RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

O.S. 21 VZ-B oder WS7 II

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » O.S. 21 VZ-B oder WS7 II » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 01.05.2004, 08:56    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Danke für Deine Anwort!



    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 01.05.2004, 08:58    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Weiß wer zufällig wieviel ein R&B 9863 Resonanzrohr und noch ein langer Krümmer dazu kostet?
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.05.2004, 09:06    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    gehen wirs mal physikalisch an:

    Reso - wozu?

    - Die Reflexionswellen schieben das überlaufende Gemisch wieder zurück in den Brennraum, Leistungssteigerung also durch direkte Wirkung der reflektierte Druckwelle

    so,

    - langer Krümmer = Welle muss großen Weg zurücklegen = Welle braucht länger, um wieder zum Krümmer zu gelangen.
    Ein Motor, der niedrig dreht, dessen Auslassfenster öffnet sich in einem größeren Intervall, ergo synchronisiert ein längerer Krümmer den Druckwelle mit einem langsamdrehenden Motor, wir bemerken das als Leistungssteigerung in Form von mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
    Bei hoher Drehzahl kommt die Druckwelle "zu spät" da das Auslassfenster schneller geschlossen wird - somit nicht viel Steigerung zu bemerken (bis auf die Tatsache, dass die Druckwelle vom Motor weg das Frischgas beim Überströmen unterstützt!)

    - kurzer Krümmer = Welle muss kleinen Weg zurücklegen = Welle braucht nur sehr kurze Zeit, um wieder in den Krümmer zu gelangen und hier den Brennraum "von hinten" aufzuladen.
    Synchronisation nur bei hoher Drehzahl, da die Welle andernfalls "zu früh" daherkommt.
    Leistungssteigerung im Oberen Drehzahlbereich nehmen wir infolge größeren Drehmomentes (die direkte Auswirkung eines besser gefüllten Brennraumes) als Drehzahlsteigerung wahr.
    Im unteren DB demnach wieder nur Leistungssteigerung durch Begünstigung der Überströmvorganges.

    Somit steigert ein gutes Reso (im Vergleich zu einem Schalldämpfer oder "Einkammer Reso") die Leistung in allen Drehzahlbereichen, jedoch mit einem großen Schwerpunkt auf einen bestimmten DB - Leistungsänderung ist dabei so stark merkbar, dass ich in jedem Fall empfehlen würde, neben Untersetzung und Einkuppelzeitpunkt auch Spielereien mit der Krümmerlänge zum Einstellen des Modells in Betracht zu ziehen!

    Zu kurzer Krümmer kann zur Überhitzung des Motors führen, also nicht damit übertreiben, Krümmeranpassungen meist im Bereich von 10-15mm in kleinen(!) Schritten vornehmen - bei manchem Resos steht eine Referenzangabe der Krümmerlänge als Ausgangspunkt ohnehin dabei.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.05.2004, 13:28    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Perfekte Erklärung!
    Da bin sogar ich als Neueinsteiger mitgekommen. Werd ich gleich mal ausprobieren!

    Schönes Wochenende

    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.05.2004, 13:37    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Wie kann ich eigentlich den Einkupplungszeitpunkt ändern? Doch nur indem ich mir neue Federn oder a neue Kupplung kauf oder?
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 01.05.2004, 14:26    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Nicht unbedingt, es gibt auch Kupplungen bei dehnen sich der Einkuppelzeitpunkt einstellen lässt.
    Wenn du eine ganz normale 2 oder 3 Backen Kupplung hast dann kannst du es aber nur mit den Federn verstellen
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.05.2004, 14:40    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Oder du bohrst die Backen gleichmäßig(!) an der Stirnseite (späteres Einkuppeln) und schraubst kleine Madenschrauben hinein (früheres Einkuppeln)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 01.05.2004, 15:26    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Da muss ich Kub zustimmen.
    Tolle Erklärung!


    Weiß wer jetzt, wieviel die 2 Röhrln kosten (9886 oder 9863)?
    Und wieviel würde ein langer Krümmer kosten?


    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    Twingo Hatza
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 18.04.2004
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 02.05.2004, 18:56    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    ich kann dir nur den peis vom 9886 sagen...
    poliert kostet es 80.- sonst 50.-
    wobei sich das poliert nicht nicht auf außen bezieht sondern auch auf innen! d.h. die abgase haben weniger wiederstand und können schneller raus>>>mehr power!!!!!

    mfg

    _________________
    spät bremsen - früh gasgeben - so fährt man auto
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 02.05.2004, 20:20    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Wenn ich mir schon ein Reso kaufe (bin ma noch net sicha) dann werde ich natürlich das polierte nehmen *grunz*.

    Danke!

    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 03.05.2004, 07:28, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » O.S. 21 VZ-B oder WS7 II » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 14:18

    » offroad-CULT:  Impressum