RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Polarität zum Laden und Ladezeit für Funke?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Polarität zum Laden und Ladezeit für Funke? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Confuser
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.09.2010
    Beiträge: 74
    Wohnort: Halberstadt

    BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 20:21    Titel: Polarität zum Laden und Ladezeit für Funke?
    Hi,
    hab mir gerade ein universelles Ladegerät von hama für meine Funke gekauft.

    Am Stecker kann man verschiedene Anschlüsse dran machen und auch unterschiedlich, also kann man die umpolen, nur woher weis ich mit welcher Polarität ich es anschliessen muss? Was kann passieren wenns falsch rum gepolt ist? Werden die Akkus dann nur entladen oder kann da was passieren, nich das de Wohnung abbrennt.

    Und dann würde mich noch intressieren wie lange lade ich am besten? Confused
    Im Laden haben die mir gesagt für 2100mAh Akkus so etwa 6 bis 8 Stunden.
    Ich habe 4100mAh Akkus, soll ich die denn einfach ca. 12 Stunden laden? Hab kein Bock das ich mir die Akkus schrotte wegen zu langen oder zu kurzen Laden jedes mal.
    Das Ladegerät hat übrigens einen maximal Strom von bis 1000mA in allen Spannungsbereichen.
    Es handelt sich übrigens um das hama Universal-Schaltnetzgerät "Electronic 1.0" und meine Fernbedienung ist die Jamara CCX Car 2,4GHz.

    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen, besonders wegen der Polarität, das ist mir sehr wichtig.
    _________________
    Gruß Fabian

    HPI Nitro MT2
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 20:56    Titel:
    Warst du im Media-Markt, oder wer hat dir denn so einen Quatsch verkauft? Wink

    Das Gerät ist ein SCHALTNETZTEIL!!
    Kein Ladegerät.
    Wenn du damit deine Akkus lädst, auch noch in der Funke, wirds wohl solange funktionieren,
    bis irgendetwas durchbrennt.
    Entweder das Netzteil, da zu viel Strom fließt, oder die Elektronik in der Funke oder die Akkus.

    Ein Netzteil, das nicht geregelt ist vom Strom liefert bei sowas immer den maximalen Strom,
    den es hergeben kann und das ist bei diesem Gerät über 1A.
    Das ist so, da du einen sehr niedrigen Widerstand hast -> die Akkus.

    Wenn du verpolst, dann schmort dir die Elektronik in der Funke durch,
    oder die Akkus gehen kaputt,
    wobei wohl eher erst die Funke kaputt geht.
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 21:05    Titel:
    @confuser
    Nimm dir Zeit um das Basiswissen über die Elektronik zu erweben, weil ohne kann es gefährlich werden.
    Leider haben wir hier so was nicht im Bundel parat, aber es ist leicht im Netz so was zu finden.
    Nach oben
    Filthgrinder
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.06.2010
    Beiträge: 90
    Wohnort: AT

    BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 21:53    Titel:
    Wieso nimmst du nicht die Akkus aus der Funke raus und lädst sie mit nem anständigen Ladegerät?

    Die Polarität ist jedenfalls innen + und aussen -. Angeblich ist auch eine Diode drin die vor falscher Polung schützt, dafür kannst du jedoch kein "intelligentes Ladegerät" (mit Delta-Peak usw...) zum Laden verwenden - dafür müsste die Diode überbrückt werden (gute Funken haben dafür einen Jumper eingebaut, bei billigen musst du mit dem Lötkolben ran).

    Bei 2100mah Akkus würde ich mit 1000mah Ladestrom jedenfalls nur 2 Stunden laden... 6 - 8 Stunden sind eher ungesund. Bei 4100mah sind das dann 4 Stunden. Wobei ich nicht ganz glauben kann dass die Akkus (falls wir hier über NiMH AAs reden) soviel Kapazität aufweisen.
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 22:59    Titel:
    Filthgrinder hat Folgendes geschrieben:
    Wieso nimmst du nicht die Akkus aus der Funke raus und lädst sie mit nem anständigen Ladegerät?


