RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mugen 1:8 Brushless:

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mugen 1:8 Brushless: » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    curico
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.10.2004
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 27.03.2005, 12:39    Titel: Re: Mugen 1:8 Brushless:
    ja...
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 27.03.2005, 19:41    Titel: Re: Mugen 1:8 Brushless:
    2550 Gramm mit Karo und Reifen
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 02.04.2005, 22:59    Titel: Re: Mugen 1:8 Brushless:
    Soda, Akkuhalter ist fertig, ich muss nur mehr die Anschlusskable an die Akkus löten dann ist der Mugen fertig für die Rennstrecke (wo er morgen übrigens auch hin kommt):
    http://www.members.aon.at/bueffel/MugenBL-22.JPG
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 03.04.2005, 01:26    Titel: Re: Mugen 1:8 Brushless:
    geiles auto - grausliche tischdecke *sfg*
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 03.04.2005, 10:54    Titel: Re: Mugen 1:8 Brushless:
    Is eh ned meine Tischdecke
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 04.04.2005, 20:05    Titel: Re: Mugen 1:8 Brushless:
    Zusammenfassung der ersten richtigen Probefahrt:

    - Auto liegt sehr gut in der Luft, Gewichtverteilung passt
    - Übersetzung mit 47/15 war zu lang, jetzt fahr ich wieder 53/15
    - Auto schiebt zu stark über die Vorderachse, habe aber bereits setup Tipps bekommen die ich nächstes mal ausprobieren werde
    - Regler wird zu heiß, schaltet nach 2/3 Akku ab, Lüfter wird eingebaut


    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers


    Zuletzt bearbeitet von Ben am 04.04.2005, 20:05, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 05.04.2005, 12:52    Titel: Re: Mugen 1:8 Brushless:
    Frage:
    wie schaut das bei dir in der Praxis aus auf der Piste:

    1.) Fahrzeit auf der Piste mit einem 12er 3300GP-pack ??
    (schon länger als eine Tankfüllung bei den Nitros ?)

    2.) denkst du, dass du mit den Nitros mithalten könntest
    (richtigs Setup vorausgesetzt...) oder: verhindert das das etwas höhere Gewicht gegenüber der Verbrennerversion
    (obwohl: 2550g + 740g Akku sind ja auch nur 3300g, oder ?)

    3.) wie schauts im Praxisbetrieb aus ?
    längere Rennen wird so gegen die Nitros wohl nicht möglich sein.. vonwegen Akkuwechsel..
    Nitro nachtanken dauert 5 Sekunden...
    Akkuwechsel bei dem Mugen wohl über 1 Minute... (Haube abmachen, 2 Akkus abstecken und rausnehmen, 2 Akkus reingeben, 2 Akkus befestigen, 2 Akkus anstecken, und wieder Haube raufgeben) ---> dauert halt länger als: Tankdeckel auf, Spritz, und weitergehts...

    4.) ein weiteres PRoblem: Boxencrew !
    bei den Nitros findet man ja gleich mal einen der einem bei so einem Rennen alle 8Minuten was in den Tank spritzt...
    aber wennst allein zu einem Rennen fährst, müsstest du da ja jedesmals jemanden einschulen, wie der Akkuwechsel (möglichst schnell) vonstatten zu gehen hat...

    5.) wieviele Akkus hast du mit ?
    (12 Zellen kosten ja ned die Welt, also 3-4 Sätze sollten drin sein + 2 ladegeräte = fast ununterbrochenes Fahren)

    6.) gegen ununterbrochenes Fahren spricht ja noch dein Hitzeproblem...


    diese Akkuwechselei denk ich verhindert den erfolgreichen Einsatz in einem 30 - 45min Rennen (ausser du holst pro Akku jeweils 2 Runden Vorsprung raus *gg*)

    seh da eigentlich nur den Weg mit den Lipos:
    8000mAh oder 10.000mAh
    damit sind bei 30min-Rennen kein, bzw. bei 45min rennen 1 Akkuwechsel notwendig und ausreichend..


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 05.04.2005, 13:19    Titel: Re: Mugen 1:8 Brushless:

    Quote:
    1.) Fahrzeit auf der Piste mit einem 12er 3300GP-pack ??
    (schon länger als eine Tankfüllung bei den Nitros ?)



    Konnte ich noch nicht wirklich mitstoppen, weil mir ja der regler immer abgeschaltet hat

    Quote:
    2.) denkst du, dass du mit den Nitros mithalten könntest
    (richtigs Setup vorausgesetzt...) oder: verhindert das das etwas höhere Gewicht gegenüber der Verbrennerversion
    (obwohl: 2550g + 740g Akku sind ja auch nur 3300g, oder ?)




    Denjke schon das ich mithalten kann wenn ich das Setup hinbringe, beim Gewicht vergisst du die 300g vom Motor, 100 Gramm Regler, 100 Gramm E Akku + diverses montagematerial


    Quote:
    3.) wie schauts im Praxisbetrieb aus ?
    längere Rennen wird so gegen die Nitros wohl nicht möglich sein.. vonwegen Akkuwechsel..
    Nitro nachtanken dauert 5 Sekunden...
    Akkuwechsel bei dem Mugen wohl über 1 Minute... (Haube abmachen, 2 Akkus abstecken und rausnehmen, 2 Akkus reingeben, 2 Akkus befestigen, 2 Akkus anstecken, und wieder Haube raufgeben) ---> dauert halt länger als: Tankdeckel auf, Spritz, und weitergehts...



    Einen Verleich kann man ja über einen Nitro Tank bzw. eine Akkuladung auch ziegen, man sieht das eh innerhalb weniger Runden

    Quote:
    5.) wieviele Akkus hast du mit ?
    (12 Zellen kosten ja ned die Welt, also 3-4 Sätze sollten drin sein + 2 ladegeräte = fast ununterbrochenes Fahren)



    Zur Zeit hab ich für den Mugen 2 Akkusätze


    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 05.04.2005, 13:38    Titel: Re: Mugen 1:8 Brushless:
    @ Ben --> das werden wir sicher testen wenn du dann
    mal Zeit findest und zu uns in den Club kommst
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mugen 1:8 Brushless: » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum