RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 01.03.2005, 13:00    Titel: Re: Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis...
    hi ferdi,

    ich bin zwar im 1:8er nitro bereich nicht so bewandert aber ich würde es einfach nach deinem geschmack richten ob du nun 28k oder 38k umdrehungen haben willst - vergleichs mit autofahren - magst hochdrehende benziner (ala honda und bmw) oder lieber bullige diesel (ala vw & mercedes).

    die erreichen bei gleicher ps zahl in etwa die selben fahrleistungen fahren sind jedoch dermassen unterschiedlich das es zu einer geschmakfrage wird.

    einen hochdrehende motor mußt kürzer übersetzen und einen mit mehr drehmoment eben länger - beschleunigung und topspeed sollten grob gesehen gleich sein.

    was der hochdrehende als nachteil hätte - je höher die drehzahl desto mehr gemisch wird pro minuten durchgeblasen dh. mehr verbrauch.
    ich weiß auch das es keinen spaß macht in einer gruppe das langsamste auto zu haben - allerdings geht mal auf eine rennstrecke und schaut wer dort am schnellsten ist *ggg*.

    ich hoffe es ist ok wenn ich sage "für dich als einsteiger" sollte der motor möglichst problemlos sein dh. ohne viel einzustellen sollte er eigentlich immer anspringen - klar auf große unterschiede bei temperatur und luftfeuchte muß man reagieren - aber nur weils 2 grad kälter ist gleich alles neu einstellen ist ein bissl mühsam und bringt mehr frust als lust.

    zu den motoren kann ich nichts sagen - kenne keinen genauer - allerdings soll der X-4 ein wirklich guter sein - liest man nicht nur in diesem forum.

    lg richard
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 01.03.2005, 13:53    Titel: Re: Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis...
    Hi erstmal, und uff, mein Heim-Rechner ist zur Reparatur und ich bin in dert Uni-Bibo. Toll, wieviele Replys schon aufgelaufen sind.

    Ich möchte auf einige eingehen:

    @Buggy-Master: Mein Auto ist bis auf die Diffs komplett zerlegt... also wird wohl nichts draus. Einen Satz nur halbwegs abgefahrener Straßenreifen hätte ich aber gehabt, auch Slicks, aber bei dem Wetter...

    @richie:
    Stichwort Vergleich mit Autofahren...
    Wir haben zwei Toyota Diesel, einmal groß, einmal klein. Nach dieser Alltagsvernunft kann's nicht gehen... lieber nach der Vorliebe für aufgeblasene Big Block V8 Surprised) Das hieße SH X-4 oder gar .26er Picco. Kann denn zudem Picco keiner was sagen? Ein aufbohrter P3, soweit ich verstanden habe.

    @re-inferno:
    Experimentieren mit der Krümmerlänge...
    Ich werde also zunächst das momentane Reso dranlassen. Im Falle des SH X-4 Blue würde ich versuchen, was sich bei einer Verkürzung um 1-2cm tut, wenn es sich noch weiter verkürzen lässt.


    So, und nun macht mir den SH X-4 bitte noch etwas schmackhafter und redet mir vor allem den .26er Picco aus. Es wäre gut, wenn der Picco zB zickig einzustellen wär und der SH ganz einfach *LOL*.

    Ich würde mich gern davon überzeugen lassen, dass der X-4 mit einer etwas längeren Übersetzung (zB 14 oder 15 statt jetzt 13Z an der Glocke) und einem verkürzten Krümmer ein gute, solide und vor allem - wegen des Angebots um 112€ - unwiderstehliche Wahl wäre. Dazu noch der geringere Verschleiß und Verbrauch durch die Drehzahl.... .... der Verschleiß des Autos sollte nach der Primärübersetzung hingegen eher gleich sein...

    Ich brauche noch einen kleinen Schubs, dann entscheide ich mich für den 4cm² SH X-4 !!! Ist er wohl gut einzustellen?

    Kupplung müsste ich ausprobieren. Ich würde erstmal die vorhandene ausprobieren. Das Schwungrad allerdings sieht aus, als ob es schon gut was getan hat, die Riffelung außenrum ist stark abgenutzt.

    Vielen Dank soweit! Gruß, ferdi
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 01.03.2005, 14:00    Titel: Re: Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis...
    hallo ferdi
    ich werd dir ein mal ein paar mails schicken die ich bezüglich des x-4's von einem anwender erhalten habe.
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 01.03.2005, 14:03    Titel: Re: Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis...
    hi ferdi,

    ich hab nicht die alltagsvernunft gemeint sondern kauf dir den motor der dir eher zusagt - hast lieber mehr kraft oder lieber mehr drehzahl (beides geht nur bedingt).

    ich zum beispiel hab einige elektromotoren für die 1:10er - einige die hoch drehen manche die viel kraft haben - am liebsten ist mir ein etwas älterer "lrp truck torque" - der hat sehr viel kraft und bringt bei passender übersetzung auch dementsprechenden topspeed zusammen - das einzige problem dabei ist oftmals ausreichend große ritzel einbauen zu können *ggg*

    wenn der x-4 gut und leicht einzustellen ist dann ist er sicher eine gut wahl - vor allem bei dem preis.

    lg richard
    Nach oben
    Buggy-Master
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.08.2004
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 01.03.2005, 22:20    Titel: Re: Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis...
    @Ferdi
    bedenke aber auch
    wenn du an Rennen teilnehmen willst mit deinem Buggy
    kannst du Schwierigkeiten kriegen
    das die dich nicht zulassen wenn du mehr als 3,5ccm Hubraum hast
    Nur so mal am Rande bemerkt
    _________________
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 02.03.2005, 09:22    Titel: Re: Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis...
    @ Buggy-Master

    Quote:

    Da ich aus Zeitgründen nicht sehe, jemals an offiziellen Rennen teilzunehmen, bieten sich auch Motoren jenseits 3,5cm².