    Das wäre wohl die beste Lösung.Die meisten Funken reagieren allergisch auf einen Ladestrom jenseits der 250 mAh.Dafür ist die Elektronik nicht ausgelegt.Dann kann man den Ladestrom förmlich riechen Wink
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 13:43    Titel:
    BacardiRazz hat Folgendes geschrieben:


    Das wäre wohl die beste Lösung.Die meisten Funken reagieren allergisch auf einen Ladestrom jenseits der 250 mAh.Dafür ist die Elektronik nicht ausgelegt.Dann kann man den Ladestrom förmlich riechen Wink[/quote]

    da kann ich ein lied von singen
    meine alte lrp funke konnte die 2400er nimh akkus mit passendem ladestrom auch nicht wirklich ab (wenns raucht ist der funke zu warm) Wink
    _________________
    Akzeptiere oder verändere!
    - - - - - - - - - - - - - - - -
    und mittlerweile 43 savage´s
    Gruß andy
    Nach oben
    Confuser
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.09.2010
    Beiträge: 74
    Wohnort: Halberstadt

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 17:57    Titel:
    Toll, hatte extra in dem Thread zur Funke gefragt wegen einem Ladegerät gefragt und da haben die mir gesagt ich soll einfach ein univelles kaufen. Confused

    Nun soll ich es zurückgeben oder was? Wenn ja was soll ich da als Grund angeben damit ich es zurückgeben kann?

    Wollte so ein Ladegerät haben damit ich alle 8 Akkus auf einmal laden kann und nich immer zwei mal 4 Akkus laden muss. Zu mal ich nur so ein uraltes Ladegerät von meinem Vater habe wo ich nur schätzen kann wie lange ich die laden muss und es auch nich von alleine abschaltet.
    Und solch ein 4 Akkuladegerät was von alleine abschaltet kostet im ProMarkt 40€ inkl. 4 Akkus. Shocked
    _________________
    Gruß Fabian

    HPI Nitro MT2
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 18:12    Titel:
    Warum lädst Du nicht einfach mit Deinem Lader, mit dem Du auch Deine Akkus lädst? Dann brauchst Du nur einen Adapter für 8 Akkus. Manchmal kann man auch die Akku-Schale aus der Funke ausbauen, die manchmal mit einem Tamiya-Stecker angebunden sind.
    Ideal wäre ein Ladegerät, welches die Akkus einzeln lädt. Ich habe mir mal das Technoline BC 700 zugelegt.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 18:19    Titel:
    Technoline BC 700 scheint ein gutes Teil zu sein! ich hab zwars auch ein Unterer Mittelklasse Schnelllader, der aber nur reinladen kann. aber wenigstens jede Zelle Einzelnd. ist von Tronic oder so...
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Confuser
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.09.2010
    Beiträge: 74
    Wohnort: Halberstadt

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 18:34    Titel:
    454-bigblock hat Folgendes geschrieben:
    Warum lädst Du nicht einfach mit Deinem Lader, mit dem Du auch Deine Akkus lädst? Dann brauchst Du nur einen Adapter für 8 Akkus. Manchmal kann man auch die Akku-Schale aus der Funke ausbauen, die manchmal mit einem Tamiya-Stecker angebunden sind.
    Ideal wäre ein Ladegerät, welches die Akkus einzeln lädt. Ich habe mir mal das Technoline BC 700 zugelegt.

    So wie es aussieht kann man die nich komplett rausnehmen.
    _________________
    Gruß Fabian

    HPI Nitro MT2
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Polarität zum Laden und Ladezeit für Funke? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Gebrauchte Funke? Ch3fk0ch 3 01.07.2017, 13:42
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 19:23
    Keine neuen Beiträge HW MAX 6, Sanwa Funke.... Posi 3 29.01.2017, 19:39
    Keine neuen Beiträge Funke, Regler Problem Sabertooth syscons 6 12.01.2017, 20:35
    Keine neuen Beiträge Lenkverhalten an der Funke einstellen florianz 6 25.03.2016, 12:18

    » offroad-CULT:  Impressum