RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motor dreht hoch

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motor dreht hoch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 11:48    Titel:
    Hi,

    wie Kub schon sagt, da muss jeder am Anfang durch Very Happy

    [OT]
    War bei meinem 1:10 Onroader genauso. Der ist mir beim allerersten Start direkt abgehauen mit fast Vollgas, weil die Trimmung an der Funke viel zu hoch eingestellt war (keine Ahnung gehabt und einfach mal drauf los). Funken flogen, nach dem Stillstand kam Rauch aus der Kupplung und sie hat sich schwarz verfärbt Laughing
    Hab auch erst gedacht der ist fürn Ar*** und habe auch EWIG lange gebraucht, bis ich den endlich vernünftig zum laufen gekriegt habe.
    Aber was solls, er läuft jetzt seit ca. 15 Litern immernoch super ohne irgendwas getauscht zu haben und hat einen TopSpeed von knapp 80 km/h (dank 2-Gang Kupplung) Wink

    Beim zweiten Verbrenner geht man das ganze dann auch anders an.
    Wichtig ist, nicht aufzugeben Wink
    [/OT]


    Es ist ja so, dass der Motor noch nicht eingelaufen ist. Da ist es völlig normal, dass er anfangs immer verreckt und keinen stabilen Leerlauf hat.
    Wenn er nach dem Start sofort ausgeht, dann dreh die Leerlauf-Gemischverstellung (Nr. 2 auf dem Bild Wink ) etwas magerer. Der müsste dann etwas länger "am Leben" bleiben. Oder du hinderst ihn vorm verrecken, indem du langsam etwas Gas gibst, so dass er ein bisschen auf Touren kommt. Aber nicht mehr als 1/3 Gas beim ersten mal Wink

    Der Motor muss sich erstmal ein bisschen warmlaufen. Das ist ganz normal. Er muss nicht sofort eine Minute im Leerlauf konstankt laufen. Wie gesagt, der Motor ist noch neu. Das wird aber von mal zu mal besser (sollte es zumindest Wink )

    Zum Thema warmfönen: Das ist eine sehr gute Idee. Du kannst den Motor ruhig auf ca. 60 °C erwärmen, dann wird er leichter anspringen und müsste nicht sofort ausgehen. Versuche es einfach mal.

    Wenn du mehrere Glühkerzen zur Auswahl hast, dann wähle lieber eine etwas heißere Kerze. Ich meine, dass die Motoren auch mit wärmeren Kerzen leichter anspringen.


    Ansonsten viel Glück weiterhin Cool


    greetz
    J.R.
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 12:52    Titel:
    Mir war eh vor dem Kauf bewusst, dass das am gerade am Anfang (als Neuling mein ich) mit viel Spielerei und Ärger verbunden ist, aber dass ich solche Schwierigkeiten hab, ihn überhaupt einmal zu starten hätt ich nicht gedacht, ein Bekannter hat sich vor paar Tagen auch einen gekauft und da war eigentlich von Anfang an alles relativ problemlos.

    Ich hab vorhin übrigens das mit dem Motor vorwärmen probiert und dann ist er auch erstmal eine Zeit lang gelaufen. Das einzige Problem ist jetzt, dass er nur mit sehr hoch eingestelltem Standgas oder Gasgeben nicht abstirbt.
    Aber das liegt schätz ich daran, dass der Vergaser zu fett eingestellt ist, aber den wollt ich jetzt auch nicht großartig magerer machen, weil er ja zum Einfahren fett gehört.

    Was nur sehr nervt, ist dass er meistens anscheinend absäuft, dann nicht mehr zu starten ist und man erst einmal wieder Glühkerze rausschrauben und Sprit ablaufen lassen muss, das is zach wenn man das einmal 20 mal in kurzer Zeit macht.

    @Kub: weil du geschrieben hast Hauptdüsennadel verstellen, das dürfte doch in dem Bereich (Stand - viertel Gas) doch nicht wirklich einen Einfluss haben, oder ist das bei den kleinen Vergasern anders?


    Naja, heute hab ich leider keine Zeit mehr, dafür werd ich nachher mal eine "warme" Kerze kaufen bzw. die falschen umtauschen und morgen werd ich dann weiter düfteln.
    Danke daweil für eure Hilfe, wenn noch irgendwer Tipps hat für mich, nur her damit.
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 14:30    Titel:
    Zum Trost:
    Bei meinem ersten verbrenner (nur 1 liter gefahren) hatte ich genau die selben Probleme. ich hab den auf Ebay verkauft weil der sogar beim Bremsen die boltzen rausgerissen hat.

