RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Neue Karosserie für den E-Maxx

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Neue Karosserie für den E-Maxx » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.08.2010, 11:39    Titel: Neue Karosserie für den E-Maxx
    Hallo,

    da meine Karosserie schon beginnt sich hinten aufzubiegen und einreißt möcht ich schön langsam auf die Suche nach einer neuen Karo machen.
    Wird meine erste selbstlackierte, d.h. das ganze wird sowieso etwas dauernd, soll ja was gleich schauen (zumindest am Anfang Laughing )
    Bin mir aber immer etwas unklar welche Karo nun wirklich passt, deshalb wollte ich fragen ob Ihr mir da ein wenig helfen könnt.

    Gefallen würde mir:
    - HPI Dodge RAM
    - HPI F-350
    - Parma PSE Baja Basher
    HPI und Parma geben leider keine Infos dazu auf welchen E-Maxx sie passen, Proline unterscheidet da gottseidank
    - Proline F-250 usw.

    Finde viele Karos für den Savage, passen die alle auf den neuen E-Maxx (mit längerem Radstand) ?
    Gibts generelle Erfahrungen zu den Parma-Karosserien, die sind etwas günstiger wie HPI.
    Wie sind die Proline-Karosserien von der Materialqualität, bei Parma findet man immer die Lexan-Dicke, HPI und Proline schweigen sich da leider meist darüber aus.

    Vielen Dank für jede Hilfe,

    Mike
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 20:14    Titel:
    Proline Karos sind recht stabil, und haben gute Dekorbögen dabei. HPI Bodies sind etwas dünner, die Dekorbögen sind aber noch etwas realistischer. Weiters sind bei den Proline und HPI gute Fensterabkleber usw.. dabei.

    Bei den Parma Karos sind die Dekorbögen meistens recht mager, Fensterabkleber sind oft nicht dabei,... ausserdem finde ich haben sie irgendwie ein "Überraschungseier Look".

    Fürn neuen Maxx mit langen Radstand sollten eigentlich alles HPI Karos die für den Savage (nicht XL) gemacht worden sind.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 21:05    Titel:
    Danke, das schränkt die Entscheidung schon mal auf Proline und HPI ein und die Auswahl ist dann doch schön groß
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 21:18    Titel:
    Ich finde, dass Proline Karos sind etwas stabiler als HPI Karos.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    wigwam
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.11.2004
    Beiträge: 434
    Wohnort: Inzersdorf im Kremstal

    BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 13:17    Titel:
    Ich hab seit längerem eine Axial Karosserie (Baja Buzzard) am E-Maxx. Die passt ziemlich gut, schliesst seitlich perfekt ab und ist noch dazu sehr stabil.

    Ansonsten würd ich aber auch eher zu Proline greifen als zu Parma oder HPI.

    MfG
    Andi
    _________________
    Axial SCX10
    Hobao Hyper 8.5 Pro BL
    Tamiya XC
    Tamiya XV-01
    Losi Micro Desert Truck
    Losi Mini Rock Crawler
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 20:38    Titel:
    Seitlich abschliessen soll sie gar nicht, mir wärs lieber wenn sie etwas zu breit ist, denn ich hab das Chassis des Maxx modifiziert damit breitere 3s-HC-LiPos reinpassen, somit ist es breiter als Standard Wink

    Ist aber kein Problem, Original-Karo passt ja auch noch, sie biegt sich halt leicht nach aussen.
    Hauptsächlich gehts mir darum dass das Material möglichst dick ist und nicht gleich einreisst und natürlich soll sie auch "praktisch" zu lackieren sein. Wink
    Nach oben
    Umlüx
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2007
    Beiträge: 620
    Wohnort: Klagenfurt

    BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 22:16    Titel:
    wenn du was für die ewigkeit suchst.. die karo vom summit mit dem exocage hält wirklich beeindruckend viel aus.
    der look ist halt geschmackssache und da sie recht kantig ist, ist sie mehrfärbig nicht wirklich leicht zu lackieren.
    wär halt echt was fürs grobe.
    _________________
    The Umlüx Project
    Liporacer Klagenfurt
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 15.08.2010, 00:38    Titel:


    Eine Karo fürn alten e-maxx eigentlich. Proline, hat mit einem sehr einfach gehaltenem karostütz-überrollbügel einiges schon ausgehalten, reparaturen haltens weiterhin stabil (gewebeband etc.)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    wigwam
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.11.2004
    Beiträge: 434
    Wohnort: Inzersdorf im Kremstal

    BeitragVerfasst am: 15.08.2010, 09:50    Titel:
    die passt ja perfekt Wink
    _________________
    Axial SCX10
    Hobao Hyper 8.5 Pro BL
    Tamiya XC
    Tamiya XV-01
    Losi Micro Desert Truck
    Losi Mini Rock Crawler
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 15.08.2010, 10:36    Titel:
    Die Karos für den "alten" Maxx mit kurzem Radstand halten auf dem neuen mit langem Radstand sogar länger, da der Abstand Karosseriekante zu Stoßstange größer ist, und diese dadurch bei Backflips, Wheelies, usw.. nicht bzw. nicht so leicht beschädigt wird. Die Hummer Bodies von Proline sehen echt gut aus.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Neue Karosserie für den E-Maxx » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 17:17
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 19:25
    Keine neuen Beiträge Neue Strecke PLZ4!!! Muck4370 5 12.02.2017, 08:11

    » offroad-CULT:  Impressum