    Das wurde eigentlich von Anfang an ausgeschlossen

    Würde aber auch zum SH X-4 raten da er um den Preis auf alle Fälle den Versuch wert ist
    War mit meinem SH XB-2000 auch mehr als zufrieden.

    MfG
    Löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 02.03.2005, 13:43    Titel: Re: Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis...
    OK. Vielen Dank soweit - ich habe noch einen winzigkleinen Nachschlag:

    Angenommen, ich kaufe den SH X-4 Blue:

    - hat es Pampaheiz-relevante Nachteile, den Seilzugstarter drinzulassen? Alle 112€-Angebote sind Seilis. Angeblich lässt er sich super starten (und einstellen). Startbox-Akkus sind ja schonmal leer, ist mir zugetragen worden...

    - mir ist beim Sprit-Erstkauf durch den Verkäufer deutlich zu 25%igem Sprit geraten worden, weil ich damit den Motor bei gleicher Leistung fetter und somit schonender, kühler fahren könnte. Heißt weniger Nitro immer mehr Lebensdauer? Wieviel mehr? Und wieviel weniger Leistung wirklich?

    Dass mir der Hyper 21 mit 25% Nitro vor totaler Leistungsbegeisterung schier die Schuhe ausgezogen hätte, kann ich nicht behaupten. Es geht mir beim Motor-Neukauf schon um mehr Power, ich möchte nicht durch mehr Hubraum und weniger Nitro nachher in etwa das gleiche Leistungsbild haben.

    - der gleiche Verkäufer, der an nicht unbekannte Stelle (nicht um mein Leben zu retten würde ich hier erwähnen wo!!!) den SH X-4 für 112€ anbietet, bietet für 29,99 auch eine neue Schwungscheibe, 3-Backen-Kupplung und Glocke mit 14Z an - alles drei bräuchte ich auch... ist mit SG-Welle, keine Ahnung, worum es sich dabei handelt... taugt das wohl was? Falls nein, empfehlt mir eine solide Alternative. 14 + 15Z möchte ich anschaffen.

    Statt einen weiteren Thread zu eröffnen:

    - was heißt Masterfix-Reso? Was für einen Unterschied machen ein oder zwei Kammern?


    In freudiger Erwartung des baldigen Neukaufs (circa 88%ig ein SH X-4...) - Ferdi

    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 02.03.2005, 13:57    Titel: Re: Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis...

    Quote:
    - hat es Pampaheiz-relevante Nachteile, den Seilzugstarter drinzulassen?


    ich würd sagen, nein.
    zum sprit:
    in der anleitung steht, daß der motor mit max. 20%igen betrieben werden soll.
    soweit ich weiß sollte man bei höherem nitroanteil, die kompression verringern (beilagscheiben einlegen). eine zu fette einstellung schaden dem motor genauso (zu fett = zu hohe kompression = zu hohe belastung). ich werde meinen x-4 mit 16%igen betreiben und hoffen, daß mir der dreck nur so um die ohren fliegt.

    beim standard reso werden krümmer und reso-rohr mit einem silikonverbinder verbunden. beim masterfix halten 3 kleine federn die 2 teile zusammen. ich könnte mir vorstellen, daß es besser hält, als der silikonverbinder. hier kann, solange die federn nicht reißen, nichts herausrutschen. andereseits kannst mit einem masterfix- system keine experimente mit der krümmerlänge machen, da ja die 2 teile unverrückbar miteinander verbunden sind. bei so einem system brauchst halt verschiede kürmmer in verschiedenen längen.
    zum reso sag ich sonst nix, da sollen die echten profis was sagen.


    Zuletzt bearbeitet von Inactive am 02.03.2005, 13:58, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 02.03.2005, 14:00    Titel: Re: Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis...
    *STÖHN* jetzt bietet wieder einer einen 26er Picco an. Kann zu dem (einzige reizvolle Alternative zZt) keiner was sagen?

    Man sollte das Gucken echt lassen. Ich tu einfach was ihr sagt und muss dann den schwarzen Peter nicht selber behalten, wenn mir was nicht gefällt
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 02.03.2005, 14:04    Titel: Re: Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis...
    zum resorohr:

    masterfix gegen silikonschlauch --> man kann auch beim masterfix mit
    der krümmerlänge experimentieren, hierfür gibt es krümmerverlängerungen in den längen 11, 15 und 19mm


    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motoren - Drehzahl, Drehmoment, Hubraum, Preis... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 17:07
    Keine neuen Beiträge Haben die FG Marder jetzt alle Chung Yang Motoren ? datsun 0 14.03.2016, 22:34
    Keine neuen Beiträge Temperatursensor Tekin Motoren T8 1900KV fredykeks 0 28.01.2016, 12:15
    Keine neuen Beiträge Carson: Brushless Motoren?????? Mbiker75 8 16.11.2015, 19:52
    Keine neuen Beiträge TPPower Motoren, Videos vom Zusammenbau Lizard 5 02.09.2015, 11:57

    » offroad-CULT:  Impressum