Autor |
Nachricht |
|
insomnia neu hier

Anmeldedatum: 15.05.2008 Beiträge: 5 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 06.09.2008, 18:21 • Titel: Mignon Akkus zu dick für Batteriehalter! |
|
|
Hallo,
ist Euch das auch schon aufgefallen, das seit der Einführung der Nickelmetallhydrittechnik, nicht nur die Kapazität der Akkus sich vervielfacht hat, sondern das viele Hersteller AA-Akkus herstellen, die um einige zehntel Millimeter dicker und länger sind als die Primärzellen der Bauart AA?
Besonders problematisch wird das, wenn mehrere Akkus parallel zueinander angeordnet ins Batteriefach eingelegt werden müssen, wie zum Beispiel in vielen Batteriehalterungen von Pistolengrifffernsteuerungen und viele andere auch.
Die Batterien der Bauart AA haben sich übrigens nicht verändert, aber warum machen die Hersteller so etwas?
Um beim Run auf die letzt mögliche, in einem AA-Gehäuse unterzubringende
mAh (Milli-Ampere-Stunde) die Nase werbewirksam und damit verkaufsfördernt vorn zu haben, nutzen die Hersteller die maximal zulässigen Abmessungen einer AA-Zelle (Mignon) von 14,50mm und 50,50mm Länge voll aus.
Messt doch mal diese "Superakkus" mit der Scheiblehre nach.
Die meisten Akkus haben einen Durchmesser von etwa 14,35mm und sind somit zu dick für viele Batteriehalter.
Das sind Akkus von Varta, Ansmann und auch Texus, die sogar besonders dick sind und meist eine Kapazität von ca 2900mAh haben.
Ich habe einmal nachgemessen, die Varta, Aldi,Lidel und Duracell Alkaline (Primärzellen) haben einen Duchmesser von nur 14,00 - 14,15 mm, eine Länge von 50,20mm und lassen sich problemlos in jede Batteriehalterung einlegen.
Die Akkus die ich hier herumliegen habe und die mir Probleme bereiten, sind von Aldi bzw. Varta und haben einen Durchmesser der ganz knapp an der oberen Toleranzgrenze liegt 14,30 - 14,35mm. Die Länge beträgt 50,40mm!
Im schlimmsten Fall lassen sich diese Akkus nach dem Einlegen in manche elektonischen Geräte gar nicht mehr entfernen, ohne das man das Gerät komplett zerlegen, bzw. zur Reparatur einschicken muss.
Mit handelsüblichen Batterien wird Euch das nicht passieren, da der Durchmesser aller auf dem Markt befindlichen AA-Batterien nur max. 14,10mm beträgt.
Nahezu alle am Markt erhältlichen Nickel-Metallhydrit-Akkus weisen aber einen Durchmesser von bis zu 14,40mm und eine Länge von bis zu 50,40mm auf. Dadurch kommt es bei mehreren nebeneinander liegenden Zellen dazu, dass man diese Akkus nicht mehr einsetzen kann, ohne den Batteriehalter dauerhaft zu beschädigen.
In vielen Fällen sind die Abmessungen bei großen Elektronikanbietern sogar falsch angegeben. Zum Beispiel Akkus der Firma Ansmann mit 2900mAh. Bei der Firma Reichelt mit 14mm angegeben!!!
In Wirklichkeit aber sind diese Akkus aber 14,35mm dick. Ansmann und VARTA geben sogar auf Anfrage einen Durchmesser von 14,5mm an.
Hier gibt es Angaben zu den Spezifikationen von Zellen der Bauart AA:
http://www.hardingenergy.com/pdfs/alkaline/LR6-H.pdf
Bei den lokalen Elektronik.- und Modellbauläden in meiner Nähe ist dieses Problem bekannt, da viele Kunden ihre Akkus aus diesem Grund ganz einfach umtauschen (müssen).
Zur Zeit greife ich daher auf NiCd-Akkus der Marke Camelion, Typ Economic Energy 900mAh 1,2V AA KR6 zurück, die das giftige Schwermetall Cadmium enthalten
Die haben einen Durchmesser von 14,15mm und eine Länge von 50,15mm und entspechen also den Abessungen einer Batterie.
Haben aber leider nur eine Kapazität von 900mAh
Alternativ habe ich auch Zellen von CAP im Einsatz. Leider sind die aber 14,20mm dick und auch mit 50,45mmzu lang! für viele meiner Batteriehalter.
Das sollen umgelabelte Eneloop-Zellen von Sanyo sein, also vorgeladene NiMH-Akkus mit einer geringen Selbstentladung und einer Kapazität von 2100mAh.
Für Hinweise auf passende NiMH-Zellen mit einem maximalen Durchmesser von 14,15mm und einer Länge von maximal 50,15mm wäre ich Euch sehr dankbar. Die Länge aber bitte nur mit einer Kunststoff-Schieblehre oder mit einem Streifen Tesafilm zum Isolieren nachmessen.
Die Stiftung Warentest wird im nächsten Jahr übrigens einen Test auf "Kompatibilität" dieser Akkus zu Primärzellen durchführen.
Seid also beim nächsten Akkukauf sehr kritisch und weist die Händler auf diesen Umstand hin, denn was nutzen uns Verbraucher Akkus mit einer vielfachen Kapazität der alten und giftigen Nickel-Cadmium-Akkus, wenn die kaum in die Batteriehalter hineinpassen, ohne diese auf Dauer zu beschädigen.
Liebe Grüsse
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 06.09.2008, 18:35 • Titel: |
|
|
Warum sollen die Akkuhersteller den nicht die max. zulässigen Maße ausnutzen?
Eigentlich sollten sich die Hersteller der Geräte in die die Akkus nicht passen an die Nase fassen, da diese sich ja wohl dann nicht an die Specs halten. |
|
Nach oben |
|
 |
kifferkniffer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 08.06.2008 Beiträge: 104
|
Verfasst am: 08.09.2008, 16:30 • Titel: |
|
|
Mir ist das auch schon öfters vorgekommen, dabei habe ich die Schuld immer den geräten gegeben in die ich die Batterien/Akkus getan habe z.b. Traxxas. |
|
Nach oben |
|
 |
insomnia neu hier

