Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.11.2006, 11:45 • Titel: Powerpoint zu Autocad -> Konverter? |
|
|
Wenn ich mit ebenen Teilen arbeite (etwa Chassisplatten, Dämpferbrücken...) hab ich mir folgendes angewöhnt:
- das Originalteil wird in ausreichender Auflösung abgedunkelt eingescannt
- die Grafik ins MS Powerpoint importiert, wo sie anhand der größten präzise meßbaren Länge skaliert wird (etwa Bohrlöcher für vordere und hintere Getriebebox)
- nun hab ich quasi eine digitalisierte 1:1 Ausgabe meines Teils, in dem ich nun im Powerpoint mit dessen Vektorgrafiktools drüberzeichnen kann
- bin ich fertig, wird die Scan-Vorlage aus dem Hintergrund gelöscht, und ich hab einen 1:1 Plan fertig zum Ausdrucken
So, wenn das ganze aber nun per CNC-Fertigung geschehen soll, was gibt's da für Möglichkeiten, eine PP-Datei (kann als WMF-Vektorgrafik exportieren) in etwas zu konvertieren, mit dem CNC-mäßig was anzufangen ist? Und wird das eine "exakte" Konvertierung (sprich 271mm sind hinterher immer noch 271mm)? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
woikaL Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.04.2005 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 02.11.2006, 12:48 • Titel: Re: Powerpoint zu Autocad -> Konverter? |
|
|
Hallo Aaron!
Bin eher skeptisch...
Von PP nach sagen wir DXF, das wird falls es funktioniert viel Nacharbeit erfordern.
Ich hab den Link schon mal gepostet, schau dir das Programm an: www.solidedge.com/free2d
Absolutes Profiprogramm, der Hersteller - UGS will damit AutoCAD Kunden ködern und später 3D SolidEdge schmackhaft machen.
Du kannst mit SolidEdge 2D auch deine Scans als Hintergrund verwenden und dann drüberzeichnen, wenn du das so willst.
Vorteil dieses Programms: die Exportschnittstellen zu CNC stellen keine Herausforderung dar und du zeichnest vollkommen parametrisch.
Überdenke deine Vorgehensweise bitte nochmal, ich sehe das eher als "Pfusch"Variante an, die viel mehr Aufwand erfordert als die von mir aufgezeigte.
Nachtrag:
Corel Trace kann Bilder vektorisieren - obs WMF einlesen kann weiß ich jetzt nicht.
DXF kanns in jedem Fall ausgeben.
_________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von woikaL am 02.11.2006, 12:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
woikaL Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.04.2005 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 02.11.2006, 12:53 • Titel: Re: Powerpoint zu Autocad -> Konverter? |
|
|
Ich hätte kurz Zeit - hab gerdae gesehen dass AutoCAD WMF einlesen kann, wenn du willst können wir kurz gucken wie das Ergebnis beim Einlesen wird.
Mailadresse hast in meinem Profil.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
schubl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 02.11.2006, 16:40 • Titel: Re: Powerpoint zu Autocad -> Konverter? |
|
|
Ich hab mal ein bisserl probiert...
Das Problem ist, daß AutoCAD die WMFs nach der aktuellen Zoom-Stufe skaliert...
In einem Fall ist eine 100mm lange Test-Linie im AutoCAD dann 104,45mm lang, und ein bisserl herausgezoomt ist sie dann 209,35mm lang...
Also entweder einen ausgerechneten Zoom-Faktor nehmen und es paßt gleich, oder Einfügen - Ursprung - Varia um es auf 1:1-Größe zu bringen...
Mit Zoom - Skalieren wars bei mir gerade der Faktor 0,2623 für eine A4-PPT als WMF abgespeichert und eine 100mm lange Linie ist dann im AutoCAD 99,99mm lang...
Also ganz genau wird man das wahrscheinlich nicht wirklich hinbekommen...
Hab auf die Schnelle auch keinen WMF to DWG/DXF converter gefunden, sondern nur nen ganzen Haufen umgekehrt...
Je nach Frage der Genauigkeit kommts drauf an, ob mans nicht vielleicht besser neu zeichnet...
Oder man sagt, daß ein Fehler von 1 Hundertstel auf 100mm wurscht ist...
EDIT: Noch dazu hab ich gerade gemerkt, daß AutoCAD aus den Linien im WMF keine Linien macht, sondern 2D-Polylinien...
Nochmal Ursprung und es werden "normale" Linien, mit denen man dann gscheit arbeiten kann...
Hab aber jetzt nicht geschaut, was aus Kreisen oder Rechtecken wird...
schubl _________________ Origin - We created worlds...
Zuletzt bearbeitet von schubl am 02.11.2006, 16:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|