RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Neuaufbau / Umbau eines Savage Flux HP XL

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Neuaufbau / Umbau eines Savage Flux HP XL » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Ronny12619
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.08.2010
    Beiträge: 281
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 12:50    Titel: Neuaufbau / Umbau eines Savage Flux HP XL
    Hallo zusammen,

    Nen Savage XL Flux wollte ich lange schon mal bauen und als mir dann ein XL-Roller in die Hände fiel habe ich mich entschlossen, diesen von Grund auf neu zu machen und aufzuhübschen. Und da ich vor Kurzem einen neuwertigen Savage Flux HP geschlachtet habe waren auch genügend Teile vorhanden um los zu legen.


    Basis: Ziemlich runter gerocktes XL-Chassis:








    Da ich ausschließlich original HPI - Teile verbauen wollte flogen die Alu-Dämpfer und die Alu-Radträger raus und wurden durch neuwertige Originalteile ersetzt:




    Das Diffgehäuse vorne war von einem Savage 21 mit Alu-Bulkheads genau so wie die Karohalter, hinten war schon das Flux HP Gehäuse drin. Also Vorderachse raus und neues Gehäuse samt Karohalter rein. Die neuen Diffs mit 29 Zähnen waren zum Glück schon verbaut und wurden neu gedichtet und gefettet:






    Auch sonst wurde der Vorderwagen komplett generalüberholt:




    Alle Teile welche nicht mind. der Schulnote 2 entsprachen, wurden getauscht:




    Die Akkuboxen flogen samt Halter raus, einige Löcher mussten nachgebohrt werden. Da es Original-TVPs sind gab es keine Löcher für die Halterungen der Boxen. Anschließend neue Boxen und Halter dran. Ausserdem habe ich 4 Bigbore-Dämpfer verbaut sowie neue Querlenker. Auch der Hinterwagen wurde generalüberholt:




    Als nächstes wird eine neue Blur-Combo verbaut, müsste spät. nächste Woche eintreffen:




    Schon bereit liegen die neuen Räder samt breite XL-Radachsen:




    Der Vergleich zu den Dirt Bonz:






    Das ist der aktuelle Stand vom "Winterprojekt"

    Wenn jemand noch Tipps, Kritik oder Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit
    _________________
    Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
    HPI Savage Flux HP
    HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
    HPI Mini Recon
    www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
    Facebook: RCWerkz
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 14:57    Titel:
    Sehr schön dokumentiert!
    Ich würde Dir noch das HD Drive Gear empfehlen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 19:33    Titel:
    Noch einer im XL Bunde Wink .
    Denke auch daran , das der XL Flux mit dem langen Chassis und deinen großen Reifen nicht mit dem orginalen Motorritzel zu fahren ist .
    Das macht sonnst einen kleinen stinkigen MMM Wink Wink
    Ideal sollte 15-18 Zähne am Ritzel sein . Ich habe 17 .
    Big block wieviel waren es bei dir noch Question Laughing Laughing
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Ronny12619
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.08.2010
    Beiträge: 281
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 19:36    Titel:
    Verdammt! Habe mir gerade nen 20er Ritzel bestellt. Rolling Eyes

    Mal schauen ob ich den überhaupt fahre. Is mir eigentlich zu schade. Laughing

    Aber meinen Alltags-Savage Flux HP fahre ich auch ab und an mit den Terra Pin vom XL und 20er Ritzel.
    _________________
    Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
    HPI Savage Flux HP
    HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
    HPI Mini Recon
    www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
    Facebook: RCWerkz
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 20:35    Titel:
    Bigblock und ich können ein Lied davon singen Wink .
    Ich würde es lassen mit dem 20iger . Oder du nimmst einen dickeren Regler.
    Auf meinem XL sind die Big Joes drauf . Schwerer und Breiter . Das sollte mit deinen Reifen gleichkommen .
    Mein MMM hat sie bei der ersten oder zweiten Fahrt in Qualm aufgelöst .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 22:14    Titel:
    Ich müsste nachgucken, welches Ritzel ich derzeit fahre. Ich glaube ein 15er. Als HZ habe ich das 47er Kunststoff-HZ. Aber dafür habe ich das High Speed Idler Gear drin. Die Goliath habe ich auch, aber mittlerweile fahre ich lieber mit den Terra Pin.
    Auf jeden Fall ist das mit den Goliath schon sehr lang übersetzt. Mehr als 4s sollte man da erst mal nicht fahren. Mit 6s ist mir dann der Regler abgeraucht.
    Crying or Very sad
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 23:15    Titel:
    ....

    Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:50, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Ronny12619
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.08.2010
    Beiträge: 281
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 30.11.2012, 06:15    Titel:
    Guten Morgen zusammen,

    Danke erst mal für die Tipps!

    Also werde ich wohl lieber nen 15er Ritzel verbauen, weil ist auch das 44 Stahl HZ verbaut. Obwohl man ja überlegen könnte auf Kunststoff zu wechseln, als Sollbruchstelle sozusagen. 6S werde ich in jedem Fall fahren, weil habe auch nix anderes. Very Happy

    Blöd ist, dass es keine Verstärkte Antriebswelle nach hinten für den XL gibt. Die wird wohl regelmäßig zum Tausch anstehen.

    Das Goliath Komplettrad mit Blast-Felge wiegt 443 Gramm. Die Terra Pin kann ich nachher ja mal wiegen. Die Liegen jaaaaaanz hinten in der Abstellkammer. Very Happy
    _________________
    Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
    HPI Savage Flux HP
    HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
    HPI Mini Recon
    www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
    Facebook: RCWerkz
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 30.11.2012, 06:49    Titel:
    Wegen der Welle solltest Du mal bei Alza-Racing reinschauen:
    http://shop.alza-racing.com/-savage-nitro/40-savage-xl-rear-dogbone.html (Alza ist Hersteller, kein ordinärer Shop, daher ist der Link regelkonform)
    Den fahre ich schon seit Mitte 2011 mit den Alza-Racing Carbon-TVPs. Da solltest Du noch mal nachmessen, aber ich gehe davon aus, dass der Abstand der Gleiche ist, wie bei den Stock-TVPs.
    Ich hatte damals noch einen Ersatz-Dogbone bestellt, aber das war wohl unnötig. Der Erste hält immer noch.
    Die Kunststoff-HZ finde ich sowieso praktischer, weil sie die Ritzel schonen und deutlich leiser sind. Auf eine Sollbruchstelle kann man bei dem Antrieb meiner Meinung nach verzichten. Ich habe eine Weile sogar den Slipper-Lock von Alza gefahren und damit auch keine Probleme gehabt. Allerdings macht der Lock das Getriebe wieder lauter, daher habe ich den Slipperlock irgendwann bei einer Wartung wieder ausgebaut.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!


    Zuletzt bearbeitet von 454-bigblock am 30.11.2012, 06:56, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Ronny12619
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.08.2010
    Beiträge: 281
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 30.11.2012, 06:53    Titel:
    Zitat:
    You cannot access our store from your country. We apologize for the inconvenience.
    Question Komme ich net rein.

    EDIT: Über Smartphone geht es komischerweise.
    _________________
    Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
    HPI Savage Flux HP
    HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
    HPI Mini Recon
    www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
    Facebook: RCWerkz
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Neuaufbau / Umbau eines Savage Flux HP XL » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27

    » offroad-CULT:  Impressum