Anmeldedatum: 15.05.2008 Beiträge: 5 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 09.09.2008, 11:39 • Titel: |
|
|
Zitat von Markus2811:
Warum sollen die Akkuhersteller den nicht die max. zulässigen Maße ausnutzen?
Eigentlich sollten sich die Hersteller der Geräte in die die Akkus nicht passen an die Nase fassen, da diese sich ja wohl dann nicht an die Specs halten.
Eigentlich hast Du ja recht, aber es sind doch zum Teil die selben Akkuhersteller die auch Primärzellen herstellen und die Abmessungen der Batterien haben sich ja seit Jahren nicht geändert obwohl es auch da geringfügige Unterschiede gibt.
Was meinst Du was passieren würde, wenn die auch die Batterien genauso groß machen würden wie ihre Akkus.
Die abenteuerlichen Kapazitätsangaben der NiMH-Akkus sind doch nur ein Verkaufsargument.
Wenn die Batts mit einem Schlag genauso groß sein würden wie die Akkus, würden noch ein "paar" Leute mehr meckern als nur ich.
LG Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 09.09.2008, 18:44 • Titel: |
|
|
Also meine Originalen Eneloops haben bisher überall reingepasst.
Hab mal meine Akkus vermessen, aber nur jeweils einen des jeweiligen Typs:
Code: |
Sanyo 2100mAh 50.01 x 14.11
Varta 1900mAh 49.69 x 14.05
Tronic 2000mAh 50.35 x 14.17
Fameart 2300mAh 50.17 x 14.06
Eneloop 2000mAh 50.25 x 14.12 |
Hatte bisher noch keine Probleme mit nicht passenden Akkus. |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 09.09.2008, 19:18 • Titel: |
|
|
@ Markus2811:
Darf ich fragen wie du die Länge der einzelnen Zellen gemessen hast?
Mit nem Messschieber(a Schublehr)? |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 09.09.2008, 19:48 • Titel: |
|
|
Ja, hab mit einem isolierten Messschieber gemessen. (Digital, mit Isolierung genullt) |
|
Nach oben |
|
 |
insomnia neu hier

Anmeldedatum: 15.05.2008 Beiträge: 5 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 10.09.2008, 08:56 • Titel: |
|
|
Markus2811 hat Folgendes geschrieben: |
Also meine Originalen Eneloops haben bisher überall reingepasst.
Hab mal meine Akkus vermessen, aber nur jeweils einen des jeweiligen Typs:
Code: |
Sanyo 2100mAh 50.01 x 14.11
Varta 1900mAh 49.69 x 14.05
Tronic 2000mAh 50.35 x 14.17
Fameart 2300mAh 50.17 x 14.06
Eneloop 2000mAh 50.25 x 14.12 |
Hatte bisher noch keine Probleme mit nicht passenden Akkus. |
Kannst Du bitte mal die Typenbezeichnung der Sanyo, Fameart und Varta-Zellen einstellen und falls möglich eine Bezugsquelle?
LG Markus |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 10.09.2008, 09:32 • Titel: |
|
|
Also ich hatte immer Probleme mit dem Traxxas TQ Sender (der vom E-Maxx). Brachte nie alle 8 Akkus rein (Conrad Energy 2500mAh mit 14,4mm).
Bin jetzt umgestiegen auf Eneloop (14,15mm) und hab keine Probleme mehr.
Ich würde aber auch die Schuld nicht bei den Akkuhersteller suchen, sondern eher bei den Geräteherstellern, die sollten einfach mehr mit der Zeit gehen und ihre Batteriefächer anpassen.
Passte beim alten E-Maxx nicht und jetzt beim neuen immer noch nicht.....
Um eure Liste zu erweitern hier mal meine Akkus (nur Durchmesser):
Panasonic 800mAh: 13,9mm
Eneloop 2000mAh: 14,15mm
Conrad Energy 2500mAh: 14,4mm
Sanyo 2500mAh: 14,25mm
MfG
Andi _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 10.09.2008, 17:27 • Titel: |
|
|
insomnia hat Folgendes geschrieben: |
[b]Kannst Du bitte mal die Typenbezeichnung der Sanyo, Fameart und Varta-Zellen einstellen und falls möglich eine Bezugsquelle? |
Sanyo HR-U3 2100mAh
Fameart 2300mAh, keine weitere Typbezeichnung, eher Noname
Varta Accu Plus Ultra 1900mAh (älterer Typ)
Meine Conrad Energy Akkus sind alle urplötzlich gestorben und hatten einen Kurzen. |
|
Nach oben |
|
 |
|