RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

neuer Lipo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » neuer Lipo » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 11:40    Titel: neuer Lipo
    hi
    ich habe mir ein hardcase lipo für mein car bestellt
    und da wollte ich fragen was ich machen soll wenn er da ist ?
    direkt voll laden oder erst fahren und dann laden??
    die ersten 5 zyklen nicht voll belasten ?
    und was soll ich nach dem fahren machen ?
    voll laden oder gibts da iwie sone art tabelle wo steht bei wieviel tagen lagerung er wie viel volt haben soll
    wäre euch echt dankbar für antworten
    mfg Felix
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 12:03    Titel:
    Die Lipos werden meist halb oder voll geliefert, du kannst den Akku aber trotzdem gleich (mit Balancer!) an den Lader hängen, das schadet nicht.

    Die Kapazität nimmt möglicherweise nach den ersten paar Zyklen sachte (im unteren einstelligen %-Bereich) zu, doch spricht nichts dagegen, den Akku gleich vom Fleck weg voll zu belasten. (aktuelle Lipos sind im Maßstab 1/10 eh völlig unterfordert...)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 12:15    Titel:
    ok danke für deine rasche antwort
    wie siehts mit den andren fragen aus ? kann mir da jemand helfen
    zb mit wie viel volt ich ihn bei wie viel tagen lagern soll und und und
    danke schonmal
    mfg Felix
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 12:26    Titel:
    Lagerung am besten halbvoll (nicht nach Spannung, sondern nach eingeladener Kapazität in einen leeren Akku gehen) lagern - das klappt dann auch über Monate hinweg, weil die Selbstentladung relativ gering ist.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 12:56    Titel:
    ok danke für die antwort
    und noch was ich habe bisjetzt noch kein lipo saver bzw eine spannungsanzeige und da wollt ich fragen ob man das auch so machen kann dass ( auch wenns ein neue akku ist ) ich so 10 minuten oder 15 minuten fahr also das noch die hälfte der kapazität drin ist und dann wieder lade bzw ihn so lager, oder muss ich ihn so bis 80 % der kapazität leer fahren?
    mfg Felix
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 15:01    Titel:
    Das wird oft funktionieren....ein LiPo-Saver aber immer.
    Kauf dir den CellShield oder den Saver von modellbau-regler - Top Geräte
    mit einstellbarem Spannungsbereich, 1000-fach bewährt bei den Bootfahrern.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    vari
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 15:10    Titel:
    Also das mit der Kapazität zum Lagern hält auch nicht so wahnsinnig genau, alles zwischen etwa 30-80% hält den Akku geschmeidig, Hauptsache nicht ganz voll und nicht zu leer. Wenn es doch mal die Spannungsmethode sein soll, ist 3,8V pro Zelle unbelastet gemessen ein guter Anhaltspunkt. Zum Einfahren kein ganz scharfes Setup benutzen, aber wenn du mehr als 15 Minuten Fahrzeit hast, ist das schon erledigt.

    Viel Spass!
    Thomas
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 16:54    Titel:
    also ich hohl mir bald einen lipo-saver habe an den von robbe gedacht
    der robbe MC
    @vari: was meinst du damit, dass wen ich mehr als 15 minuten fahrzeit hab es erledigt sei
    Nach oben
    vari
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 17:37    Titel:
    Die Stromaufnahme ist bei über 15Min. Fahrzeit so gering, dass der Akku nicht übermässig gefordert wird, dein Setup ist also nicht zu scharf um den Akku damit "einlaufen" zu lassen. Wenn der Wagen dagegen z.B. nur 5 Minuten mit einem Akku läuft, sind vor allem beim Beschleunigen die Ströme so hoch, dass der Akku am Anfang seines Lebens davon besser verschont bleiben sollte.

    Gruß
    Thomas
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 18:07    Titel:
    also mit meinen jetzigen nimhs fahr ich allerhöchstens 10 mins
    ich denke das ich mit dem neuen lipo vll 25 minuten fahren kann, das es hier im forum jemanden gibts, der das gleiche ritzel, gleiches auto, gleiches setup und gleichen akku fährt
    mfg Felix



    PS: mein regler kann bis zu 100 A dauerstrom liefern und 120A kurzzeitig
    ich denke mein motor zieht auf dauer vll 60A und kurzzeitig 80 A
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » neuer Lipo » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer Offroader 2F4U 1 06.03.2024, 22:35
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18

    » offroad-CULT:  Impressum