    Mit meinem Aktuellen Savi hab ich's erst seit kurzem mit den Einstellungen hintermir. da hatte ich auch solche probleme.

    Was die Hauptdüßennadel angeht. damit regelst du die gesammtspritaufnahme. mit der anderen am Kücken regelst du einen Teil davon für die Niedrige drehzahl!

    was für später wichtig sein könnte: wenn du mal entlich richtig fahren kannst, dann pass auf das er bei niedriger Drehzahl nicht zu fett ist, weil der motor beim Anfahren sonst den ganzen mist durch's Reso pusten muss.

    Viel Glück noch
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 14:35    Titel:
    Sowas kann einen schon in den Wahnsinn treiben.Ich kenne das nur zu gut.Eine falsche Kerze macht auch mehr aus als man denkt.Das musst du dann ausprobieren.
    Ich habe auch eine Anleitung gefunden die dir die Einstellerei etwas erleichtern könnte:
    einlaufen_verbrennungsmotor.pdf (131 KB)
    einstellung_verbrennungsmotor.pdf (142 KB)

    P.S. Was die Hauptdüsennadel betrifft:Werf mal nen Blick auf den Vergaser.Wo wird der Spritschlauch am Vergaser angeschlossen?An der Hauptdüsennadel!Die hat schon einen Einfluss auf das Laufverhalten da die Spritzufuhr darüber läuft.Wenn die zu weit rausgedreht ist läuft der Motor zu fett u.du hast Probleme den am Laufen zu halten.Der Sprit bläst dir dann sozusagen die Kerze aus.Wenn die ganz zu ist kommt kein Sprit mehr in den Vergaser.

    Was das Drosselküken betrifft:Wenn du bei einem Spaltmass von 1mm Probleme hast den Motor am laufen zu halten u.er bei 1,5mm-1,6mm besser läuft,würde ich die Einstellung während der Einlaufphase so lassen.
    Was nützt einem eine "Lehrbucheinstellung" wenn der Motor nicht läuft.Davon hat noch kein Motor Schaden genommen.Die Einstellung kann man nach den ersten Tanks immer noch korrigieren.Hauptsache der Motor bleibt überhaupt mal an.

    Die Teillastgemischschraube lässt du erstmal in der Grundeinstellung.

    Solange der Motor noch klemmt wärmst du den am Besten immer mit dem Heissluftfön o.einem kleinen Gaslöter/-brenner vor.Das erleichtert den Startvorgang erheblich u.ist besser fürs Material.

    Das mit den blutigen Fingern kenn ich auch.Wenn du mal Geld übrig hast,investierst du das in eine Starterbox.Spätestens nach dem 2ten o.3ten defekten Seili investierst du das dann auch gerne Very Happy

    Hoffe,ich konnte dir ein wenig bei deinem Problem helfen.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 19:03    Titel:
    Jop, danke an alle die mir Tipps gegeben haben, das hilft mir als Anfänger wirklich sehr.

    Ok, das mit der Hauptdüsennadel hab ich verwechselt, eh logisch wenn man es sich anschaut, ich hab nur die ganze Zeit an Hauptdüse gedacht, die regelt nämlich bei "richtigen" bzw. großen Vergaser nur bei 3/4 bis Vollgas.


    Ich hab leider schon wieder eine Frage: Der "freundlich" Händler von nebenan, bei dem ich heute war hat mich, nachdem er mich als Trottel beschimpft hat, weil ich nicht die genaue Bezeichnung des Glühkerzentyps gewusst habe und mir einige male gesagt hat, was für ein scheiß Auto ich mir nicht gekauft hätte usw., drauf hingewiesen, dass der Motor des Kyosho MP 7.5 keinen 25%igen Sprit aushält und ich maximal mit 16% fahren sollte.

    Was sagt ihr dazu? Ich hab mir nämlich den 25%igen gekauft, aber wenn der Motor den nicht verträgt werd ich mir den anderen holen?
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 20:50    Titel:
    Haha, solche "Freundliche" gibts bei uns auch.
    Naja, am besten du schaust einmal in das Datenblatt oder in die Betriebsanleitung deines Wagens. Dort müsste stehen bis wieviel % Nitrogehalt der Motor ausgelegt ist.

