Autor |
Nachricht |
|
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 15.08.2014, 19:40 • Titel: Onroad: brushless Kombo für Tamiya F103 gesucht |
|
|
Es geht zwar nicht um offroad, allerdings denke ich dass hier doch einige sind die mir weiter helfen können und neben offroad auch onroad unterwegs sind. Bisher wurde mir hier so viel geholfen, dass ich mich nicht zwangsläufig noch in einem anderen Forum anmelden möchte.
Nachdem ich jetzt mit meinem "stuggy" fertig und zufrieden bin würde ich nun gerne einen Glattbahner just for Fun für Parkplatzfahrten aufbauen.
Ich habe zuhause noch ein Tamiya F103 chassis welches ich eben getestet habe. Es fährt noch mit der silberbüchse verbaut ist ein brushed Regler ab 10turns.
Die beiden Akkus von vor 15 Jahren haben ebenfalls noch funktioniert.
Meine Intention ist es allerdings dort ein brushless set einzubauen und mit 2 (evtl auch 3) S zu betreiben. Bei rcmart habe ich mir schon neue Räder und das chassis Upgrade Kit herausgesucht. Das folgt dann bei nächster Gelegenheit.
Nur in Sachen motor und Regler tappe ich im dunkeln. Ähnlich dem stuggy soll das Auto extrem viel power bekommen. Mein Parkplatz ist groß und ich mag die Herausforderung die Leistung bei dem Auto nur über die Hinterräder auf die Straße zu bekommen. Das leitet über zum nächsten Thema: der Regler sollte schon auf vorwärts rückwärts und bremse einzustellen sein, idealerweise muss man zw. Bremse und rückwärts erst wieder auf neutral Stellen.
Geschwindigkeiten über 80 oder gar 100km/h sind das Ziel.
Meine Vorauswahl an brushless Sets:
Ansmann 10t (60€)
Hk 9 oder 10t (50€) liest man oft von Schäden
Skyrc 10t (75€)
Lrp 8 oder 10t (110€)
Carson 10t (100€)
...
Die Motoren sollten sich im Bereich um 4000kV oder höher bewegen. Oder muss ich bei den Turns für das Vorhaben niedriger und in den kV höher gehen?
Könnt ihr mir hier weitere Empfehlungen aussprechen. Idealerweise mit Erfahrungswerten.
Preislich erstmal ohne Limit, aber im stuggy fahre ich ein System unter 200€ dann sollte es eigentlich bei der Größe und Leistung mit deutlich weniger funktionieren?!
Danke schonmal.
Tobias _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
drecksaeck Streckenposten

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 18 Wohnort: seelze
|
Verfasst am: 15.08.2014, 20:44 • Titel: |
|
|
Ich hatte mal den Castle 2Poler mit 5700KV im F103 und kann dir nur davon abraten.
Gerade auf "dreckigen" Parkplätzen bekommst du die Leistung niemals auf den Boden und man muss selbst bei hohen Geschwindigkeiten extrem sensibel mit dem Gasfinger sein.
Ich habe auf die CupMachine zurückgerüstet und es fährt prima auf der Strecke. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 15.08.2014, 21:51 • Titel: |
|
|
Ich würde dir auch von extrem viel Leistung abraten.
Genug Leistung bringt ein 13,5T Brushlessmotor... mehr brauchst du wirklich nicht auf nem dreckigen Parkplatz ausprobieren...
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 16.08.2014, 11:21 • Titel: |
|
|
Wenn es nach oben hin offen sein soll (was du aber mit Sicherheit niemals gebändigt bekommst), dann kommen halt die üblichen Verdächtigen in Frage. Hacker, Orion R10 Pro etc. Vom Platzbedarf her auch sehr klein. Um preislich im Rahmen zu bleiben geht auch noch der SkyRC Toro TS120. Den hab ich im Tourenwagen und bis sehr zufrieden.
Motor würde ich dir einen 13,5er empfehlen. Der hat für den Formel im Blinky Mode schon genug Power. Wenn du nun noch mehr willst, dann kannst du am Regler mit den Powerprogrammen noch spielen. Hier kannst du noch sehr viel aus den Motoren rauskitzeln, musst aber auf die Temparatur achten. |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 17.08.2014, 02:27 • Titel: |
|
|
Die fahren manche bei uns im Elbecup, haben gut Leistung, sind sehr Leise und werden auch nicht heiß.
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 17.08.2014, 09:37 • Titel: |
|
|
Wenn du nicht unbedingt Powerprogramme brauchst, dann bietet sich für den Formel auch der Toro TS50 an. Schon für gute 30€ zu bekommen. Hat Sensorbetrieb an Bord und ist schön klein. Gerade richtig für ein beengtes Formel Chassis.
Den X12 hatte ich auch schon mal verbaut. Hatte mir aber irgendwie zu wenig Bremse. Miterweile hab ich im TW einen Orion verbaut und im M Chassis einen Robitronic. Gefallen mir etwas besser. Aber das ist auch etwas Geschmackssache. Wenns auf Leistung ankommt, dann führt kein Weg an den Graupner und Corally vorbei. |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.08.2014, 15:26 • Titel: |
|
|
Ich denke ein 10,5T wird selbst wenn dieser zahm (sprich von einer günstigeren Motorserie) ist, im F103 unfahrbar sein. Auf meiner Heimstrecke war selbst bei viel Grip (wenig Staub, Zuckerwasser) mit Moosgummis die 0815 Ansmann-Bürstendose völlig ausreichend. |
|
Nach oben |
|
 |
|