RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motor stirbt bei vollgas ab??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motor stirbt bei vollgas ab?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    AndiKl82
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.02.2005
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 04.04.2006, 10:07    Titel: Re: Motor stirbt bei vollgas ab??
    Hallo!

    Also die Ausführungen vom ferdi sind schon richtig. Hab ich vorher auch geschrieben, dass sich das laufverhalten sehr verbessert hat, als ich die TLN magerer stellte und die HLN fetter stellte.

    Nun fehlt mir aber eine Anleitung, wie ich die TLN richtig einstelle.

    Noch kurz: verstehen wir unter TLN alle die gleiche?

    Also wenn ich die grafik vom OS-vergaser in der datei vom skorpion anschaue, dann sind da nur HNL, Standgasschraube und Standgasgemisch eingezeichnet. Ich denke, dass die TNL gegenüber liegt, wo der Schieber mit dem Servo verbunden ist. Dort istr auch noch eine Nadel. Als ich an der rumdrehte, wurde das Laufverhalten schnell besser.

    Berichtig mich bitte wenn ich falsch liege, kenn mich auch nicht so gut aus.

    To skorpio: Ich hab mir die datei nochmal durchgelesen und konnte die oben beschriebene TNL nicht finden. Vielleicht hat sie ja auch eine andere Bezeichnung die ich nicht kenne.

    Sg AndiKl
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 04.04.2006, 10:12    Titel: Re: Motor stirbt bei vollgas ab??
    aso. jetzt weiß ich was du meinst. mit dieser nadel stellst den übergangsbereich von teillast und vollgas ein. bevor du aber an der herumschraubst, solltest die "echte" teillastnadel einstellen. diese befindet sich fast immer bei der vergaseranlenkung. eine anleitung für diese nadel hab ich noch nicht gefunden. soweit ich aber informiert bin, ist der einstellungsbereich dieser nadel eher klein.
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 04.04.2006, 13:57    Titel: Re: Motor stirbt bei vollgas ab??
    Nitromotoren sind wirklich eine Wissenschaft für sich. Gegenüber der Teillastnadel DIE IM VERGASERKÜKEN SITZT ist der gemeinhin der Düsenstock... ich bin wie gesagt kein Profi, verstehe das Prinzip der Vergasereinstellung- aufgrund von problembedingten Detailbeobachtungen - aber so:

    Die Standgasschraube bestimmt die Öffnung des Schiebers im Standgas, klar.
    Die Hauptlastnadel bestimmt, wieviel Sprit überhaupt zum Vergaser gelangt, auch klar. Es gibt aber nur eine Düse, und alle drei Einstellmöglichkeiten (HLN, TLN, Düsenstock) haben Einfluss darauf.

    Wenn du ohne Luftfilter in den Vergaser schaust, siehst du bei Vollgasstellung, dass die TLN nicht mehr in der Düse steckt. Bei Teillast "taucht" sie allmählich in die Düse ein, bei Standgas steckt sie richtig drin.
    Die Einstellung der Teillastnadel bestimmt vor allem darüber, wieviel Sprit IM STANDGAS in den Vergaser gelangt - eben so viel, wie die in der Düse steckende TLN zulässt, sie reduziert die Spritmenge, die vorher durch die HLN geregelt wurde.

    Wie wird nun der Mittenbereich geregelt?
    Ab einem bestimmten Punkt der Schieberöffnung lässt die TLN, die die Düse parallel zum sich weiter öffnenden Schieber immer weiter verlässt, nun mehr Sprit durch. Das Verlassen der Düse nennt man auch FFP (full fuel position). Diesen Punkt kann man bei einigen Vergasern, zB Piccos, durch verschiedene TLN (stumpf - eher wie ein an/aus-Schalter für den Spritfluss, da die Spritfklussbegrenzung abrupt ausbleibt, wenn die Nadel die Düse verlässt, oder spitz zulaufend - allmählicherer Übergang bzw Zunahme des Spritflusses bei Verlassen der Düse) quasi variieren, bei anderen kann man zusätzlich den Düsenstock justieren, also die Düse selbst in engen Grenzen auf die Nadel zu oder von ihr weg verstellen - damit also den Punkt, an dem die TLN die Düse verlässt und für mehr Sprit sorgt, auf die Schieberöffnung feinabstimmen.

    Wir stellen hier also das Verhältnis von Zunahme der Spritmenge (TLN und Düse) zu Zunahme der Luftmenge (Schieberöffnung) ein.

