RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Parrallel und in Reihe schalten ...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Parrallel und in Reihe schalten ... » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 10:12    Titel: Parrallel und in Reihe schalten ...
    hi
    könnt ihr mir mal den unterschied erklären wenn man lipos in reihe oder parrallel schaltet?!
    also zum beispiel wenn ich einen
    5200mah 2s und 30C habe
    wäre nett
    ich habe das 8t bl set vom C
    im e-firestorm, und da wollte ich auch wissen wie man die in reihe oder parrallel schaltet und ob der regler das schafft
    danke schonmal
    mfg Felix
    Nach oben
    modellbaufreak
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2008
    Beiträge: 429
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 10:17    Titel:
    Warum?

    Du hast doch einen Lipo mit Ausreichend Spannung und Kapa?

    Wenn du die Lipos parallel schaltest hast du doppelte Kappa, wenn du sie in Reihe schaltest hast du doppelte Spannung.

    Was dir im Firestorm sowieso nigs bringt, denn da bekommt man nur einen Lipo unter.

    greetz
    Alex
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 10:19    Titel:
    Hi.

    Hier eine ganz gute Erklärung:
    Klick!

    Parallele Schaltung verdoppelt die Kapazität,
    bedeutet bei 2 Lipos a 7.4V und 5200mAh,
    dass du einen Lipo mit 7.4V und 10400mAh
    hast.

    Serielle Schaltung verdoppelt die Spannung,
    bedeutet bei 2 Lipos a 7.4V und 5200mAh,
    dass du einen Lipo mit 14.8V und 5200mAh
    hast.

    Soweit ich die Carson Set's kenne denke ich das die
    bis maximal 3S gehen und eine serielle Schaltung auf
    4S somit nicht in Frage kommt, weil der Regler dafür
    nicht ausgelegt ist.

    Greetz
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 10:21    Titel:
    jaa wollte nur mal aus interesse fragen
    könnte aber theoretisch noch einen kaufen ( den selben nochmal ) und parallel schalten, ich hätte ja dann 10400mah und ne richtig lange fahrzeit
    den lipo würd ich noch iwo unterbekommen im notfall von untern an die karo
    naja wie schaltet man denn parallel ? und werden die dann auch so an den lader gehangen ??
    mfg Felix

    PS: danke für die schnelle antwort
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 10:23    Titel:
    @captain: ja er ist nur bis zu 3s
    aber parallel könnt ich mir gut vorstellen
    danke für eure antworten


    wie kann ich denn zwei hardcase packs parallel schalten ??
    mfg Felix
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 10:26    Titel:
    Am besten du fährst nur einen Lipo und wenn der leer ist,
    wechselst du kurz den Akku.

    Macht keinen Sinn unnötiges Gewicht mitzuschleppen nur
    damit du einmal nicht den Akku wechseln musst finde ich.

    Also die Lipos einzeln fahren und gut! Wink

    Greetz
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 10:29    Titel:
    ok werde ich auch machen
    aber wenn man sie parallel schalten, hat mann anstatt 5,2*30=156
    sondern 10,4*30=312 oder?


    ausserdem reicht mir erst mal das eine pack
    mfg Felix

    PS: jetzt noch einmal wie schaltet man die denn parallel ? gibts da ein kabel oder was muss man da machen ?
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 10:32    Titel:
    HPI E-Firestorm hat Folgendes geschrieben:

    PS: jetzt noch einmal wie schaltet man die denn parallel ? gibts da ein kabel oder was muss man da machen ?


    Guck doch mal oben in den Link,
    da steht es doch genauestens beschrieben.

    Pluspol der Lipos zusammen und
    Minuspol der Lipos zusammen, fertig.
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 10:34    Titel:
    jaa aber ich kann die hardcases ja schlecht zammn löten, muss ich dann ein kabel mit 4mmgoldsetckern an den enden benutzen und dann an einem akku + zum regler und am andren - zum regler?
    mfg Felix
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 10:37    Titel:
    HPI E-Firestorm hat Folgendes geschrieben:
    jaa aber ich kann die hardcases ja schlecht zammn löten, muss ich dann ein kabel mit 4mmgoldsetckern an den enden benutzen und dann an einem akku + zum regler und am andren - zum regler?
    mfg Felix




    Das Bild erklärt doch alles oder?

    Du musst ein Kabel haben was Plus vom einen Lipo
    und Plus vom anderen Lipo an den Pluseingang des Reglers
    weiterleitet.

    Genauso beim Minuspol.


    Zuletzt bearbeitet von Captain-RC am 14.06.2009, 10:38, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Parrallel und in Reihe schalten ... » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge starken und schwächeren LiPo-Akku in Reihe schalten? Solinger 4 30.08.2013, 15:40
    Keine neuen Beiträge Lipos während der Fahrt über Balancer Port Parallel Schalten soundmaster 3 09.07.2013, 10:20
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Verschiedene Lipos in Reihe koppeln? qowaz 5 21.09.2010, 19:54
    Keine neuen Beiträge MaxAmps Lipos - Neue Reihe - selbst die Zellenanzahl bestimm Canneloni 29 28.07.2010, 10:49
    Keine neuen Beiträge 2 x 2s in Reihe laden? Knulli 13 12.08.2009, 20:34

    » offroad-CULT:  Impressum