Autor |
Nachricht |
|
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.07.2011, 13:22 • Titel: |
|
|
Ich hab das auch bei NiMH-Akkus auch immer wieder gemacht ohne spontaner Erwärmung, meist wird der Akku erst gegen Ende warm, wird er nach 8h schon heiss, kann er ruhig spontan kaputt werden, weil er sowieso im A*** ist.
Und günstiger als eine Entladeplatine ist sicher ein Temp.-sensor  |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 26.07.2011, 13:24 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab das auch bei NiMH-Akkus auch immer wieder gemacht ohne spontaner Erwärmung, meist wird der Akku erst gegen Ende warm, wird er nach 8h schon heiss, kann er ruhig spontan kaputt werden, weil er sowieso im A*** ist.
Und günstiger als eine Entladeplatine ist sicher ein Temp.-sensor  |
Das Problem ist aber, dass bei ner alten Zelle nicht immer das Überdruckventil reagiert sondern der ganze Pluspol ausfährt. Und das gibt ne Mordsschweinerei und stellt auch ne gewisse Gefahr für herumstehende Personen dar.
Daher sollte man solche Experimente eben nur mit Temperatursensor durchführen.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 26.07.2011, 14:26 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Doch, siehst, du verstehst den Zusammenhang zw. Akkukapazität, Strom und C doch |
nicht wirklich, dass war eher Zufall, dass beide Zahlen hier passen
Zitat: |
Dann sind die Akkus vermutlich schon ziemlich unbalanciert, durch den höheren Ladestrom steigt die Zellenspannung höher an, die Zellen die schon voll sind fallen dann von der Zellenspannung her ab und Delta-Peak-Abschaltung greift ein. |
aber die Akku's sind Nagelneu, ich habe sie wie gesagt 1x als ich die gekauft habe geladen (da ging auch in beide über 3000mA rein), danach gleich noch mal geladen - allerdings lagen die geschätzt 4-6 Wochen geladen hier rum, dann bin ich die Tage damit gefahren und wollte sie halt jetzt wieder aufladen.
Aber insgesamt ist es ja auch bei den älteren Akku's immer wieder bei jeder Ladevorgang verschieden, einmal geht in einen Akku wo ich schon dachte der wäre kaputt, wieder 3000mA rein, beim nächsten mal wieder nur 1950mA usw. dieses hin und her nervt irgendwie.
Das mit Delta Peak einstellen, oder er macht dann irgendwas automatisch kann ich irgendwie noch nicht richtig glauben bzw. kapieren, denn da habe ich bisher bewusst noch nie irgendwo etwas zu eingestellt bzw. was zu gefunden.
Zitat: |
Du hast leider immer noch nicht geschrieben welche Settings bei der Abschaltspannung beim Entladen von NiMH-Akkus eingestellt ist. |
sorry, da bin ich jetzt echt zu blöde, zu verstehen um was es geht bzw. wie ich nach was suchen soll (was ich ja nicht mal verstehe)..
Der zählt doch einfach nur von der mA die drin sind rückwärts runter auf Null, dann piept es und er ist leer laut Gerät, oder wie oder was??
Zitat: |
Davon würde ich auf jeden Fall abraten, wenn er keinen Lader mit Temperatursensor besitzt. |
Da ist ein Temperatursensor/fühler bei, aber ich habe damit nur mal gemessen, wie warm es im Raum ist.
Weil, wie soll man den denn an dem Akku festmachen? Das ist nur ein Kabel mit einem Sensor, wenn man den nicht irgendwo gut gegendrückt, stimmt da doch kein Wert mehr...  _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.07.2011, 14:50 • Titel: |
|
|
Zitat: |
sorry, da bin ich jetzt echt zu blöde, zu verstehen um was es geht bzw. wie ich nach was suchen soll (was ich ja nicht mal verstehe).. |
Das hat nichts mit blöd zu tun.
Hast du dir seit ich das geschrieben hab einmal die Anleitung gesucht und gelesen? Sicher nicht, ich habs auch nicht mehr gewußt und gerade nachgelesen, du definierst bei jedem Entladevorgang die Endspannung ("Entlade-Schlussspannung") sogar manuell.
In deinem Fall 7,0 Volt, weil 7x1,0V, weil 7 Zellen NiMH, steht übrigens genau in der Anleitung auf Seite 27 drinnen
Und damit du jetzt nicht auch noch nach der Anleitung suchen musst:
Anleitung Voltacraft B6
Und zum Anmachen des Temp-sensors:
Das ist jetzt alles andere als elektrisch, besitzt du sowas wie Isolierband oder Tesa-Film? Wenn ja, einfach auf den Akku kleben.  |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 26.07.2011, 18:25 • Titel: |
|
|
@fidel
hat sich wohl überschnitten, aber folgendes:
ok, also ich habe jetzt mal die Anleitung in Ruhe mehrmals durch gesehen und das Ladegerät auch.
