RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

MMM

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » MMM » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.10.2010, 20:54    Titel:
    Hatte eine ähnliche Konstruktion mal am PC versucht um der CPU direkt kühle Luft von aussen zuzuführen.
    Da ja zuhause kein Fahrtwind herrscht hat ich damals mit Push-Pull-Anordnung der Lüfter gespielt, der anblasende Lüfter hatte den doppelten Luftdurchsatz wie der 2.te am Kühler sitzende Lüfter, aber gebracht hats nie was außer viel Lärm Wink
    Nach oben
    Enterado
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.07.2008
    Beiträge: 151
    Wohnort: Süd Germany

    BeitragVerfasst am: 23.10.2010, 19:11    Titel:
    bin fast fertig mit meinen Vorhaben, den tipp von aaron fand ich gut ans Chassis anzukoppeln.
    Habe mich deshalb für die Pufferlösung + Fahrwindkühlung entschieden.

    Jetzt kommt aber das nächste Problem. Der Regler ist offen, mir aber noch nicht schlüssig, ob es mit den Wet Protect so eine gute Idee ist thermisch gesehen.

    wer kann von negativen oder enttäuschenden Erfahrungen mit vergossenen Regler an 22,2 V b.z.w. 25V also 6 S berichten ????
    Nach oben
    Enterado
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.07.2008
    Beiträge: 151
    Wohnort: Süd Germany

    BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 20:24    Titel:
    hier eine Beta version des Vorhaben.
    Find das der Regler durch diese bauliche änderung eine gewisse technische Ästhetik ausstrahlt.








    Mal sehen wir ich es vernünftig ins chassis einbau.Apropo,die Luftmenge reicht in dieser konstellation allemal aus
    _________________
    Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
    Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 21:28    Titel:
    Hey, der Regler sieht ja ganz nett aus! ich habe meinen mit Plastidip zugemacht, der Läuft und Läuft Wink
    Aber mit den Kühlrippen die du da gebaut hast, wird das etwas schwerer! oder sind da noch die Orginalen drunter? sieht fast so aus...
    Zum Thema Fahrtwindkühlung:
    was ich mir besser vorstellen könnte wenn du am Motor den Luftkanal praktisch umdrehst! So kommt viel Luft rein und baut Druck auf und am Motor wird die Luft richtig rausgepustet! (wurde ja schon angesprochen)
    Mit der aktuellen fahrtwindkühlung glaube ich eher, dass es schlimmer wird, als wenn der Motor frei bleibt.

    Aber trotsdem sehen die Lufteinlässe super aus. kann man leider nix machen, Monsterleistung braucht Monsterkühlung, da geht nix mit Scale!
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    killerbiene
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 68

    BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 23:18    Titel:
    Hällt der Regler denn so? Ich meine es ist ja alles offen....?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » MMM » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum