigerode

    BeitragVerfasst am: 05.05.2009, 13:47    Titel: ups...
    Jetzt verstehe ich, was Du meintest! Beide Federn übereinander in einer Hand...das wäre auf jeden Fall gut zum Vergleich von Federn.
    Aber wie gesagt, ein vergleichbarer Wert würde mir mehr helfen.
    _________________
    Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
    Xray T1
    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 05.05.2009, 14:45    Titel:
    Ja, ja, der "gefühlte" Widerstand ist subjektiv unterschiedlich.

    Aber wenn du nur auf die Federn schaust, siehst du ja, ob sich beide gleichmäßig zusammendrücken lassen.

    Eine Empfehlung wie zB "die blauen von Asso hinten" gibts von mir auch nicht, sorry.
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 05.05.2009, 16:41    Titel:
    Wie schon erwähnt klappt das mit einer Federwaage, oder mit einer Zug- Druckprüfmaschine wie sie in der Werkstofftechnik verwendet werden. Es geht halt immer darum wieviel Kraft / Gewicht für eine bestimmte Strecke notwendig ist.

    Grob vorsortieren könntest vielleicht noch in dem Du die Drahtstärke misst.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    schubl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.05.2004
    Beiträge: 314

    BeitragVerfasst am: 05.05.2009, 22:18    Titel:
    Drahtstärke alleine sagt aber auch nix...
    Windungsanzahl, Material, usw...
    Ich hab mir damals eine "Brücke" über eine Küchenwaage gebaut, mit einer Skala auf der Seite...
    10mm zusammengedrückt und Wert auf der Waage abgelesen...
    Da bin ich draufgekommen, daß optisch gleiche Federn mit selber Windungszahl und Drahtstärke unterschiedlich hart waren...

    schubl
    _________________
    Origin - We created worlds...
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 05.05.2009, 22:28    Titel:
    Bin auch bei dem Problem, nur mit Expofedern contro normale. Da hilft wohl nur bei verschiedenen Einfederungen den Druck zu "wiegen".....oder jemand noch eine Idee?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 06.05.2009, 15:55    Titel:
    schubl hat Folgendes geschrieben:
    Drahtstärke alleine sagt aber auch nix...
    Windungsanzahl, Material, usw...
    Ich hab mir damals eine "Brücke" über eine Küchenwaage gebaut, mit einer Skala auf der Seite...
    10mm zusammengedrückt und Wert auf der Waage abgelesen...
    Da bin ich draufgekommen, daß optisch gleiche Federn mit selber Windungszahl und Drahtstärke unterschiedlich hart waren...

    schubl


    Deswegen sagte ich, grob vorsortieren.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Messen der Federhärte? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash Ultim. Federhärte !? crashBechti 3 26.12.2011, 20:03
    Keine neuen Beiträge Motortemperatur messen Mischmasch 2 08.03.2011, 14:12
    Keine neuen Beiträge Wie Geschwindigkeit messen ? Was eignet sich am besten ? E-Off Roader 13 31.10.2010, 13:35
    Keine neuen Beiträge Stoßdämpfer federhärte? Progressiv/Normal - Vergleichbar ? Canneloni 9 20.08.2010, 10:25

    » offroad-CULT:  Impressum