Autor |
Nachricht |
|
Darkestnoir neu hier
Anmeldedatum: 25.10.2014 Beiträge: 9 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 27.05.2016, 00:09 • Titel: |
|
|
Segways oder auch Hooverboards sind glaube ich nicht gut geeignet. Einen defekten zu finden wo der Regler noch heile ist, muss man auch erst mal schaffen. Außerdem kann man die auch nicht programmieren (soweit ich weiß).
Um die Drehzahl der beiden Motoren zu synchronisieren benutze ich ja sensored Motoren oder evtl. extra Drehzahlsensoren.
Das Gas-Signal geht dann von dem receiver in einen Arduino der alles verarbeitet und es weiterleitet an die ESC's. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 27.05.2016, 07:15 • Titel: |
|
|
Glaube nur Drehzahl regeln wird nicht unbedingt reichen. Könntest 2 VESCs nehmen, die kann man per CAN Bus verbinden, dann hättest Du eine richtige Drehmomentregelung/Traktionskontrolle.
Sind dann aber auch wieder 'exotische' Regler. Aber wenn Du mit Arduino und sowas sowieso fit bist, dürfte Dich das ja nicht abschrecken  |
|
Nach oben |
|
 |
Darkestnoir neu hier
Anmeldedatum: 25.10.2014 Beiträge: 9 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 27.05.2016, 08:35 • Titel: |
|
|
Soweit ich gelesen habe machen VESC nur 50A bzw. 240A für paar Sekunden, wirkt ein bißchen wenig. Wo kauft man sowas ambesten ? |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 27.05.2016, 13:50 • Titel: |
|
|
Müsste eigentlich reichen. Bei dem Auto kriegst Du eh nicht mehr Leistung umgesetzt. Wenn ich jetzt von den ca. 200A an 6s (Spitze wohlgemerkt, nicht Durchschnitt) von gleich hebt er ab ausgehe, wären das 100A an 12s oder 50A bei zwei Motoren Reglern, passt.
Schau vielleicht mal im VESC Forum nach wie der aktuelle Stand ist, als ich meinen getestet hatte war der noch etwas zu 'beta', kann aber sein dass das mittlerweile besser ist, hab die Entwicklung in letzter Zeit nicht mehr mitverfolgt.
Hier im Forum hatte ein deutscher Shop gepostet der die verkauft, musst mal suchen. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.05.2016, 14:42 • Titel: |
|
|
An die 200A komme ich nicht ran. Das höchste war bisher 188A, und auch die habe ich schon länger nicht mehr erreicht. Zuletzt waren es 180A, das aber auch nur einmal ganz kurz als maximaler Spitzenwert.
Meistens pendelt es im Bereich 120-150A.
Meiner Meinung nach kann man sich einen Umbau mit zwei Reglern/Motoren sparen...also Sinn macht das jedenfalls nicht
Es ist wohl eher die technische Herausforderung, von daher, warum nicht. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Darkestnoir neu hier
Anmeldedatum: 25.10.2014 Beiträge: 9 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 27.05.2016, 15:31 • Titel: |
|
|
Hm, ob der VESC den TP5670/3Y bzw. TP5860/3Y aushält ?
Gibt es den VESC nicht mit mehr Dampf
Die Idee mit den zwei Motoren kam ja nur auf das es ja keine bezahlbaren 12S Car Regler gibt (außer von Alien) aber, der VESC könnte eine alternative sein und er ist auch nicht teuer.
Edit: Anscheinend ist momentan VESC v5 in der mache. Da der Wagen eh noch Zeit braucht passt sich das ganz gut.
Bleibt nur die Frage lieber 2x6S/8S oder 1x12S und drauf hoffen das der VESC v5 das packt?
LG
Björn |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.05.2016, 16:04 • Titel: |
|
|
Also die Motoren sind viel zu groß/stark/schwer...
Mir reicht ein 4070 2Y an 6s, um die Mechanik regelmäßig zu zerlegen (Kugellager im Zentralgetriebegehäuse und ein Motorritzel nach dem anderen, und zuletzt hat auch das Hauptzahnrad etwas abbekommen...).
Ich bin sicher kein Moralapostel-geschweige denn Leistungsverächter...aber das, was du vorschlägst, ist einfach praxisfremd.
Es soll doch am Ende funktionieren, und wenigstens einigermaßen haltbar sein. Vielleicht wäre ein ganz anderes Auto besser, Maßstab 1:5, da kannst du mehr Leistung einbauen, die brauchen das, um vorwärts zu kommen.
Ich komme gerne mit meinem Hurricane mal nach Dortmund, dann kannst du gerne selbst mal testen, ob du den unter Kontrolle kriegst...Vollgas ist kaum möglich...aber das fahren macht Spaß, und mehr geht einfach nicht. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Darkestnoir neu hier
Anmeldedatum: 25.10.2014 Beiträge: 9 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 27.05.2016, 16:23 • Titel: |
|
|
Naja, die Haltbarkeit ist erst mal zweitrangig, die wird dann optimiert wenn etwas versagt.
Der Wagen soll halt ein Monster werden, da ich ihn auch komplett Umbau oder schon fast neu konstruiere soll er halt auch der stärkste Hurry werden den es gibt
Da mir die Anschaffungskosten für eine neuen Wagen in 1/5 einfach zu hoch sind (weil ich sicher eh wieder was dran ändern wollen würde) und der dann noch größer ist, spare ich mir lieber das Geld und investiere es in meinen Hurry
Welchen Motor würdet Ihr denn empfehlen für 12S ?
gleich hebt er ab hat Folgendes geschrieben: |
Ich komme gerne mit meinem Hurricane mal nach Dortmund, dann kannst du gerne selbst mal testen, ob du den unter Kontrolle kriegst...Vollgas ist kaum möglich...aber das fahren macht Spaß, und mehr geht einfach nicht. |
Freue mich schon drauf  |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 27.05.2016, 20:44 • Titel: |
|
|
gleichhebterab hat recht.
Ein TP mit gut 10cm ist mal ne Ansage. Du wirst auch für bezahlbares Geld keinen brauchbaren 12s Regler finden, ich kenne halt keinen.
Da kannst du auch mit 12s 1/5er Modelle umbauen.
Ich habe so das Gefühl, dass du keine Ahnung hast, was für Kräfte heutzutage diese Motoren entwickeln können.
mit einem 10cm 40mm Motor von einem guten Hersteller, mit 8s Lipos (da dürften dann auch olle 20c reichen, Ströme sind ja niedrig), und du kannst dir gleich mal einen Karton voll Reifen holen, wenn du einen unsensiblen Gasfinger hast.
Was willst du an einem guten Diff verstärken, dass aufgrund der Kräfte dauernd auseinanderfliegt? Willst du dir Zahnräder aus Titan fräsen?
liest dich hier mal ein, Overkill hat glaub ich das maximal Machbare im Maßstab 1/8 realisiert. Die Reifen sind mit Angelleine verstärkt, rate mal wieso...
http://www.rctech.net/forum/monster-trucks/851664-tekno-et48-build-tp-4070-a.html |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.05.2016, 23:12 • Titel: |
|
|
Also mit nur einem Motor halten die Diffs  _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
|