RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motor abgeraucht!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Motor abgeraucht! » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    '#aL3x
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.06.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 15.11.2008, 13:47    Titel: Motor abgeraucht!
    Wollte gerade eine Runde mit meinem Schumacher Cat 2000 drehen.
    Schallte alles ein, auf einmal nur halbe Power und aus dem Motor steigt stark Rauch auf. Schnell alles abgesteckt und gewartet bis er aufhörte zu rauchen. Alles angesteckt und aufgedreht wieder dass gleiche, von Motor steigt Rauch auf.

    Fahre LRP AI Pro Reverse Brushless, LRP V10 Spec.4 10x2, 3700-4000Nimh's.

    Fahre erst das 3 mal mit dem Motor.

    Brauche Hilfe.

    MfG Alex
    _________________
    Mein Rennstall:
    Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning Smile
    Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 15.11.2008, 14:27    Titel:
    Falsche Übersetzung -> Überbelastung -> abgerauchter Motor -> reif für die Mülltonne.Kannst sehr wahrscheinlich nichts mehr machen.Musst ihn halt mal demontieren und schauen,wie der Kollektor und die Kohlen aussehen.Wenn die kohlen bläulich-silbern schimmern,dann sind sie verglüht und können in den Müll.Am Kollektor sollten keine schwarzen und eingebrannte Stellen sein,schon gar nicht bei so nem neuen.Wenn der Kollektor ne leichte dunkle Verfärbung hat,dann kann man ihn evtl. noch mit abdrehen retten.
    Ist eher schwer zu sagen,ohne ihn gesehen zu haben.Mach bitte mal ein anständig scharfes Foto vom Kollektor,den Kupferdrähten und den Kohlen.Wenn die Kupferdrähte schwarz angeschmort sind,kannst du ihn gleich in den Müll werfen.Denn dann ist die Isolationsschicht des Drahtes geschmolzen -> Kurzschlussgefahr.Ohne den Kollektor gesehen zu haben ist ne Einschätzung schwer,aber tippe zu 99% auf ne völlig falsche Übersetzung oder Kurzschluss.
    Bei nem 10T im Buggy müsstest du bei der Übersetzung etwa im Bereich 12,0:1 sein oder besser sogar noch etwas kürzer(12,5:1 bis 13,0:1).Eine zu kurze Übersetzung ist jeweils viiiiiel weniger gefährlich als eine zu lange.Wenn du gleich am Anfang zu lang übersetzt,kann er gleich abrauchen und du hast keine Chance mehr.Mit ner relativ kurzen Übersetzung(dem kleinsten Ritzel beginnend) kannst du dich laaaangsam an die richtige Übersetzung rantasten.Denn( was viele leider noch immer nicht begreifen):man sollte niemals die gleiche Übersetzung wie ein anderer fahren(auch wenn er das gleiche Auto hat!),sondern immer die für einem selbst ideale erarbeiten.Denn ausser dem Chassis haben noch zig andere Faktoren Einfluss auf die Übersetzung und deshalb muss man sich rantasten.Und am besten immer mit dem kleinsten Ritzel beginnen,paar Minuten fahren und Temperatur am Motor checken.Wenn der Motor kalt ist,dann ein etwas grösseres Ritzel einbauen und wieder fahren.Ist der Motor aber so heiss,dass man die Hand nicht mal 15s draufhalten kann,ist er eindeutig zu lang übersetzt(nicht nur kurz antippen,sondern Hand auf Motor legen).
    Also,mach mal Bilder und dann sehen wir weiter,ok?
    _________________

    Nach oben
    '#aL3x
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.06.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 15.11.2008, 21:56    Titel:
    Ich bin bei 13:1 Übersetzung.
    Die Kohlen schaun ganz normal aus, silbrig aber nicht bläulich silbrig.

    MfG Alex
    _________________
    Mein Rennstall:
    Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning Smile
    Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered
    Nach oben
    '#aL3x
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.06.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 15.11.2008, 22:12    Titel:
    Hier die Bilder:


    Motor war übrigens nur Handwarm, Regler kühl und Akkus auch Handwarm.

    Bei näherem Betrachten sehen die Kohlen aber doch etwas mitgenommen aus.

    MfG Alex
    _________________
    Mein Rennstall:
    Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning Smile
    Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered
    Nach oben
    '#aL3x
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.06.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 15.11.2008, 23:09    Titel:
    Was könnte passiert sein?
    Kurzschluss? Wie konnte der entstehen. Es funzt ja noch alles, auch der Motor rennt aber halt höchstens 10-20kmh.

    MfG Alex

    Bitte um Hilfe
    _________________
    Mein Rennstall:
    Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning Smile
    Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 15.11.2008, 23:09    Titel:
    Den Anker kannst du wegschmeissen.Die Kupferdrähte sind rabenschwarz,was auf geschmolzene Isolation hindeutet.Bei solch heiklen Motoren kann auch 13:1 noch zu lang sein.Deshalb sollte man die ersten Fahrversuche nur zaghaft machen und den Motor regelmässig kontrollieren.
    Die Kohlen sollten eigentlich kupferfarben sein.Deine sehen verglüht aus,was auch auf Überhitzung deutet.Leider ist es einen Tatsache,dass solche Motoren wie die Orion SV2(nicht V2!),LRP V10 Spec4,Peak SV2,etc. extrem empfindlich auf die Übersetzung reagieren.Hatte selber den V10 17x2 und den Peak Griffin 17x2,fuhr auch beide mit ner relativ neutralen Übersetzung(beide im TW mit 7,2:1) und trotzdem schafften sie nicht mal eine Akkuladung.Bei beiden kam nach einer Runde schon Rauch aus dem Motor und es stank nach verbranntem Plastik.
    Seither kauf ich nur noch Motoren mit komplettem Alu-Motorkopf oder rüste "billige" Motoren mit V2 Motorköpfen aus(gibt es als Umbau-Set).Dadurch lässt sich der Motor viel besser kühlen.Kannst natürlich auch in Zukunft nen Lüfter auf Kollektor/Kohlen richten,nur nutzt der bei Offroad wegen dem Dreck leider nicht sehr viel.Ich setze z.B. bei Rennen nen speziellen Lüfter ein,welcher direkt auf den Motorkopf geschraubt wird und kühle den Motor vor jedem Lauf auf unter 0 Grad ab(mit Thermo Cooler).


    _________________

    Nach oben
    '#aL3x
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.06.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 15.11.2008, 23:13    Titel:
    Der Lüfter schaut schon sehr gut aus, doch in meinem 10 Jahre alten Buggy ist dafür leider kein Platz.

    Ich werd mir den LRP Vector 9,5T Stock Spec zulegen. Hab den um 72,99 gesehen Razz

    Danke für die Hilfreichen Antworten.
    Ich berichte sobald's etwas neues gibt.

    MfG Alex
    _________________
    Mein Rennstall:
    Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning Smile
    Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Motor abgeraucht! » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Velineon VXL 3s abgeraucht ossi2013 0 24.05.2020, 16:13
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16

    » offroad-CULT:  Impressum