RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motoreigenbau.. kleiner anfang vom Traum

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Motoreigenbau.. kleiner anfang vom Traum » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 18:25    Titel: Motoreigenbau.. kleiner anfang vom Traum
    Halöle liebes Forum!

    Kurz vor meinem Geburtstag gabs auf Arbeit nich so viel zu tun, so dass ich mich mal an fräse und drehmaschine ausleben konnte. mein ziel war es eine kleine Luftdruckkolbenmaschine zu bauen, die nichts antreiben sollte sondern einfach nur funktionieren soll. Klar ist dass man mit einer CNC, mehr zeit und besseren materialiern auch besseres bauen kann, aber ich mags halt urig Wink

    also musste ich das ganze erstmal konzeptionieren. materialien die mir zur verfügung standen sind:

    Stahl 20mm Rd (11SMnPb37 automatenstahl) für die Welle, schrauben und bolzen
    Messing 14mm Rd für Lagerbuchsen
    Aluminium (AlMgMn) Rd 40mm und 30mm vierkant für Zylinder, kolben, und gehäuse
    Der rest der teile waren nach einem griff in die Müllkiste gefunden...

    los gehst: konzept ist eine luftdruckmaschine die mit bis zu 8-10 bar laufen soll. Steuerung soll inefizienter weiße über eine umgekehrte nockenwelle von statten gehen. man hätte einen zweiten kolben nehmen sollen, dafür dachte ich hab ich aber nich genug zeit. also fing ich an mit Kolben und Zylinder. ich hab mich aber für einen etwas größeren hubraum entschieden.. hier ein bild vom ersten kolben:



    Bohrung ist 31,5 mm h8/länge: 44mm kolbenbolzen (hier 10mm HCool 8mm H8

    Der zylinder ist leider auch aus massivem alu, da ich weder grauguß- noch messing reste in der größe hatte.. er hat folgende mase: bohrung: 31,5 mm H9 Hubraumlänge über alles: 68,5 mm außerndurchmesser 40mm/ Hubraum 17 ccm bei 22mm Hub

    Die Welle ist ja mit dem Grundkörper das herzstück, da hier alle steuerungen drin stattfinden. sie ist aus automatenstahl und läuft in einem massiven Alublock in zwei messinglaufbuchsen. sie hat am hinteren ende eine 17mm schlüsselweite zum einstellen der steuerzeiten. am anderen ende ein M10x1 Feingewinde wo später die schwungscheibe/Kurbelwelle drauf sitzt. die freistellungen auf der welle selbst hab ich leider nicht als bild, nur als skizze und das nicht mal zur hand.. das reich ich noch nach. hier ein blick auf die schwungscheibe und das vordere ende des grundkörpers.



    links ist schön der drucklufteingang zu sehen. Die schwungscheibe selbst ist zweckmäsig aus Stahl (keine ahnung welcher, müllkiste =) auch schön zu sehen: das M10 Feingewinde. dahinter ist eine kleine Kontermutter zum einstellen der steuerzeiten. aber so tief rein will ich nich ins thema Laughing
    hier die entgegengesetzte perspektive, also von links hinten. hier sieht man rechts die schlüsselweite und links die Bohrung für den drucküberströmer vom einlass.



    jetzt ein kleines bild von der drehbank als ich den exzentrischen überströmer für den auslass gemacht hab. hier bin ich grad am ausrichten, daher auch die messuhr usw. gemacht hab ichs hier mit ner Planscheibe. auf 10mm Welle lässt es sich schlecht zwischen zwei spitzen spannen Very Happy



    dann hab ich den Winkel für die verbindung zwischen Grundkörper und Zylinder gefräst. nicht spektakulär, aber auch hier muss man drauf achten, dass man alles richtig bedacht hat, nicht dass der zylinder zu weiz oben steht, der kolben rausfällt oder andere blöde sachen passieren ^^

    naja, dann noch einen schönen ständer aus der Müllkiste klauben:



    und fertig ist sie: die erste, höchst ineffiziente und föllig unproportionierte "dampfmaschin" aus dem hause Schulz Cool






    video lädt grad noch hoch.. link editiere ich noch rein..

