Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 21.08.2012, 21:37 • Titel: Neuer NoName 4074 Brushless Motor - Erste Einsichten |
|
|
Hallo,
auf der Suche nach einem Motor mit rund 1800kv bin ich eher zufällig auf den hier gestoßen, ein 4074 Brushless Motor, mit rund 1800kv. Für 85 Euro ein Versuch wert.
Die Verarbeitung ist gut, der Rotor deutlich länger (ca 45mm) als im Leopard, und vermutlich per Schwalbenschwanz-Passung auf derAchse befestigt:
Ein Blick auf den Motor, gut finde ich die Silikonabdeckung der Schraubenlöcher, so kommt wohl kein Schmutz rein:
Was sagen die Motor-Spezis zum Motor? Ich bin bislang angenehm überrascht, mal sehen, wie er sich schlägt.
ich freue mich über Feedback. es tut sich ja einiges, einen TP Power Motor habe ich auch (wohl eher was für den Buggy), die Verarbeitung ist da echt spitze. fotos folgen.
Viele Grüße
flo |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 22.08.2012, 02:24 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Für 85 Euro ein Versuch wert. |
bin zwar kein Motor-Spezi , aber für mich wäre es das nicht Wert, da investiere ich immer (grade im modellbau bereich) etwas mehr und gehe auf nummer sicher. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 22.08.2012, 06:52 • Titel: |
|
|
Zum Vergleich: Ein Leopard ist mittlerweile für ca. € 90,-- zu haben, allerdings nicht mit 1800kv, und mit einem kürzeren Rotor mit einer etwas lieblos gemachten Armierung. Ich bin mal gespannt, wie sich der lange Rotor schlägt, das Rastmoment ist recht hoch. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.08.2012, 22:45 • Titel: |
|
|
Hallo Florian,
Dein "Fundstück" sieht gut aus! 45mm Rotorlänge gibt's sonst erst in der 80er Klasse, und durch die Rotorkonstruktion (wenn sie hält...) könnte dank fehlender Armierung der Luftspalt zwischen Stator und Magneten reduziert werden, was vielleicht dein starkes Rastmoment erklärt.
Die Statorwicklung sieht sauber ausgeführt, wenn auch nicht übermäßig dicht gepackt aus. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|