RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen?? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Pongo
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.11.2004
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 15.11.2004, 18:02    Titel: Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen??
    Hallo Leute wollte mal sehen wie ihr zu diesem Thema steht. Habe mir einen Buggy gekauft der diese Woche kommen dürfte. Hätte eigendlich vorgehabt den Buggy gleich einzufahren aber wie ich mitbekommen habe ist das keine so gute Idee! Oder?????
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 15.11.2004, 18:14    Titel: Re: Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen??
    Was spricht dagegen das Du den Motor einfährst?
    Das einzige Problem das Du bekommen könntest(neben Eiszapfen auf der Nase ) ist das Du den Motor nicht richtig auf Temperatur bringst, Abhilfe schafft etwas Alufolie die Du um den Kühlkopf wickelst damit er die Wärme nicht so gut abgeben kann, aufpassen auf die Temp. musst dabei aber genau so wie beim einfahren im Sommer
    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    Pongo
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.11.2004
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 15.11.2004, 18:18    Titel: Re: Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen??
    Bringd die Alufolie was wenn ich den Motor im Stand 2-3 Tanks laufen lasse? Kann ich den neuen Motor dadurch überhitzen?
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 15.11.2004, 18:36    Titel: Re: Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen??
    Hi!

    Da wir gerade vom Einfahren sprechen, habe ich eine Frage:

    Ich hab nämlich heute die Motorkugellager vom RB WS7 II gegen neue getauscht.
    Sollte ich den Motor eine paar Tanks wieder fett einfahren oder ist das bei den Kugellagern egal (sonst hab ich ja nichts getauscht, obwohl ich zu Weihnachten meinem "alten" WS7 II noch ein neues Pleuel spendiere ... was die Wortgruppe "meinem alten WS7 II" wohl bedeuten mag ... ich schweige wie ein Grab).

    Das eventuell notwendige Einfahren werde ich wahrscheinlich erst nach dem Winter machen.

    Inzwischen warte ich bis ich die E-Teile für den Mini-Z bekomme...

    fg
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 15.11.2004, 20:55, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Pongo
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.11.2004
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 15.11.2004, 19:02    Titel: Re: Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen??
    Kann ich dir leider nicht weiter helfen da ich eigendlich noch keinerlei erfahrungen gemacht habe. Ich wollte ihr halt so schnell wie es geht einfahren weil ich es nicht mehr abwarten kann!!
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 15.11.2004, 19:50    Titel: Re: Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen??
    @T2M

    ist nicht notwendig , wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst lass ihn einen Tank am Stand laufen...
    bei einer neuen Laufgarnitur ist das ganze aber schon notwendig.
    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    Sponge Bob
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 24.10.2004
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 15.11.2004, 23:29    Titel: Re: Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen??
    @ Pongo

    Du kannst auch ne Wollsocke über den Kopf stülpen, damit der Motor Warm wird.

    Wichtig wie immer Temp beachten, 110° - 130° sind ok, wenn der Motor dann eingelaufen ist, kannst du auch mal bis 140° hoch gehen.

    WICHTIG!!! Lieber nen Tank zuviel eingefahren als einen zu wenig!
    _________________
    MFG Jens
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 15.11.2004, 23:54    Titel: Re: Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen??

    Quote:
    Wichtig wie immer Temp beachten, 110° - 130° sind ok, wenn der Motor dann eingelaufen ist, kannst du auch mal bis 140° hoch gehen.



    so allgemein würd ich das aber nicht sagen, kommt da schon auch auf den Motor an , gibt da welche die sehr "kalt" schon gehen wie von der Tarantel gestochen und auch nicht mit viel mehr als 110° betrieben werden sollten(zB. P5) , RB empfiehlt die Motoren nicht über 130° zu betreiben, mein SH wiederum entwickelt seine volle Leistung jedoch wieder jenseits dieser Marke, geht am besten bei ca. 140° ....
    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    Pongo
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.11.2004
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 16.11.2004, 19:22    Titel: Re: Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen??
    Wie messt ihr die Temp am besten? Habe im Forum einige diskusionen über laiser oder ähnliches gesehen. Was kann man da für einen wie mich empfehlen? Wo wird die Temp. genau gemessen (an Zylinderkopf)?
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Pongo am 16.11.2004, 19:23, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 16.11.2004, 21:10    Titel: Re: Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen??
    es empfehlen sich grundsätzlich 2 arten der temperaturmessung.

    1. die spukemethode, diese gezielt auf die oberste kühlrippe aufgetragen (ob direkt oder mit dem finger), wenn sie verdampft als wenn man wasser auf dem ceranfeld verschüttet, ist es wohl zu heiss , wenn die spuke langsam vor sich hinbrodelt ist die temp. richtig

    2. messgeräte , hier kann man entweder ein berührungsloses irda-messgerät verwenden (machen die meissten, auch mit laserunterstützung (so wie du es meintest), dieser ist allerdings nur dazu da um zu sehen "wo" man misst)) oder eines mit temp.fühler, dieser braucht allerdings einige sek. länger um die temp. zu erfassen was unter Umständen das ergebinss verfälschen kann.

    beide geräte sind ab ca. 35€ erhältlich

    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motor "Einfahren" bei diesen Temeraturen?? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02

    » offroad-CULT:  Impressum