farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 30.01.2015, 08:42 • Titel: |
|
|
summitos hat Folgendes geschrieben: |
Vertrau keiner Statistik und schon gar keinem Test! Testberichte sind ihr Papier nicht wert. Entweder sind es übernommene Werbetexte vom Hersteller, etwas angepasste und wohlklingende Warmeluft-Fachwörter-Ansammlungen - nur keine echten Tests mit annähernd (aussagekräftiger) langer Testzeit.
|
Leider gibt es wirklich zu wenig ernstzunehmende Tests...
Eine unabhänige Ausnahme gilt es aber zu nennen....
....auch sehr transparent wie getestet wird,wer meint
das das nicht ausreichend ist soll sich mal selber das
benötige Equipment anschaffen,sich das kompetente Fachwissen
aneignen und die Zeit investieren,die solche Tests dauern.
http://www.elektromodellflug.de/
Denn was bitte sollen Langzeittests aufzeigen?
Nach einem Jahr ist der interne Widerstand so angewachsen,
das man besser Neue holt,egal ob nur eingelagert gewesen oder
wie oft auch immer geladen/entladen.
Lipos sind einfach Wegwerfartikel,dabei kommt es weniger auf die
Häufigkeit der Ladezyklen an,als vielmehr auf die Alterung,
die nach der ersten Ladung einsetzt und,egal welche sonstige Behandlung,stetig vortschreitet.
Chemisch einfach instabiel....
...was sich dann im Ergebniss mit ständiger Innenwiderstanderhöhung äussert.
Natürlich spielt es auch eine Rolle wie der Pack gefordert wird....
Schön wäre eben eine Entwicklung hin zu längerer Lebensdauer
durch Stabelisierung/Änderung/Weiterentwicklung der enthaltenen
Chemie zu längerer Haltbarkeit.....
Gruss,Andi. |
|