RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mugen MBX6 Eco ... einer der ersten

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mugen MBX6 Eco ... einer der ersten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 31.01.2011, 23:01    Titel:
    Weisst du noch wo du die Latex-dinger her hast?
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 01.02.2011, 00:06    Titel:
    Natürlich. Da es aber ein Shop ist und ich nicht weiß, wieviel ich verraten darf, gebe ich mal den Tipp:

    Google nach "RC-Haut" ... nur auf Englisch geschrieben.
    Kostenloser Versand aus den Staaten ... besser geht's nicht.
    1m reicht für zwei Autos leicht aus.
    Nimm lieber die größeren Gummisocken, falls du vom Maß her an der Grenze bist (Durchmesser der Feder).
    _________________
    Wir batzhupfen ... was machst du??
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 07.02.2011, 00:04    Titel:
    Der Mugen ist soweit fertig!!

    Die Diffs hatten Spiel, mussten also doch noch geshimmt werden. Hier ist das vordere Diff.



    Und nun der große Schreck ... KEIN FETT, das Ding war staubtrocken!!



    Beim vorderen Diff passten zwei Scheiben rein, beim hinteren nur eine. Die Diffs wurden beide so geshimmt, dass der Antriebsstrang etwas schwerer ging als zuvor. Nach ein paar Fahrten sollten die Zähne dann eingelaufen sein und schön laufen.

    Vorteil der vier mitgelieferten 0,2mm-Schimscheiben ... Die Dinger passen genau über die Mitnehmer, sodass man das Diff nicht gleich zerlegen muss! Wink



    Am kleinen Triebling habe ich nichts verändert.



    Und hier sieht man das Diff mit eingebauter Shimscheibe (außen am Kugellager) und ordentlich gefettet. Ich verwendete dazu einfaches Allzweckfett aus dem Baumarkt, hatte damit noch keine Probleme.



    Und hier nochmal die Rückseite, ebenfalls mit einer Shimscheibe außen am Kugellager zwischen Gehäuse-Kunststoff und Lager.




    Die neue Karo wurde bereits lackiert, sie liegt aber noch bei einem Vereinskollegen, bei dem wir uns beide die Arbeit gemacht und zwei Mugen-Karos gleichzeitig lackiert haben. Ich möchte ihm hiermit nochmals meinen Dank aussprechen, da wir nur durch ihn auf das Muster gekommen sind, wir bei ihm alles machen konnten und er meine Karo auch gleich immer mit angesprüht hat.

    Die schlimmste Arbeit war die ganze Abkleberei, doch letztendlich hat es sich gelohnt, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!! Wink
    Momentan liegt die Karo noch bei ihm und ich werde sie erst in ein paar Tagen haben, doch dann stelle ich noch ein paar Bildchen rein. Very Happy
    _________________
    Wir batzhupfen ... was machst du??
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 23:40    Titel:
    ICH HABE FERTIG!!!

    Nur fahren konnte ich bezüglich Witterung leider noch nicht auf unserer Strecke.

    Ich habe noch eine kleine Änderung bei der Verkabelung vorgenommen. Die Motor- und Sensorleitungen wurden nun mittels wiederaufmachbaren Kabelbinders an der langen Kunststoffstrebe befestigt:



    Und meine Karo habe ich ebenfalls seit ein paar Tagen. Von Mugen wird für die Karo noch ein Klettband mitgeliefert, welches an der Seitenwanne und auf der Innenseite der Karo befestigt wird, damit diese auch schön am Fahrzeug sitzt. Mit Hilfe der Kletts sitzt die Karo nun auch gerade, da sie beim Akku leicht aufliegt und somit etwas schief wäre. Man könnte auch die Akkuleitungen seitlich vorbeiführen, aber ich wollte es so lassen, da mir die Anordnung am besten gefällt.

    Hier nun die letzten Bilder vom noch jungfräulichen MBX6:









    Hier kann man gut erkennen, dass die roten Flächen vorher noch mit silbernem Glitzerlack besprüht wurden:















    Auch wenn ich teilweise nicht gut abgeklebt habe gefällt mir die Karo recht gut. Aber das Auto soll sich lieber anständig fahren lassen und nicht hübsch aussehen. Wink
    _________________
    Wir batzhupfen ... was machst du??
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 08:56    Titel:
    also die karo sieht echt gut aus...
    Großes Lob!
    und der wagen gefällt mir auch gut.
    Bin gespannt, wie er sich fährt!
    berichte dann mal weiter.
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 10:07    Titel:
    Joa sieht gut aus, zwar sind da 1-2 stellen sichtbar wo man sieht, da wurde nicht perfekt abgeklebt *g* bzw die schablone nicht gut hingehalten, aber alles in allem nice.

    Und das ein Mugen gut laufen wird, davon geh ich einfach mal aus.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    snare
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 86

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 16:31    Titel:
    Hi,

    sorry wenn ich damit etwas vom Thema abschweife.
    Weiß man schon wann man von Mugen das Chassi und die BL Komponenten für den MBX6eco einzeln erwerben kann?

    Dürfte doch eigentlich nicht mehr dauern oder?


    Meinen Lob auch an dich und an den Wagen Fesler.
    Kannte dich sonst nur als Monster und Truggy fahrer.
    Respekt. Ist echt super gut geworden.


    mfg
    _________________
    Traxxas E-Maxx RPM 1800kv 2mal 3s
    TT-01

    Mugen MBX6 brushless 4s MMM 2200kv
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 17:00    Titel:
    Danke.

    Beim Kleben verlier ich meist die Geduld. Von daher ist es schon gut dass ich nicht so viel Wert auf ne perfekte Karo lege. Wink

    Zitat:
    Weiß man schon wann man von Mugen das Chassi und die BL Komponenten für den MBX6eco einzeln erwerben kann?

    Dürfte doch eigentlich nicht mehr dauern oder?


    Falls du es nicht eh schon getan hast, würde ich auf die Mugen-HP schauen, da ist beim Fahrzeug die Ersatzteilliste mit den Artikelnummern als PDF zu finden. Vielleicht wirst ja dann schon fündig.

    Ein Datum weiß ich leider auch nicht.

    Auch wenn ich soweit eher der Truggy-Fan bin, muss ich auch mal nen Buggy probiert haben und ich denke schon, dass mir die Kiste gefallen wird. Meinen MT brauche ich eigentlich so gut wie gar nicht mehr.
    _________________
    Wir batzhupfen ... was machst du??
    Nach oben
    Showtime1994
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 120

    BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 17:15    Titel:
    Könntest du vielleicht mal messen wie breit das Chassis ist. Also inklusive den Seitenwannen. Nur mal so zum vergleich mit dem Nitro und dem Tekno.




    Gruß Showtime
    _________________
    MBX6
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 18:00    Titel:
    Habe nur mit dem Meterstab gemessen und ungefähr ab Mitte der Empfängerbox bis hinter. Die Breite lag bei ca. 17,5 - 18cm.
    _________________
    Wir batzhupfen ... was machst du??
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mugen MBX6 Eco ... einer der ersten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Berlin Bedarf einer Strecke vorhanden? SlashBob 1 31.08.2018, 18:06
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 08:44
    Keine neuen Beiträge Mugen Mgt7 eco Elektronik Chrifisch 0 09.04.2017, 20:46
    Keine neuen Beiträge Noch einer aus Nordhessen Sniper2810 5 21.12.2016, 21:48

    » offroad-CULT:  Impressum