RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

pimp my E-Revo - no limits - das 3000+ € Monster

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » pimp my E-Revo - no limits - das 3000+ € Monster » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 09:48    Titel:
    Fraglich ist,ob es überhaupt der E-REVO im Ganzen sein muss.
    Wenns schon ums finanzielle egal ist,würd ich eher ein Fahrzeug komplett aus Einzelteilen aufbauen.
    Da würde ich am ehesten zum GORILLAMAXX REVO Chassis in Carbon greifen,gute Bulks und Diffs verbauen,sowie gleich MIP Antrieb und RPM Kunststoffteile. Schraubensets für den Revo/E-Maxx bekommst du eh fast an jeder Straßenecke.
    Mich persönlich haut der neue E-REVO nicht so vom Hocker,er gefällt mir einfach optisch nicht. Zu einem gepimpten Auto gehört für mich statt des Kunststoff-chassis schon Alu und Carbon her. Und da fällt mir nur das Gorillamaxx ein.
    Schaut doch gleich anders aus,wie der "Plastikbomber"..

    Getriebe würde ich fast das alte E-MAXX mit Single Speed empfehlen,natürlich mit Lightweight-Wellen.
    Mitnehmer gibts für mich zum bashen nur 23mm von Proline und fette 40er schwarze Dishfelgen von Integy.
    Wie du siehst,es gibt unzählige Möglichkeiten. Im Endeffekt liegt es bei dir, dir einen fetten, gepimpten Revo zu basteln!
    Viel Spaß dabei!
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 09:56    Titel:
    jo klar es gibt endlos möglichkeiten. allerdings "karbon" und "bashen" geht meines erachtens dann nicht ganz so gut zusammen.
    jetzt noch auf ein "altes" gorilla chassis setzen und ein "altes" maxx getriebe einbauen würde ich persönlich wohl nicht mehr machen. evt. bringt gmax bald mal ein neues chassis raus wo das neue maxx/revo getriebe passt.

    greets
    rhyls
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 11:09    Titel:
    So ist es-viele Personen,viele Meinungen.
    Ich habe mit dem Gorillamaxx chassis nur gute Erfahrungen gemacht und ich habe meinen Maxx nicht geschont. Auch das Getriebe hat mich nie in Stich gelassen und ist sicher um einiges leichter als das Riesentrum im Revo.
    Also ich tausche lieber einen gebrochenen Querlenker als eine gebrochene Chassisplatte aus (leider doch wieder brüchigem) Kunststoff aus. Und bei heftigen Baheinsätzen wird sie voraussichtlich irgendwann brechen. Was bei Aluminium wahrscheinlich nicht zu erwarten ist.
    Meine Philosofie für jedes meiner Bashgeräte war-steifes Chassis und natürlich "weichere,biegsamere" Bulkheads und Querlenker.
    Wie gesagt,bis jetzt war ich immer zufrieden.
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 11:22    Titel:
    die philosophie mit dem "harten kern und weiche schale", also antrieb und chassis stabil und aussen flex möglichkeiten würde ich absolut unterschreiben.

    das neue getriebe ist soweit ich gelesen habe nicht schwerer als das alte.

    bisher habe ich noch kein gebrochenens e revo chassis gesehen. aber das wird sich zeigen. wobei dann immer die frage ist: wenn der impakt so gross ist, dass das kunstoffchassis bricht, ob dann nicht ein alu chassis verbogen wäre. ersatz des kunsstoffchassis ist dann halt sehr viel günstiger.

    ich finde die gmax chassis auch toll. für mich machen sie halt mehr den eindruck eines racing chassis als eines zum bashen. was nicht heissen soll, dass das nicht auch geht.

