Autor |
Nachricht |
|
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 22.03.2007, 09:59 • Titel: Re: Motor spinnt was tun? |
|
|
hallo,
also ich würde auch vermuten das die Kerze zu heiss ist, habe damals meinen GS 21 mit einer 5er Rossi betrieben (die ist kälter)
ausserdem macht es wenig sinn an der hauptnadel herumzudrehen, wenn du versuchst den motor im standgas einzustellen,
in diesem Bereich ist nur die Leerlauf-Gemischschraube für das Verbrennen zuständig, außer den Vergaserkücken ist zu weit offen.
Würde dir also empfehlen eine kältere Kerze zu probieren und
ausserdem ZUERST das Standgas in den Griff zu bekommen.
Andere Frage: Wie viele Liter hat dein Motor schon durch ? Ist noch Kompression vorhanden (vorallem wenn er warm ist) ?
Wie hast du den Motor Einlaufen lassen ?
MfG
Löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 22.03.2007, 10:12 • Titel: Re: Motor spinnt was tun? |
|
|
Quote: ausserdem macht es wenig sinn an der hauptnadel herumzudrehen, wenn du versuchst den motor im standgas einzustellen,
in diesem Bereich ist nur die Leerlauf-Gemischschraube für das Verbrennen zuständig, außer den Vergaserkücken ist zu weit offen.
schon richtig. aber wenn die hauptlastnadel komplett verstellt ist, ist auch die teilleistnadel verstellt. und wenn er die teillast einstellt, und dann die hauptlast, stimmt die teillast erst wieder nicht. aber du hast recht. zuerst sollte er einmal am stand laufen bzw. irgendwie zu bewegen sein. dann kann man sich an die feineinstellung machen. |
|
Nach oben |
|
 |
W_Burg neu hier
Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 22.03.2007, 10:18 • Titel: Re: Motor spinnt was tun? |
|
|
hab ne Rossi R4 kalt
der motor zieht meiner meinung keine nebenluft.
der motor hat ca. 5ltr durch
Kompression ist noch gut springt ja immer noch gut an nur das er halt immer aus geht.
ab und zu wenn ich ihn anreiße hab ich keinen wiederstand
mit dem einlaufen weiß ich nicht mehr ist zu lange her, es gab aber von staufenbiel damals auch eine anleitung
der motor war ca. 3jahre eingemottet hab ihn zerlegt alles saubergemacht und er lief ja auch und jetzt ?
ich sag ja anschmeißen losfahren ok geht zwar immer aus aber das war damals auch so _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 22.03.2007, 11:12 • Titel: Re: Motor spinnt was tun? |
|
|
wie schon geschrieben, würde mir an deiner stelle mal
eine Rossi R5 besorgen, denn so kalt wird es in Hamburg ja auch nicht sein, oder ??
dann weiters, nimm mal den Vergaser runter und prüfe den faltenbalg und wennst schon dabei bist auch gleich die dichtungen auf der Hauptlastnadel (musst sie ganz rausdrehen)
bei der Gelegenheit kannst den Vergaser auch gleich mal mit Bremsenreiniger durchspülen, am besten in den Spritschlauch rein !!
dann noch gleich ALLE Spritleitungen auf dichtheit prüfen und auch den Schlauch vom Tank zum Reso !!!
mfg
löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
railop Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.03.2007, 11:25 • Titel: Re: Motor spinnt was tun? |
|
|
Quote:
der motor war ca. 3jahre eingemottet hab ihn zerlegt alles saubergemacht und er lief ja auch und jetzt ?
ich sag ja anschmeißen losfahren ok geht zwar immer aus aber das war damals auch so
Den Motor so richtig in alle Einzelteile zerlegt? Beim Zusammenbau neue Dichtungen verwendet? Besonders die Kopfdichtung muß nach der Demontage/ Montage erneuert werden. Normalerweise soll nach einer Demontage des Kopf bzw des Brennraumdeckel auch der Motor neu eingelaufen werden, da durch das neue Anziehen die Laufgarnitur etwas enger wird.
Sind alle Schläuche dicht (Reso zum Tank) sowie der Tankverschluß selbst? Filter im Tank sauber?
