Autor |
Nachricht |
|
kdlton Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 11.09.2011 Beiträge: 35 Wohnort: Witten
|
Verfasst am: 20.09.2011, 10:27 • Titel: Projekt Kyosho MP 7,5 4s BL. |
|
|
Hallo Zusammen, habe die Tage einen Kyosho MP 7.5 in der bucht gekauft.
habe schon gesehen dass hier welche aus dem Forum ihn umgebaut haben.
Aber meine Fragen wurden damit nicht beantwortet.
Motor wird ein 2560kv Motor von Turngy sein
Size: 40x68
Kv: 2560
Poles: 6
Max Amps: 120A
Max Volts: 21v
Max Watts: 2200w
Idle Current: 5.0A
Resistance (Ri): 5.8
Shaft size: 5mm
Nun Suche ich einen Regler, ich wurde gerne einen Marinen / Heli Regler dafür benutzen, habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht, einen der nicht gekühlt wird?
Bis lang hatte ich immer Probleme mit den Lüftern (Sand, Staub gebrochene Lüfter Räder)
Würde den Kyosho gerne mit 4s fahren.
Vielleicht kann mir ja jemand noch sagen wie viele Zähne das Motor Zahnrad haben sollte. Das HZ hat 46
Danke für die Hilfe
Mfg Daniel
Zuletzt bearbeitet von kdlton am 23.09.2011, 19:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 20.09.2011, 10:33 • Titel: |
|
|
Willst du denn weiterhin mechanisch bremsen?
Ansonsten fallen alle Marine/heli-Regler praktisch raus... |
|
Nach oben |
|
 |
kdlton Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 11.09.2011 Beiträge: 35 Wohnort: Witten
|
Verfasst am: 20.09.2011, 10:35 • Titel: |
|
|
der Kyosho hat doch ehh eine bremse, oder hälst du das für sinlos?
mfg daniel |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 20.09.2011, 12:45 • Titel: |
|
|
Um diese zu nutzen, musst du jedoch den Motor vom Ritzel entkoppeln. Im einfachsten Fall könnte das mit einem Freilauf auf der (nicht abgeflachten) Welle samt aufgepresstem Glockenritzel funktionieren.
In der Praxis werden da aber differenziertere System, den Fliehkraftkupplungen der Verbrenner nicht unähnlich, verwendet. Bei TeknoRC z.B. wird die mechanische Bremse via Traktion Drive oder Elektri Clutch realisiert.
Es bedeutet einen größeren Aufwand, dafür kann die Bremsbalance eingestellt werden, was mit der Motorbremse nicht geht.
Zum Thema Reglerkühlung könnte dich dieses Projekt interessieren - Der Toro8 ist ein recht günstiger Car Regler, der von Mad Max mit einem Heatpad versehen wurde und das Chassis als Kühlkörper nutzt. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
kdlton Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 11.09.2011 Beiträge: 35 Wohnort: Witten
|
Verfasst am: 20.09.2011, 13:41 • Titel: |
|
|
Hey danke das ist Ja eine gute altanative..
Danke für die info |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 20.09.2011, 14:20 • Titel: |
|
|
Der HotBodies Ve8 bremst auch ohne Entkoppelung von Motor und Ritzel. Man muss nur die Reglerbremse und den Rückwärtsgang am Regler deaktivieren, dann solte das auch hier hinhauen. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 20.09.2011, 15:19 • Titel: |
|
|
Raphael hat Folgendes geschrieben: |
Der HotBodies Ve8 bremst auch ohne Entkoppelung von Motor und Ritzel. Man muss nur die Reglerbremse und den Rückwärtsgang am Regler deaktivieren, dann solte das auch hier hinhauen. |
Sicher? Der Motor wird doch im Bremsfall dann zum Generator/Dynamo. Hält das der Regler so ohne weiteres aus? Oder ist für den VE8 vielleicht doch noch irgendeine Art Freilauf vorgesehen? Aus irgendeinem Grund (der mir heute nicht mehr einfällt) hatte ich bei meinem Muggy-BL-Umbau auf die mechanische Bremse verzichtet und sie demontiert. Und der Grund war nicht der, dass mir ein Servo fehlte.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
kdlton Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 11.09.2011 Beiträge: 35 Wohnort: Witten
|
Verfasst am: 20.09.2011, 15:55 • Titel: |
|
|
ich glaube ich nehme die Bremse raus, bringt ja nix ^^ nehme einen normalen Regler und zwar den 150a HK regler, mal sehen wie lange der lüfter hält.
