Autor |
Nachricht |
|
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 20.08.2010, 11:25 • Titel: Stoßdämpfer federhärte? Progressiv/Normal - Vergleichbar ? |
|
|
Servus,
ich weiß ich bin kein anfänger aber uns ist neulich eine Frage über den weg gelaufen die sicherlich auch für Anfänger sehr interesannt sein dürfte:
Die jungs von Traxxas haben neulich auf die frage "Welche Härte haben die Progressiven Stock-Federn cirka?" dieses geantwortet "Progressive Federn haben keinen Härtegrad".
Gibt es wirklich keinen Härtegrad - oder lassen sich die Federn (Progressiv/Normal) irgendwie vergleichen ?
Ps. und wie ich grad von unserem neuen Anfänger aufmerksam gemacht werde soll ich eine Frage noch in seinem Namen stellen:
Für welche Strecken/Fahrweisen/Autos? sind Progressive FEdern eigentlich gut, wieso benützt man Progressive Federn ?
(ja ich werd ihn gleich hier auch ein paar Threads zeigen aber vieleicht sind ein paar verständliche Worte da für anfänger ganz sinnvoll - kann man ja dann in den offroad-basic bereich verschieben ^^) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
Zuletzt bearbeitet von Canneloni am 20.08.2010, 12:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Scotty Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 326 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 20.08.2010, 12:00 • Titel: |
|
|
Da stellt sich bei mir die Frage: was sind eigentlich Progressive Federn? Oder besser gesagt worin unterscheiden die sich zu den anderen? Hab keine ahnung:oops: _________________ Traxxas E-Revo VXl
Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
Tamiya DB01: 12t Bl
Spektrum Dx 2.0 |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 20.08.2010, 12:06 • Titel: |
|
|
progressiv bedeutet, dass die Federkonstante mit der Kompression der Feder ansteigt.
Die Feder stellt somit kein lineares System mehr dar. Anstatt einer Federkonstante müsste man hier eben ne Federkennlinie angeben.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.08.2010, 12:48 • Titel: |
|
|
Progressive Federn sind im Kfz-Bereich eigentlich sehr häufig, da sie ein Durchschlagen unter hoher Last möglichst lange verhindern und bei geringerer Last trotz ein weiches Einfedern ermöglichen.
Eine progressive Feder hat also den Vorteil dass sie bei kleinen Unebenheiten relativ weich ist und gut schluckt, bei härteren Stößen dann aber nicht gleich durchschlägt wie die Feder mit konst. Federwirkung, da sie im "Hochlastbereich" eine weitaus höhere Federwirkung aufweist.
Bei den progressiven Federn von Traxxas ist bei der Einbauanleitung auch die Kennline der Feder abgebildet
http://www.traxxas.com/PDF-Library/4957RINST%20Prog%20Spring.pdf
Kann man leicht mit der im E-Maxx-Manual abgebildeten Federwirkung vergleichen
Die progressive Wirkung wird umso stärker je weiter gewinkelt der Dämpfer an den Querlenkern angeordnet wird, alleine diese Möglichkeit zur Verstellung erzielt beim Maxx (es geht ja um den Thread, oder) schon sehr grosse Veränderungen im Federverhalten, ist eigentlich eines der ersten Sachen die man variieren kann  |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 20.08.2010, 12:56 • Titel: |
|
|
Nein - es geht eher allgemein - um Progressive Federn und den Unterschied zu Normalen.
Desweiteren ob man irgendwie sagen kann - wie Stark sind nun Progressive FEdern - aber die Frage hast du jetzt beantwortet. *g*
Unser anfänger - hat nun das auch verstanden - nun nur eine allgemeinere Frage - für welche Autos/Strecken - welche Federn mehr sinn machen bzw ein paar einfach sinnvolle anwendungsbeispiele.
SC truck kann ich jetzt sehr verstehen das dort entweder riesenfedern die relativ weich sind verwendet werden o. progressive federn - um einfach das Fahrbild herzustellen und dabei trotzdem das Auto Sprungbereit zu machen - schließlich machen sich durchschläge ja nicht unbedingt so gut für rc autos.
Aber wie sieht es bei anderen autos und untergründen aus? ^^
Beim Monstertruck aber zB - wäre es nun meiner meinung nach schon eine sache der anwendung - Beim Racen würde ich jetzt sagen das relativ schiefe - normale (harte) federn besser sind als Progressive da sie die kippneigung besser auschalten dürften, rein theoretisch, dafür beim Bashen vieleicht Progressive da man dort nicht um kurven bei maxspeed zirkeln muss aber auch nicht wegen jedem steinchen hochhüpfen will wien spongebob. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 20.08.2010, 13:18 • Titel: |
|
|
nur mit Federnwechsel alleine ists nicht getan
nicht jede Feder arbeitet auch mit jedem Dämpferöl zusammen, das reicht dann von überdämpft (zu weiche Feder) bis hin zu hoppeln (zu harte Feder).
ob es bei einem Monstertruck grossartig was bringt - mit dem Schwerpunkt eines Kühlschranks Fahrwerks Feineinstellungen durchzuführen Beim S-25 Savage hab ichs mal versucht - hat sich nicht grossartig viel verändert. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 20.08.2010, 13:20 • Titel: |
|
|
Naja - "unser" e-maxx in straßensetup ist was völlig was anderes als im offroad setup (und selbst da hat er 2 für racen und jumpen).
Und man erkennt und erfühlt bei allen drei einen gehörigen unterschied.
(Und jep. Es werden auch 2 Dämpfer verwendet mit verschiedenen ölen, wobei 1 Dämpfer für onroad + jumps benutzt wird, nur mit unterschiedlichen Federn bei einem mittlerem Dämpferöl (50k) - wobei ich jetzt aber mit der zahl leicht danebenliegen kann - _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.08.2010, 13:25 • Titel: |
|
|
Canneloni hat Folgendes geschrieben: |
.... nur mit unterschiedlichen Federn bei einem mittlerem Dämpferöl (50k) - wobei ich jetzt aber mit der zahl leicht danebenliegen kann - |
Da liegst du weit daneben mit der Zahl, 50k ist ein Diff-Öl
Dämpfer rangieren so von 50-1000 cSt (5-100 Wt), 50.000 cSt möchtest du nicht in einen Dämpfer einfüllen
Und ich fand auch dass es beim Maxx definitiv was gebracht hat, Stock ist der nämlich sehr sehr weich
Klar wird aus Ihm kein Racer, aber das Durchschlagen beim Springen und sehr leichte Einknicken beim Einlenken kann man Ihm gut abgewöhnen  |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 20.08.2010, 13:34 • Titel: |
|
|
Ija ich vergass - auf unseren stoßdämpferdingern steht was mit xxwt und dahinter die richtige cps/cst zahl (aber es war auf jedenfall das mittlere dämpferöl)
dann halt 500 cSt ^^ _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 21.08.2010, 10:18 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Klar wird aus Ihm kein Racer |
das hatte ich gemeint mit am MT Fahrwerk rumbasteln - daß daraus keine Renngurke (oder Race Noodle im Renn-Englisch ) wird _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|