    greet
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 11:30    Titel:
    Ich unterstreiche deine Meinung. Für mich persönlich zählt halt bei einem teuer gepimpten Monster einfach die Optik eine große Rolle. Da möchte ich,wenn ich Akku wechsle einfach kein billigwirkendes,graues Kunststoffchassis sehen. Da erfreut sich mein Auge einfach mehr an einem Alu/Carbon-Chassis.
    Aber wie schon vorher erwähnt,teilen sich die Geister und die Qual der Wahl bleibt bei Spray...
    Nach oben
    spray
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 26.08.2008
    Beiträge: 39

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 14:48    Titel:
    jetzt bin ich total unschlüssig geworden... Confused
    So viele Meinungen, alles nicht so einfach wie man sieht, das ultimative Paket scheint es also nicht zu geben. Naja vielleicht mag mir jemand von Euch beim bei dem Bestellen der Teile helfen, ist ja alles auch nicht so einfach zu bekommen...
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 15:08    Titel:
    da hast du ganz recht. DAS ultimative gibts nicht. solche entscheidungen sind immer stark individuell. wer weiss schon wieviel wert du auf optik legst oder ob dir das funktionale wichtiger ist etc?
    im endeffekt kannst du nur möglichst präzise schildern was du willst und was die anforderungen sind. dann kann man hinweise geben und erfahrungen posten. aber am ende musst du selber entscheiden.
    grundsätzlich: ein e revo als basis ist sicher nicht übel.

    an deiner stelle würde ich mich ein paar wochen in verschiedenen foren einlesen (auch international) und dann genauer eingrenzen was noch in frage kommt. nur nichts überstürzen. geduld ist in dem hobby meines erachtens eine ganz wichtige sache (beim einkauf und beim basteln).

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 15:40    Titel:
    Wenns Geld keine Rolle spielen täte, das Ding aber Bashtauglich sein sollte, dann würd ich folgendes machen:

    - Nitro Revo kaufen, und Verbrennersachen rausschmeissen
    + Tekno RC Kit
    + Vantage Carbon Chassis
    + Gutes BL Set,
    + 4s lipos
    + Alles was es gibt von RPM in schwarz
    + Gute Dämpfer - wenn nötig
    +Vernünftiger Antrieb - Diff, Achsen,...
    + Traxxas Rods rundum
    + Proline Desert Rat Body
    + 40 Reifen, Proline oder Axial
    + uvm......

    Aber wie auch schon andere erwähnten - ultimativ ist immer a bissal persönlich!
    Nach oben
    CKMAXX
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.06.2006
    Beiträge: 737

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 17:42    Titel:
    Wenn das Haupteinsatzgebiet Asphalt und Gras ist, ist es zu Überlegen, ob du nicht mit dem E-Revo und passendem BL-Set für den Anfang das Auslangen findest. Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt, würde ich zuerst in Akkus und Lader investieren. Spaß hat übrigens auch nicht zwingend mit dem Preis des Fahrzeugs zu tun. Ich hab mit meinem Micro T auch meinen Spaß, obwohl er sicher 25x billiger war, als mein Revo.
    Nach oben
    spray
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 26.08.2008
    Beiträge: 39

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 21:51    Titel:
    ok Leute, ich werds jetzt so machen:
    E-Revo kaufen
    gutes Brushless Set rein,
    dazu sehr gute Lipo/Fepo kombination wenn geht gleich mehr Volt

    Fahre dann das Ding, die kaputten Teile werden nach und nach durch hochwertige ersetzt und wenn Zeit ist im Winter dann so kleinweise umgebaut.

    Was meint ihr...

    So nun bitte ich um eine gute Brushless/Lipo oder Fepo(?) Kombi eben etwas das gerade noch in die 2 Akkuschächte des Revos passen.

    Danke für Eure tolle Hilfe !
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » pimp my E-Revo - no limits - das 3000+ € Monster » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge 1/10 Monster truck joker33 0 28.11.2018, 14:21
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Cen Reeper - 1:7er Brushless Monster othello 19 06.08.2018, 19:28

    » offroad-CULT:  Impressum