RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Problem: Stottern/Ruckeln bei Volllast (Brushless)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Problem: Stottern/Ruckeln bei Volllast (Brushless) » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    wingman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.02.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Ortenaukreis

    BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 18:17    Titel: Problem: Stottern/Ruckeln bei Volllast (Brushless)
    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem Brushless-Set (Carson Dragster Sport 12T). Wenn der Strom am größten ist, also beim Beschleunigen auf Asphalt oder Fahren im Gras, stottert das Auto. Es hört sich so an, als würde der Strom mehrmals pro Sekunde unterbrochen werden, was natürlich ein immenser Leistungsverlust darstellt. Ist das Auto über diese Beschleunigungsphase hinaus, ist wieder alles ok, der Motor dreht ruhig. Beim Fahren auf losem Untergrund kommt das Problem nicht vor, hier haben die Räder nicht so viel Grip und es baut sich kein so hohes Drehmoment auf.


    Zur Vorgeschichte: gestern ist mir das komplette Auto in einem Wassergraben gelandet Rolling Eyes
    Habe sofort den Strom unterbrochen und alles getrocknet. Nach dem Trocknen habe ich den Akku angeschlossen, der Controller hat gleich grün geleuchtet (gutes Zeichen), aber es ging gar nichts. Erst nach einer Weile ging die Lenkung und dann der Antrieb, alles Stück für Stück. Schätze, das Hauptproblem lag am Empfänger.

    Meine Frage: Was könnte hier defekt sein?
    Am Akku liegt es nicht, habe einen anderen probiert - dasselbe Probem.
    Kann es am Empfänger liegen? Habe aber leider keinen 2. Empfänger zum testen.
    Oder ist am Controller etwas defekt? Einen Kondensator oder Widerstand kann man ja leicht austauschen.

    Da das Auto bis auf diese Volllast-Probleme einwandfrei läuft, hoffe ich nicht, dass es sich hierbei um einen irreperabeln Schaden handelt...
    _________________
    Tamiya Plasma Edge (DF-02)
    powered by Carson Dragster Sport 12T & Turnigy 3s-Lipo
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 18:37    Titel:
    nimm sofort den akku da ab! giese wasser über die komponenten. aber kein normales! ich hab vergessen wie das heist. grr.. reines wasser. sterilisiert. das muss man iwo kaufen. (oh man ich komm nicht drauf!)

    aufjedenfall schwemmt das den dreck aus dem dreckigen wasser weg. dann schön 2-3 tage lang auf ne heizung legen. dann "kann" es wieder funktionieren
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 18:43    Titel:
    Destilliertes Wasser? Warst doch knapp dran.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    dc3c47
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 15.01.2008
    Beiträge: 45
    Wohnort: Lemgo

    BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 18:55    Titel:
    ich würde möglichst reinen Alkohol nehmen, der zieht zusätzlich Feuchtigkeit aus der Elektronik.
    _________________
    https://www.youtube.com/channel/UCIsQEkZ2Cb3XK-kmY7dBNig
    Nach oben
    wingman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.02.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Ortenaukreis

    BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 18:57    Titel:
    Das heisst, obwohl alles trocken ist und zu ca. 90% funktioniert soll ich steriliesiertes Wasser drüberkippen?

    Empfiehlt es sich nicht gleich, es soweit wie möglich auseinanderzubauen und abzupinseln bzw. dann mit sterilisirtem Wasser zu reinigen?

    Kann ich normales sterilisiertes Wasser aus dem supermarkt nehmen oder gibt es verschiedene Reinheitsgrade?

    Gruß
    Stefan
    _________________
    Tamiya Plasma Edge (DF-02)
    powered by Carson Dragster Sport 12T & Turnigy 3s-Lipo
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 18:59    Titel:
    ja genau destelliertes wasser. also auseinanderbauen würde ich das auf jeden fall. was es da mit den verschiedenen marken auf sich hat weis ich nicht. hab sowas eigentlich noch nie benutzt.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    kdo-Flo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.01.2010
    Beiträge: 65

    BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 19:37    Titel:
    Ich habe den gleichen Motor. Das einzige Problem bei meinem war nur das er nicht rückwärts fuhr : Das lag aber daran das er zu heiß geworden ist weil ich einen Regenschutz für das Auto gebaut hab Embarassed
    _________________
    Nail here [ ] for a new monitor
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 07:39    Titel:
    Die leitfähigkeit des wassers ist unter anderem auch von den enthaltenen Kristallen/Salzen etc. abhängig.

    Dadurch kannst du die elektronik mit Destiliertem Wasser wirklich "Säubern", jedoch bitte IMMER sehr vorsichtig sein Wink

    Zum "Trocken" kriegen, dafür hilft nicht nur die heizungsmethode sondern Prädesteniert für sowas ist unter anderem auch REIS (natürlich UNgekocht), der zieht die feuchtigkeit einfach schneller raus Wink

    Kleine Frage vorneweg: WAR die elektronik überhaupt schon gut gegen Nässe behandelt? (wetpsrotect/plastic70+plastidip/ähnliches?)

    Ps. Kleiner Tipp für alle die mit Föhn trocknen: NIEMALS zu lange mitm Föhn auf eine stelle blasen bei Platinen. Dadurch können Leitungen im inneren Zerstört werden und ihr "zerschiest" euch die eigene Platine.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    wingman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.02.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Ortenaukreis

    BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 09:06    Titel:
    Hi,

    die Elektronik war noch nicht gegen Nässe behandelt worden.
    Nur bis mein Schnee-Wasserschutz richtig ausgereift war, hat sie auch schon 2mal den Dienst quitiert. Rolling Eyes

    Aber für den Empfänger söllte ich mir wirklich mal Plastidip kaufen.
    Beim Controller kann man ja eh nichts machen, wegen Hitze, oder?

    Werde heute nochmal das Auto ausprobieren und dann den Controller auseinandernehmen.
    _________________
    Tamiya Plasma Edge (DF-02)
    powered by Carson Dragster Sport 12T & Turnigy 3s-Lipo
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 09:34    Titel:
    Also laut Ralf Helbig aus dem GM Racing Forum kann man einen Regler mit Silikon von Nässe schützen.
    Ich werde das auf jeden Fall mit meinem Genius 50 machen.
    Ich denke, dass man bei anderen Reglern genauso vorgehen könnte.
    http://forum.gm-racing.de/forum/topic123-genius-wasserdicht-mit-epoxy-resin-machen.aspx
    Ich hoffe der Link ins GM Forum ist ok?
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Problem: Stottern/Ruckeln bei Volllast (Brushless) » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26

    » offroad-CULT:  Impressum