    Normalerweise müsste der Motor damit klarkommen. Ich fahre auch 25%igen in meinen R25MT. Geht problemlos. Sonst gib den Motor einfach mal hier bei der Suche oder bei Google mit dem Zusatz "Nitrogehalt" ein, dann wirst du sicher einige Meinungen darüber lesen.

    Die Händler erzählen auch nicht immer die Wahrheit...


    greetz
    J.R.
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 22:10    Titel:
    Super Händler,Daumen hoch Evil or Very Mad
    Das Problem war sicher,dass du das Auto nicht bei IHM gekauft hast u.er keinen 25er Sprit im Sortiment hat Wink
    Das mit der Glühkerze ist ja auch der Hammer.
    Ich stelle mir grad bildlich vor wie der erst reagiert hätte wenn du eine Turbokerze verlangt hättest.Dann hätte der sicher die Polizei gerufen Very Happy
    Natürlich kannst du den 25er in deinem Inferno fahren.Kein Thema.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 23:11    Titel:
    Zitat:
    Das Problem war sicher,dass du das Auto nicht bei IHM gekauft hast


    Ja das war sicher das Hauptproblem, wie so oft. Nur werd ich nach dieser Aktion sicher auch in Zukunft kein Auto bei ihm kaufen.
    Sprit hab ich auch keinem bei ihm gekauft, er hat mich nur gefragt welchen ich fahr und hat mir dann gesagt dass er das nicht aushält.. joa, keine ahnung.

    Ich hab aber schon von zwei anderen Leuten gehört, dass der so ein ... sein soll, aber ich hab ma gedacht die übertreiben, so schlimm kanns ja net sein. Ich kann mir aber irgendwie überhaupt nicht vorstellen, dass man als kleines Modellbaufachgeschäft in einem kleinen Ort so viel Geschäft macht, dass man ruhig alle neuen Kunden verscheuchen kann.

    Hab mir vorher die 2 Anleitungen durchgelesen, sind super beschrieben, nur eines ist mir unklar: Da steht, wenn der Motor zu mager ist, merkt man das, indem er beim Gasgeben nur kurz beschleunigt und dann "ausläuft". Wie ist dieses Auslaufen zu verstehen bzw. hört sich das an und sieht das aus?
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 23:27    Titel:
    Hi,

    darunter kann ich mir nicht wirklich was vorstellen....Motor auslaufen...hmm..
    Vielleicht ist Folgendes gemeint:
    Wenn der Motor zu mager eingestellt ist und du Vollgas gibst, dann stottert er und beschleunigt sehr zögernd. Dabei hat man das Gefühl, als ob der Motor zeitweise komplett ausgeht. Während des Stotterns beschleunigt er dann auf einmal nicht sondern geht einfach in den Leerlauf zurück (bricht in der Drehzahl ein). Sobald man etwas vom Gas geht, beschleunigt er wieder.
    Aber nagel mich nicht drauf fest, die genaue Definition davon kenne ich nicht Laughing


    Übrigens, zum Motor einstellen gibts auch zwei Videos von HPI, ist mal eine Alternative zum ewigen lesen Wink:

    Nr. 1 Arrow http://www.youtube.com/watch?v=oSmMzpZM_As
    Nr. 2 Arrow http://www.youtube.com/watch?v=BJFsJAxNoRg

    Ist zwar grauenhaftes british english, aber ich denke man versteht worum es geht Cool


    greetz
    J.R.
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 18:36    Titel:
    Jay-Ar hat recht.Das ist mit dem "Ausrollen" gemeint.Du gibst Gas,der Motor dreht hoch u.wenn du dann nen Tick mehr am Hebel ziehst bremst der Motor fast in den Leerlauf ab.Wenn du dann den Hebel wieder ein wenig kommen lässt dreht er wieder hoch.
    Die Beschreibung ist an manchen Stellen etwas komplex.Die muss man sich ein paar Mal durchlesen sonst kommt man da nicht mit.
    Das klappt schon.Da brauchste dir keinen Kummer zu machen.Nur keine Angst.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motor dreht hoch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge E Revo Vorderrad dreht falsch herum FranzP 2 01.05.2017, 13:25

    » offroad-CULT:  Impressum