Da ja die Einstellungen stimmen, neuer Sprit und Kerzen drin sind, das Küken den notwendigen Luftspalt hat, tippe ich auf mangelhafte Spritversorgung bei niedrigen Drehzahlen.
mfg rail _________________ Kyosho Inferno 7.5 Mk II
Jamara X1 CRT Sport
Tamiya Mini Cooper
Tamiya SFG
Tamiya Blitzer Beetle |
|
Nach oben |
|
 |
railop Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.03.2007, 11:27 • Titel: Re: Motor spinnt was tun? |
|
|
@loeschi
da warste nen Tick schneller mit deinem post  _________________ Kyosho Inferno 7.5 Mk II
Jamara X1 CRT Sport
Tamiya Mini Cooper
Tamiya SFG
Tamiya Blitzer Beetle |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 22.03.2007, 12:03 • Titel: Re: Motor spinnt was tun? |
|
|
Quote:
... und schmeißt reichlich flüssigkeit aus dem Auspuff ...
Quote:
... tippe ich auf mangelhafte Spritversorgung bei niedrigen Drehzahlen....
das würd ich aber anders interpretieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 22.03.2007, 13:15 • Titel: Re: Motor spinnt was tun? |
|
|
@ railop
Ein paar fragen zu deinen Aussagen.
1) Quote: Besonders die Kopfdichtung muß nach der Demontage/ Montage erneuert werden
Warum ???
Solange di sie beim zerlegen nicht beleidigst brauchst sie nicht erneuern.
2) Quote: Normalerweise soll nach einer Demontage des Kopf bzw des Brennraumdeckel auch der Motor neu eingelaufen werden, da durch das neue Anziehen die Laufgarnitur etwas enger wird.
Anscheinend verwechselnmanche Leute Modellbau mit der Kraftkammer
Also das wil ich sehen das du den so fest anziehst das der enger wird
Da hätte ich schon sehr sehr sehr viele Motoren "neu" einlaufen lassen müssen.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 22.03.2007, 13:40 • Titel: Re: Motor spinnt was tun? |
|
|
@ skorpion:
Quote:
Nochwas zum starten muß ich den Auspuff zuhalten und ein paar mal ziehen damit er sprit hat. er springt an und geht dann wieder aus und schmeißt reichlich flüssigkeit aus dem Auspuff
den hab ich aber auch schon saubergemacht damit der frei ist.
das macht er aber NUR nach dem starten wenn er den Auspuff zuhält
würde aber trotzdem die Sprit- und Resoleitung neu geben
bei den anderen Anmerkungen kann ich mich Mr. Kyosho nur anschließen.
mfg
löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
Zuletzt bearbeitet von loeschi am 22.03.2007, 13:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
railop Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.03.2007, 13:44 • Titel: Re: Motor spinnt was tun? |
|
|
Ein paar fragen zu deinen Aussagen.
1) Quote: Besonders die Kopfdichtung muß nach der Demontage/ Montage erneuert werden
Warum ???
Solange di sie beim zerlegen nicht beleidigst brauchst sie nicht erneuern.
Die Kopfdichtung besteht überwiegend aus einem recht "weichen" Metall, z.B. Alu oder Kupfer. Der Kopf presst diese Dichtung auf ein bestimmtes, vorgesehenes Maß, so das die Dichtung in einem bestimmten Bereich noch flexibel arbeiten kann. Sie verliert aber beim erstmaligen anziehen schon an Dicke (gewollt, sonst könnte sie nicht funktionieren).
Im Gegensatz zu sehr elastischen Dichtungsmaterialen nehmen Alu oder Kupferdichtungen nach der Demontage eben nicht mehr die ursprüngliche Form ein, bei einer erneuten Verwendung ist die Flexibilität dahin. Dadurch kann es zu Undichtigkeiten kommen.
So habe ich eben den Umgang und Montage mit Dichtungen aller Art gelernt.
Das sich die Laufgarnitur beim anziehen verengt, wurde mal in einer Modellbauzeitschrift beschrieben. Die Begründungen dafür waren auch plausibel und nachvollziehbar dargestellt.
Ein großes Problem ist eben, das die Motorhersteller die Drehmomente der Schrauben nicht angeben. Die Anzugsdrehmomte bei M5 - M6er Schrauben sind auch nicht gerade hoch, als Beispiel: ein Gewinde M6 mit einer Standardschraube 5.6 (Mindestzugfestigkeit/ Streckgrenze) darf mal gerade eben mit 4,51 Nm angezogen werden.
@skorpion:
mit dem Öl aus dem Auspuff habe ich auch gesehen. Wir sollten mal fragen, was er denn für ein Fähnchen beim fahren hat.
_________________ Kyosho Inferno 7.5 Mk II
Jamara X1 CRT Sport
Tamiya Mini Cooper
Tamiya SFG
Tamiya Blitzer Beetle |
|
Nach oben |
|
 |
|