RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Novak 6,5 abdichten

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Novak 6,5 abdichten » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Bani
    neu hier



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 18:46    Titel: Novak 6,5 abdichten
    Hey Jungs

    Ich hab leider durch einer Fahrt im Schnee meinen NOVAK 6,5 BL
    demoliert weil er nass geworden is. Laughing

    Is ein Traxxas E-Maxx neu, der war original Wasser dicht !!

    Nun bekomm ich in den nächsten Tagen einen Neuen
    und frag mal gleich wie ich die Kampfsau von Motor, ordenlich
    abdichten kann und was ich abdichten muss das nix passiert
    wenn ich mich im Schnee damit austobe.

    Danke gleich im Voraus
    aus Österreich, Bani
    Nach oben
    Bani
    neu hier



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 17:30    Titel:
    Sad kann mir keiner helfen ????
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 17:49    Titel:
    War wirklich nur der Motor das Problem und nicht der Regler? Den Regler könntest Du aufmachen und mit "Wet Protect" einsprühen. Die wasserabweisende leicht ölige Schicht auf der Platine sollte Wasserschäden in Zukunft vermeiden. Beim Motor sind eigentlich die Windungen isoliert und da sollte Wasser keinen Einfluss haben. Problematisch sollen bei Feuchtigkeit die Sensoren im Motor sein. Da kann Dir Chimera evtl weiter helfen (fährt aber glaube ich Sensorlos im Winter) ... Da hilft evtl nur Isolieren aller Punkte wo Wasser eindringen kann (mit der Gefahr, dass der Motor evtl nicht so schnell mehr Hitze abführen kann und etwas schneller heiss läuft). Wasser greift zusätzlich noch beide Motorlager an, da hilft zbsp eine Filzscheibe davor, die zuvor etwas in fett getränkt wurde.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 17:54    Titel:
    Tja, am besten gar nicht erst mit dem Teil im feuchten fahren. Die Sensoranschlüsse sind so was von verreckt empfindlich. Da müsstest du erst den hinteren Lagerschild entfernen und das Innere mit Wet Protect einsprühen. Aber auch dies gibt dir keine Granatie, dass er ganz bleibt!
    Besser wäre, wenn du den Sensorteil am Motor mit Knetmasse abdichtest und ein wasserdichtes Gehäuse um den Motor baust. Es muss aber unbedingt Kühlschlitze haben und die Übersetzung muss viel kürzer gewählt werden, da der Motor sonst überhitzt.
    Das Problem bei den Novak Motoren ist eben, dass die Sensoren im Motor recht offen liegen, weshalb man ja auch beim Einbau des Rotors aufpassen muss, um nichts zu beschädigen. Da drin darf man aber nicht mit Mitteln rumspielen, also Null Chance um es zu schützen.
    Mein Rat: nimm den 6,5T raus und bau die beiden Titan wieder ein, die kannst du dann schrotten. Allgemein sind Sensormotoren absolut nicht für Feuchtigkeit geeignet, weshalb ja 90% aller Monsterfahrer auf ein sensorloses System setzen.
    _________________

    Nach oben
    Bani
    neu hier



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 19:49    Titel:
    Danke für die INFO

    Mal schaun, werd ich mir doch ein Senorless noch dazukaufen müssen
    wenn ich im Winter auch meinen Spass haben will.

    Ps. BL is einfach nur geil, hät ich nicht gedacht!!

    lg Bani
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 20:12    Titel:
    Nur wirst du da gleich ein ganzes System kaufen müssen, da der Regler von Novak ausschliesslich Motoren mit Sensor nutzen kann. Hast da dafür ne sehr grosse Auswahl ohne Sensor.
    _________________

    Nach oben
    ronilee
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 03.08.2008
    Beiträge: 41
    Wohnort: Oberösterreich

    BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 19:17    Titel:
    ich habe auch einen Novak Storm Evolution 6,5T mein Problem kann den Motor mit einen Genius 85 ohne Sensor nicht fahren die Leistung fällt extrem ab! funktioniert der Motor nur mit einer Sensorleitung?

    Danke
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 21:21    Titel:
    Der Storm Evo ist nicht von Novak, sondern von Nosram (Pendant zum LRP X11). Novak hat nur die Velociti Motoren. Nein, der Motor fährt auch ohne Sensor, du musst aber das Timing entsprechend anpassen. Wenn du im Sensorbetrieb +30 Grad hast und ohne Sensor 0 Grad, dann verlierst du drastisch an Leistung. Auch ohne Sensor sollte das Timing bei den X11 Vector/Storm auf 30 Grad stehen.
    Mein 13,5T läuft ohne Sensor nur minimal(!) langsamer (evtl. 100-200 U/min, aber nicht mehr). Musst also erst mal die Funktionen anpassen. Auf der Website von GM hat es extra Setups für LRP/Reedy Motoren für den Betrieb mit und ohne Sensor. Musst dies runterladen und via PC auf den Regler spielen.
    _________________

    Nach oben
    ronilee
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 03.08.2008
    Beiträge: 41
    Wohnort: Oberösterreich

    BeitragVerfasst am: 20.01.2009, 17:18    Titel:
    Danke Smile

    habe das reingespielt (lrp_vector_sensorless.sct) funktioniert allerdings noch immer nicht ohne Sensor es ruckelt!

    habe mal einen SCREENSHOT gemacht von den einstellungen vielleicht fällt wenn was auf Smile

    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 20.01.2009, 18:36    Titel:
    Schon mal Bremseinstellungen falsch. Bremse Min. sollte etwa bei 10 sein, Bremse Max. sollte bei 70-85 sein und Vollbremse bei 90 bis 100. Die Frage ist wohl, was du für nen Rotor im Motor hast. Wenn du noch den bonded hast, musst du entweder so lange testen bis du das ideale Setup hast oder eben nen sintered kaufen (12,5mm oder 13mm). Wenn du jedoch den sintered schon drin hast, dann stimt evtl. was am Motor nicht. Hab heute alle meine vier X11 mit dem Genius probiert und keiner ruckelt auch nur ansatzweise.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Novak 6,5 abdichten » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02
    Keine neuen Beiträge Slash 4x4 abdichten 2F4U 4 08.01.2017, 17:59
    Keine neuen Beiträge Hpi-Buggy gegen Kiesel abdichten Mechanic 5 04.02.2015, 12:13
    Keine neuen Beiträge Novak Brushless Combo MaddyDaddy 2 22.09.2013, 14:00
    Keine neuen Beiträge Novak Ballistic sensorlos betreiben? Marc H. 6 26.01.2013, 16:04

    » offroad-CULT:  Impressum