Autor |
Nachricht |
|
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 22.02.2009, 11:26 • Titel: Neue GM Brushlessmotoren |
|
|
GM hat seinen Motoren in der Pro-Version und ein paar SPORT-Motoren ein neues anthrazites Gehäuse verpasst. Die Pro unterschieden sich von den normalen GM Motoren durch ein gleiches Leistungsbild bei geringerem Gewicht.
Verfügbar in den Wicklungen: 3T und 4T Stern, 6,5T Stern, 9,5T Stern SPORT und 10,5T Stern SPORT.
Zudem bekamen nun auch die Dr.Speed Motoren mit Delta-Wicklung ein neues Gehäuse (schwarz).
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 22.02.2009, 12:53 • Titel: |
|
|
Auch bei den Reglern kommen ein paar neue, die Genius Race. Mit dem Race 80R bietet GM nun einen Regler, welcher die Eigenschaften der normalen Genius mit denen des 80R vereint:
Einstellbare Parameter:
Sensorloser, Sensorbetrieb bürstenloser Motor oder Bürstenmotor
Akkutyp wählbar: LiFe, LiPo, NiMH/NiCd
Abregelspannung in 0,1 V-Schritten einstellbar:
Automatisch oder 3,0...14,0 V
Powerkurve einstellbar: Soft, Linear, Hart
Timing: 0...25° in 1°-Schritten einstellbar
Beschleunigung (Softgas) in 5 Schritten einstellbar
Startleistung in 5 Schritten einstellbar
Startstrombegrenzung von 0...100% und AUS einstellbar
Strombegrenzung von 0...100% und AUS einstellbar
Modi: Vorwärts/Bremse, Vorwärts/Bremse/Rückwärts
Zwei verschiedene Rückwärtsmodi für alle Anwendungen
1. Zeitverzögerung für den Rückwärtsgang 0.2s...2.5s
2. Rückwärtsfahrt mit vorheriger Bremsfunktion
Breite des Neutralpunktes in 3 Schritten einstellbar
ABS-Bremse in 5 Schritten einstellbar oder AUS
Automatikbremse 0...100% in 1% Schritten einstellbar. Daher optimal geeignet für Crawler
Minimale Bremse von 0...100% in 1% Schritten einstellbar
Maximale Bremse von 0...100% in 1% Schritten einstellbar
Maximale Rückwärtsfahrt von 20...100% in 1% Schritten einstellbar
Magnetpolzahl 2...20 Pole und Getriebeuntersetzungeinstellbar
Reifendurchmesser einstellbar
Sicherung der Einstellungen in der Programmierbox
Werkseinstellung mit Hilfe der Programmierbox
Auslesbare Parameter mit der Programmierbox:
Aktuelle Eingangsspannung
Aktuelle Temperatur
Maximale Temperatur
Maximaler Strom
Maximale Geschwindigkeit
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Fehleranzeige
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 22.02.2009, 16:41 • Titel: |
|
|
Also ich glaube wenn sich der Preis im Rahmen hält hab ich einen neuen Regler für meinen E-Firestorm gefunden!
Vom Preis weiß noch niemand was oder?
Weiß jemand bis wieviele Turns der Regler geht?
mfg KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 22.02.2009, 17:17 • Titel: |
|
|
Also laut Graupner Homepage kostet er 117 € und verträgt Motoren über 5,5 Turns in Sternschaltung.
Dürfte also im Handel darunter liegen wenn er erhältlich ist. |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 22.02.2009, 19:27 • Titel: |
|
|
Klingt gut, die neuen Motoren sehen auch gut aus...
Wie will der Regler eigentlich die Geschwindigkeit berechnen? |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 22.02.2009, 19:35 • Titel: |
|
|
Vielleicht funktioniert ja diese Geschwindigkeitsberechnung nur wenn man mit Sensor fährt... Und damit irgendwie die Umdrehungen zu messen und damit die Geschwindigkeit.
mfg KivChief
PS: Dies ist nur ne Vermutung, muss nicht richtig sein...  _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 22.02.2009, 19:51 • Titel: |
|
|
Naja da müsste man dem Regler ja erstmal sagen was man für iene Übersetzung hat und was für einen Reifenumfang usw...
Sind das überhaupt Sensor-Motoren? |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 22.02.2009, 19:53 • Titel: |
|
|
Vielleicht misst der Regler ja nur die Geschwindigkeit vom Motor...
Und da ist ja automatisch die ganzen Übersetzungszeug und so dabei...
mfg KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 23.02.2009, 03:03 • Titel: |
|
|
Berechnet es in etwa so wie der Genius am PC: mittels Raddurchmesser, Übersetzung und Motordrehzahl. Doch sagen diese Angaben nicht mehr aus als ein feuchter Furz. Denn darin ist weder der Akku mit einbezogen noch der Rollwiderstand vom Boden.
Lautr dieser Berechnung wäre mein RDX mit dem Powerprogramm 6 mit 13,5T Motor(!) mit 64km/h unterwegs (Drehzahl liegt bei über 40000U/min). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 23.02.2009, 07:07 • Titel: |
|
|
Ja und das Balooning fehlt auch noch, das macht bei meinem E-Revo z.B. locker 7 km/h aus! Und klar die Akkus und der Roll- und Luftwiderstand fehlen auch...das ist echt mehr as grob^^
Gibt es eigentlich richtige Geschwindigkeitsmesser die Radumdrehungen messen? Oder wäre es nicht möglich, einen Fahrrad-Tacho am Car zu befestigen? |
|
Nach oben |
|
 |
|