SAM_77 neu hier
Anmeldedatum: 08.02.2008 Beiträge: 4 Wohnort: 42115
|
Verfasst am: 26.05.2008, 00:39 • Titel: Oldtimer-Umbau: Graupner Circuit Buggy auf Elektro |
|
|
Hallo liebe RC-Freaks,
nach langem Teile-Sammeln und geduldiger Restaurierungsarbeit hatte ich endlich alles komplett, um mir einen 25Jahre alten Graupner Circuit Buggy (Mercedes 450slc Circuit oder mit Käfig statt Karo: Wildcat Circuit) auf Elektro aufzubauen.
Original (Foto nicht von mir)
und als Elektro
Serienmäßig wurde das Teil mit einem OS MAX 10 F SR-C Methanoler angetrieben, der maximal 0,2kW(0,27PS) bei 17000 Umdrehungen ausspuckt. Für den Elektroantrieb habe ich einen 750er Motor eingebaut, der bei 12V ebenfalls 17000 Touren dreht. Da ich ihn aber nur mit 7,2V füttere und der extrem aufwändige Getriebekasten ohnehin ein zusätzliches Zahnradpaar statt Kupplungsglocke nötig machte, habe ich das Getriebe von original 10,5:1 auf 7,5:1 übersetzt.
Damit läuft der Wagen ohne thermische Probleme, auf 4300mAh ca. 35min wie ein Uhrwerk.
Um dem 'Oldie'-Charakter gerecht zu werden, sind Empfänger (so gut wie neu), Regler (frisch aus der Schachtel) und Servo (ziemlich ranzig, aber technisch ok) ebenfalls aus der Zeit des Chassies.
Dachte, ich zeig's mal
Grüße, SAM
P.S.: Bevor es zu bösen Kommentaren kommt, sei Sammlern und Puristen gesagt, daß alle Veränderungen (bis auf RC-Box) 'rückbaubar' sind und die RC-Box eh nicht mehr die beste war (hab noch ne Neue  |
|