RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

MP9e, *Bilder inside!*

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » MP9e, *Bilder inside!* » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Nonrdr
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 14:43    Titel:
    alles klar, evtl fang ich heut Abend an mal sehen
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 14:52    Titel:
    aber bitte keine handyfotos in 10.000x10.000 pixel auflösung Wink
    sonst ist immer alles gerne willkommen.
    Nach oben
    Nonrdr
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 31.03.2010, 12:05    Titel:
    Fotos demnächst, hab schon begonnen..

    Ist es sinnvoll den Kunstoff vorher mit einem Gewindescheider zu bearbeiten, sind viele M4 und M5 Gewindeschrauben, die sich sonst recht schwer in den Kunststoff schrauben lassen.
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 31.03.2010, 12:10    Titel:
    gewindeschneider wird nicht notwendig sein. du könntest eines machen: dreh die schrauben ein stück rein und dann wieder raus. reinige die schraube von eventuellen kunststoffrückständen. und wieder rein. damits leichter geht, kannst auch etwas silikonöl (dämpferöl) auf die schraube geben. dann rutschts.
    und ja nicht überdrehen. aber das weißt du selber eh.
    Nach oben
    Nonrdr
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 31.03.2010, 12:15    Titel:
    ja, danke Helmut, was mir an der Sache nicht gefällt ist das es bei schwergängigen Verschraubungen schwer ist dann den Endpunkt festzustellen, darum dachte ich mir ich sehe mir die jeweilige Schraubenlänge an und scheide das Gewinde vor.
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 31.03.2010, 12:17    Titel:
    na ja. meist ist das ende erreicht, wenn die schraube ganz drinnen ist. mir wär jetzt nichts bekannt, wo sie etwas rausschauen müßt. war zumindest bei meinen autos nie der fall.
    im normalfall merkst das schon, wenn die schraube gut angezogen ist.
    Nach oben
    Nonrdr
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 31.03.2010, 12:27    Titel:
    ich dachte ich tu was gutes auch im Hinblick auf später Wartungsarbeiten, wo ja dann diese Schrauben oft gelöst werden müssen. ABer ok ich werde das lassen.
    Nochwas: Nach dem Zusammenbau der Diffs ist mit am nächsten Tag ein leichtes "schiwitzen" bei den 4 Schrauben aufgefallen (Ölspuren rund um den Schraubenkopf) , und zwar bei allen 3 Diffs. Ist das normal ?


    Zuletzt bearbeitet von Nonrdr am 31.03.2010, 12:41, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 31.03.2010, 12:31    Titel:
    Aber immer doch.
    Nach oben
    1nF1n1Ty
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 177
    Wohnort: Lauf a.d Pegnitz

    BeitragVerfasst am: 31.03.2010, 14:38    Titel:
    Wann gibts die ersten BIlder ? Very Happy
    Nach oben
    Nonrdr
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 09:09    Titel:
    im Modellbau braucht man Geduld @ 1nF1n1Ty Very Happy
    Hier die ersten, der Wagen ist perfekt, vergesst was ich über die Diffs geschrieben habe, schlichtweg Schwqachsinn..
    Ich werde mir einen 2ten BAusatz ordern, weil das Ganze einfach zu perfekt ist, Keine Kommentare bei den Bildern, dazu bin ich zu wenig "Profi". Fortsetzung folgt..








    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » MP9e, *Bilder inside!* » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kompatibilität Kyosho Inferno / Neo 2.0 / Mp9e / MP 7.5 DomexXx 0 01.02.2015, 21:19
    Keine neuen Beiträge [Testbericht] Kyosho MP9e RKI RTR Bleem1984 6 11.08.2014, 10:18
    Keine neuen Beiträge Kyosho MP9e RTR Fragen. Bleem1984 7 03.08.2014, 11:50
    Keine neuen Beiträge Wartung eines Vaterra Glamis Uno - Viele Bilder!!!! DerAttila 13 25.06.2014, 20:05
    Keine neuen Beiträge Castle / Xerun 150a MP9e 2200kv Bernd1963 3 11.04.2014, 07:16

    » offroad-CULT:  Impressum