RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Orion: Vortex Digital Servos

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Orion: Vortex Digital Servos » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 23:55    Titel: Orion: Vortex Digital Servos
    Unser Medienpartner www.rcworld.ch berichtet von Orions neuestem Sortimentzuwachs:





    Zumindest den Leistungsdaten nach gehören die Orion-Servos vermutlich zu dem Stärksten bzw. Schnellstem, was derzeit am Markt verfügbar ist. ("vermutlich", weil natürlich Nennspannung und Stellwinkel interessante Ergänzungen wären Wink )

    Arrow Quelle: www.rcworld.ch
    Arrow Mehr Infos auf der Produktseite bei Team Orion
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 14:23    Titel:
    Mein VDS-1007 wird morgen ankommen Smile Musst mir ein neues Servo zulegen, da mein anderes im HB Cyclone nach nem leichten Crash den Geist aufgab. Da die Servos von Orion ein Alu-Titan Getriebe haben, sollten die schon um einiges robuster sein. Zur Wahl standen das 9551, das BLS-451 oder das KoPropo 2413-ICS.
    Da ich aber im allgemeinen sehr mit der Qualität von Orion zufrieden bin, wollt ich mal den Versuch starten und mir mal das schnellste Teil zulegen. Werde dann später noch berichten, wie es sich damit fahren lässt. Wird einfach wieder in meinen Cyclone eingebaut, wobei es auch dort extrem beansprucht wird Smile
    _________________

    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 12:02    Titel:
    So, heute ist es endlich angekommen! Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern ist das Servo ähnlich wie bei den V2 in einer Kartonschachtel. Optisch macht es schon mal nen super Eindruck, wenn auch die Kunststoff-Servohörner und die Schrauben nicht dabei hätten sein müssen. Werd wie immer ein Alu-Servohorn verwenden.
    Sehr gut find ich, dass es die gleichen Hörner braucht wie die Futaba Servos( 25 Zähne). Der Einbau wird wohl noch bis zum Weekend warten müssen, da z.Z. haufenweise andere Sachen anstehen. Anbei mal ein (leider etwas unscharfes) Bild vom Servo in the Box.
    s6300271.jpg
    s6300271_edited.jpg
    _________________

    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 15:39    Titel:
    Also, hier mal die versprochenen Bilder im eingebauten Zustand. Vom Platz her war es kein Problem. Musste jedoch am Kugelkopf vom Servohorn das Restgewinde abdremeln, da es am Oberdeck ankam.
    Die ersten Tests waren extrem überzeugend. Obwohl mit dem Empfänger kein HRS möglich, ist es trotzdem extrem schnell( laut Orion 0,07s bei 6V auf 60 Grad). Der Aufbau ist extrem robust, der gesamte Mittelteil ist aus massivem Alu. Im Innern werkelt ein Getriebe mit gefrästen Alu- und Titanzahnrädern. Zusätzlich hat das Servo am Getriebeausgang einen O-Ring, welcher eindringenden Schmutz abhalten soll. Ob es wirklich hilft, werden wohl die ersten Einsätze zeigen.



    _________________

    Nach oben
    Atlan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.08.2008
    Beiträge: 189
    Wohnort: Köln/Neuss

    BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 15:55    Titel:
    Hättest du vieleicht die Maße, des Servos?
    Sieht recht groß aus, aber ich kontne auf der Orion Seite ncihts finden.

    Gruß
    Patrick
    _________________
    Garage:

    Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
    Tamiya DB-01 Durga
    Associated B4 Factory Team
    Associated B44 Factory Team
    Tamiya TNX (als Pflegekind)
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 16:10    Titel:
    Ist ein ganz normales Standard( 40.3x20x37.2mm). Und klar stehen die Masse auf der Website, musst nur unten auf "Download the detailed specs" klicken.
    _________________

    Nach oben
    Atlan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.08.2008
    Beiträge: 189
    Wohnort: Köln/Neuss

    BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 16:29    Titel:
    Danke.

    37,2mm könnte ich fast im Durga unter bekommen.
    _________________
    Garage:

    Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
    Tamiya DB-01 Durga
    Associated B4 Factory Team
    Associated B44 Factory Team
    Tamiya TNX (als Pflegekind)
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 18:21    Titel:
    Ach was, im Durga passen alle Standard Servos. Hab ja selber das Airtronics 94757 drin und das ist etwa gleich gross. Darfst einfach keinen grossen Empfänger nehmen. Am besten eignen sich kleine Empfänger wie z.B. KoPropo KF-301, Phaser Competition,etc. Normale Standard Empfänger können leider nur länglich montiert werden, was dann wieder mit der Antenne etwas komplizierter wird( die sollte direkt nach oben gehen und nicht erst durch das halbe Chassis verlegt werden).
    _________________

    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 30.11.2008, 20:54    Titel:
    Wieviel hat der servo gekostet?
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Atlan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.08.2008
    Beiträge: 189
    Wohnort: Köln/Neuss

    BeitragVerfasst am: 30.11.2008, 21:10    Titel:
    Chimera hat Folgendes geschrieben:
    Ach was, im Durga passen alle Standard Servos. Hab ja selber das Airtronics 94757 drin und das ist etwa gleich gross. Darfst einfach keinen grossen Empfänger nehmen. Am besten eignen sich kleine Empfänger wie z.B. KoPropo KF-301, Phaser Competition,etc. Normale Standard Empfänger können leider nur länglich montiert werden, was dann wieder mit der Antenne etwas komplizierter wird( die sollte direkt nach oben gehen und nicht erst durch das halbe Chassis verlegt werden).


    Mein Problem ist mein 40AM SSM Empfänger.
    Da Passt soeben noch ein ~36mm Servo
    _________________
    Garage:

    Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
    Tamiya DB-01 Durga
    Associated B4 Factory Team
    Associated B44 Factory Team
    Tamiya TNX (als Pflegekind)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Orion: Vortex Digital Servos » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Vortex 8.1 pro Digi 0 29.01.2017, 20:21
    Keine neuen Beiträge Erfahrungen zu Team Orion VST2 Pro 690 Mg 2100kv Motor gesi 2 29.12.2016, 12:26
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 25.01.2016, 23:59
    Keine neuen Beiträge DIGITAL-Servo DS1510MG von Thunder Tiger Rüttich 18 20.01.2016, 16:52
    Keine neuen Beiträge Team Orion Lader ohne passendem Adapter????? Mbiker75 4 19.11.2015, 06:04

    » offroad-CULT:  Impressum