    und, was sagt ihr zu meinem Wunderwerk der technik?? Laughing

    grüße!!
    Timo

    VIDEO IST DRIN!
    _________________


    Zuletzt bearbeitet von silex am 26.02.2010, 18:49, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 18:36    Titel:
    ist ja geil! wieviel UPM macht die mit 8bar? und wie zum geier kommt man auf solche ideen?? Very Happy sieht hammer aus.

    und was heist du lädst den link nicht hoch?? ich will das Vid sehen Twisted Evil
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 18:43    Titel:
    ups.. link editiereich noch rein sollte das heisen.. is gleich fertig =)
    RPM weiß ich nich, wirst aber bestimmt gleich inschätzen können. nicht viel jedenfalls, war ja auch nich das ziel Smile
    _________________
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 18:49    Titel:
    Sehr schön, wenn auch völlig sinnlos. Aber geil um es in ne Vitrine in der Werkstatt zu stellen, als Trophäe Razz

    Hey sowas könnten wir doch als Siegtrophäe für den ersten im OC-Bash in München machen oder? Very Happy
    Wäre jedenfalls originell =)
    Nach oben
    modellbaufreak
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2008
    Beiträge: 429
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 19:01    Titel:
    Echt super Teil, RESPEKT, Videooooo^^.

    Wenn er mir das Teil gibt, kein Prob Very Happy

    Grüße =)
    Alex
    Nach oben
    BlackWind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2005
    Beiträge: 657

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 19:19    Titel:
    cool .. da werden Erinnerungen wach, der kleine stammt aus meiner Lehrzeit '88 , der große aus '94 (Umschulung).



    Gruß
    Thommy
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 21:07    Titel:
    Wow was ihr für geile Teile baut =)

    Ich würd sowas auch total gerne machen...aber ich hab halt nicht das Gerät dazu =(
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 23:08    Titel:
    Sehr schöner Maschinenbau in allen gezeigten Fällen! Super!
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 15.03.2010, 19:48    Titel:
    ich hab heut doch glatt in alten unterlagen ne zeichnung einer pneumatik maschine gefunden. war natürlich sofort klar: das ding muss für die Vitrine her! find ich so niedlich, weil sie ja so einfach ist. ich werd mal anfangen nebenbei ein paar materialien rauszusuchen. hab jetzt erstmal nur ein foto der zusammenbau zeichnung.. vielleicht sagt es dem ein oder anderen was. ich glaub das teil war zwischen prüfung von konstruktionsmechaniker vor ein paar jahren.. ich freu mich =)



    vielleicht schaff ich noch ein wenig die woche Laughing
    _________________
    Nach oben
    Dreas74
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.01.2009
    Beiträge: 62
    Wohnort: Nattenheim (BIT)

    BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 15:32    Titel:
    Hi Silex,

    nicht übel und gut umgesetzt dein Pneumatikmotor.

    Zitat:
    Kurz vor meinem Geburtstag gabs auf Arbeit nich so viel zu tun...


    Was heißt hier "ihr hattet nichts zu tun"? Wink Wäre Dresden nicht soweit weg könntest du auch bei uns anfangen, da gibt es diesen Zustand nicht...und du könntest den ganzen Tag nichts anderes tun als sowas zu konstruieren Laughing diese Zeichnungen sind typische Prüfungszeichnungen und erinnern mich an meine damalige Lehrzeit zum technischen Zeichner, da werden direkt Erinnerungen wach. Hab aber noch nie daran gedacht sowas nachzubauen Rolling Eyes
    _________________
    Gruß Andreas

    CEN Matrix Arena TR BL+MMM
    CEN Matrix Buggy+Alpha S852
    CEN Matrix Buggy Rallye
    Tamiya Käfer 1:10
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Motoreigenbau.. kleiner anfang vom Traum » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kleiner Fahrregler für Durango DEX 410 V4 BonkGold 9 09.07.2015, 23:31
    Keine neuen Beiträge Alles was kleiner ist als 1/10 janosordren 9 16.05.2014, 12:48
    Keine neuen Beiträge Nextgen Konsolen - Wer ist von Anfang an mit dabei? FlyingGekko 25 22.08.2013, 20:58
    Keine neuen Beiträge Losi 22SCT kleiner Baubericht/Erfahrungen t0w3r 1 09.08.2013, 09:13
    Keine neuen Beiträge Robbe B6 - Balanced von Anfang an oder erst am Ende soundmaster 2 05.07.2013, 19:43

    » offroad-CULT:  Impressum