    Beispiel: Düsenstock auf Linksanschlag = TLN verlässt die Düse möglichst früh (wahrscheinlich fetter Mittenbereich), Düsenstock auf Rechtsanschlag = TLN verlässt die Düse möglichst spät (=magererer Mittenbereich). Das Verstellen des Düsenstocks wirkt sich auf den Mittenbereich aus, ohne den Standgasbereich wesentlich zu verändern. Eine Verstellung der TLN hingegen verändert immer beides, Stand- und Mittenbereich.


    Wenn ich das falsch sehe, bitte ich um Widerspruch.


    Ich habe gerade testweise die TLN meines neuen Motors zweimal getauscht und dabei die gesamte Vergasersynchronisation so durcheinander gebracht, dass ich ihn kaum wieder ans Laufen bekomme, noch erschwert dadurch, dass der Motor derartige Kompression hat, dass ihn meine jetzige Box ohne gelockerte Kerze NICHT durchdrehen kann und die Akkus wie Starterscheibe ordentlich leiden.

    Aber ich ziehe das jetzt durch. Wenn er gut läuft, weiß ich ein für alle Mal, wie's geht. Ich komme zu Hause leider nur alle paar Tage mal dazu, mich ranzusetzen. Meine bisherigen Vergaser waren a) Hyper 21, sehr fummelig, witterungsbedingte Schwankungen b) SH - kinderleicht c) SH - ebenfalls kinderleicht. Der Picco ist empfindlicher, eine Vierteldrehung zuviel und er sagt überhaupt rein gar nichts mehr, aber ich lerne diese Lektion jetzt
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD


    Zuletzt bearbeitet von ferdi am 04.04.2006, 14:00, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    AndiKl82
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.02.2005
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 04.04.2006, 14:28    Titel: Re: Motor stirbt bei vollgas ab??
    Heißt das nun, wenn ich an der Schraube an der Vergaseranlenkung drehe, verstelle ich den Mittenbereich.

    Also wenn ich etwas reindrehe, dann wird er magerer und ich kann die volllast wieder fetter stellen. Das wäre eigentich was ich möchte, weil der motor bei volllast immer ausgeangen ist, weil er zu mager war.

    Gibt es dazu eine anleitung, wie weit man diese verstellen darf, ohne das der motor schaden davon trägt, oder hat diese schraube sowieso keine auswirkung auf das gasgemisch, sondern nur die bereichseinstellung zwischen standgas und vollgas

    Sg AndiKl
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 04.04.2006, 15:33    Titel: Re: Motor stirbt bei vollgas ab??
    Ich finde, ich habe das eindeutig erklärt. Den Düsenstock für die Teillast zu halten, das hatten wir doch schon mal.
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    AndiKl82
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.02.2005
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 09:17    Titel: Re: Motor stirbt bei vollgas ab??
    Ich glaub, ich habs verstanden, für was diese schraube ist.

    Wie muss diese nun eingestellt werden? Gibt es dazu eine Anleitung? Damit er nich tzu mager wird.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 09:20    Titel: Re: Motor stirbt bei vollgas ab??
    als ungefähren ausgangswert wird diese schraube so eingestellt
    das sie bündig mit dem gehäuse vom vergaser abschließt

    das nachjustieren geht dann von dieser position aus.

    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    schredder1965
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.03.2006
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 15.04.2006, 08:27    Titel: Re: Motor stirbt bei vollgas ab??
    moin
    in der beschreibung zu meinem drei-nadel-vergaser steht das diese dritte schraube mit dem gehäuse abschliessen muss und dann nicht wieder verstellt werden sollte
    hat wohl erst dann ne wirkung ,wenn man auf hohen bergen fahren will (luftdruck)(sauerstoff)
    _________________
    Crono-Power....schredder den andern dreck weg
    Nach oben
    schredder1965
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.03.2006
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 15.04.2006, 08:36    Titel: Re: Motor stirbt bei vollgas ab??
    in der fliegerei gibt es vergaser bei denen diese dritte schraube durch eine angelegte reglung ersetzt ist,um in der luft bei verschiedenen manövern das lastwechselverhalten ändern zu können....aber buggy`s fliegen ja nicht

    _________________
    Crono-Power....schredder den andern dreck weg
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motor stirbt bei vollgas ab?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02

    » offroad-CULT:  Impressum