Folgendes ist bei rausgekommen:
1. Dieses Delta Peak steht tatsächlich auf 5mV, auf was sollte bzw. kann ich das denn jetzt stellen, damit nichts kaputt geht??
2. Dann gibt es da noch eine "Entladeschluss-Spannung" die man einstellen kann. Die stand bisher auf 8,4 Volt (hatte ich wohl irgendwann mit irgendwas verwechselt), die habe ich jetzt einfach mal auf 1,0 Volt gestellt.
Klar habe ich Tape hier, aber der Sensor ist vorne, ich denke mal, den halbwegs mit Tape festzubekommen, so das er auch noch richtig aufliegt dürfte die Werte mal richtig verfälschen. Das merkt man ja schon, wenn man den Fühler auf den Motor oder an den Regler oder so hält, da muss man richtig fest drücken, damit der halbwegs komplett aufliegt und richtig anzeigt. Wer sich den ausgedacht hat, sollte vielleicht besser Brötchen backen....
P.S.
Ich habe übrigens die Deutsche Anleitung (genau die aus deinem link) schon gehabt, aber nie kapiert.
Ach so, auch nachdem ich alles also diesen Delta Wert höher, und diese Entladespannung niedriger gestellt habe, entlädt der nicht. Die zeit läuft und läuft, aber die Zahl rechts bleibt bei Null....
P.P.S.
Weiss jemand zufällig noch, wo beim Summit/Maxx der Regler mit Strom versorgt wird bzw. an welchem der beiden Stecker? Da war doch ein Unterschied wenn ich das richtig in mehreren Foren mitbekommen habe....
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 26.07.2011, 23:21 • Titel: |
|
|
so, ich habe eben jemanden mit Check am Telefon gehabt, wir haben uns darauf geeinigt, dass das Ladegerät aus welchem Grund auch immer scheinbar nicht mehr entlädt.
Obwohl wie er sagt, laden und entladen an einer......puh wie hiess das noch.....an einem, also mit dem selben Bauteil?!? hmm, naja so etwa...aber er entlädt egal mit welcher Einstellung eben nicht, auch die anderen Akku's nicht.
Ich wollte mir aber sowieso ein zweites Ladegerät kaufen, weil mir das lange laden bei 8 Akku's doch langsam auf die Nerven geht. Dann kann ich ja testen, ob es damit entlädt, und weiss genau, dass das alte kaputt ist.
Vielen dank also bis hier erst einmal, ich werde dann berichten...ach ja, und die Tage werde ich dann auch mal versuchen, mit Temperaturfühler zu laden so wie er und ihr es empfohlen habt.
Welche Seite des Reglerkabels nun aber das BEC (wau, jetzt staunt ihr sicher ) mit Strom versorgt, weiss ich aber immer noch nicht...  _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 27.07.2011, 11:49 • Titel: |
|
|
Hi,
such doch einfach mal selbst.
Ich glaube, dass es das linke Kabel ist aber sicher bin ich mir nicht. (eher unsicher)
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 28.07.2011, 00:42 • Titel: |
|
|
coole Antwort, ich kann kaum Rot und Schwarz bei Strom unterscheiden, und soll jetzt irgendwie selber suchen....  _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 28.07.2011, 07:39 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Welche Seite des Reglerkabels nun aber das BEC (wau, jetzt staunt ihr sicher Shocked) mit Strom versorgt, weiss ich aber immer noch nicht... Shocked |
Vielleicht liegt es daran, dass Du Deine Frage nicht so deutlich formuliert hast? Genau genommen ist es nicht mal eine Frage.
Die Stromversorgung vom Regler liegt auf dem mittleren Kabel. Normal sollte dieses rot sein.
Das wirklich tolle ist aber: Du musst weder Rot von Schwarz, noch Rechts von Links unterscheiden können - Es ist immer das mittlere Kabel.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.07.2011, 09:41 • Titel: |
|
|
@Bigblock:
Verwirr ihn nicht noch mehr, es geht um die beiden Akkuanschlüsse am EVX-2 und daher ist deine Antwort Mumpitz
Offroad Hawk hat Folgendes geschrieben: |
coole Antwort, ich kann kaum Rot und Schwarz bei Strom unterscheiden, und soll jetzt irgendwie selber suchen....  |
Google "Traxxas EVX-2 BEC side"
Ich hab echt keine Lust mehr dir zu helfen, du erwartest ja regelrecht dass dir alles mundgerecht präsentiert wird und bist auch absolut resistent dagegen dir wenigstens Grundwissen anzueignen und da hört bei mir die Hilfsbereitschaft auf |
|
Nach oben |
|
 |
|