Falls er noch mal kaputt gehen sollte werde ich auch die bodenplatte als kühlkörper nehmen..
Zitat: |
Zum Thema Reglerkühlung könnte dich dieses Projekt interessieren - Der Toro8 ist ein recht günstiger Car Regler, der von Mad Max mit einem Heatpad versehen wurde und das Chassis als Kühlkörper nutzt.
|
jetzt muss nurnoch alles ankommen ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 20.09.2011, 22:15 • Titel: |
|
|
Cosmic hat Folgendes geschrieben: |
Sicher? |
Ja. In der Anleitung auf Seite 18 ist die mechanische Bremse zu sehen. Kein Freilauf oder ähnliches. Auch auf Seite 29 (Motormontage) nicht.
Cosmic hat Folgendes geschrieben: |
Der Motor wird doch im Bremsfall dann zum Generator/Dynamo. Hält das der Regler so ohne weiteres aus? |
Auf jeden Fall. Das ist ja bei alten Bürstenreglern schon so vorgesehen.
Cosmic hat Folgendes geschrieben: |
Oder ist für den VE8 vielleicht doch noch irgendeine Art Freilauf vorgesehen? |
Definitiv nicht. Siehe oben
Cosmic hat Folgendes geschrieben: |
Aus irgendeinem Grund (der mir heute nicht mehr einfällt) hatte ich bei meinem Muggy-BL-Umbau auf die mechanische Bremse verzichtet und sie demontiert. Und der Grund war nicht der, dass mir ein Servo fehlte.  |
Normalerweise braucht man die mechanische Bremse im BL-Umbau einfach nicht, weil der Motor bremsen kann. Der Vorteil besteht darin, dass man die Bremsbalance vorne/hinten verändern kann, was bei der Motorbremse nicht geht. Aaron hat dieses Manko im Test des LRP S8 beschrieben. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
kdlton Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 11.09.2011 Beiträge: 35 Wohnort: Witten
|
Verfasst am: 23.09.2011, 18:57 • Titel: Der Anfang.. |
|
|
So das kleine umbau Projekt hat begonnen…
Warte eigentlich nur noch auf die Technik
HK 120A Regler
KD36XL mit 2800kv
4x4s 5000MAH 40C
Nach dem der Kyosho heute angekommen habe ich ihn sofort zerlegt
Und
(Neue Lager , Neues Fett in den Diffs Big Bore Dämpfer sind bestellt)
Nun ist er wieder fast wie neu..
Als Servo will ich unbedingt das Multiplex Servo nehmen. Also muss ich mir einen Halter neue basteln. Ich wollte zuerst die FG ALU Servo Halter nehmen , aber keine Lust meinen FG dafür auseinander zu schrauben Werde nun M4x55ger schrauben nehmen. Konter die schrauben mit der bodenplatte und werde das Servo einfach so fixieren. Schrauben sind bestellt
Da mir die Std. Kyosho Anlehnung nicht gefällt einfach zu dünn unglaublich einfach einen 1,5mm Draht, Habe ich eine Spurstange mit zwei köpfen genommen mit einer Kulli Feder wird das Ganze auf Abstand gehalten. Schraube wird Natürlich noch gekürzt und mit selbstsicheren Muttern gesichert.
Servo :
Multiplex MPX digital 12kg ich hoffe das reicht als Lenk Servo
Auf dem Bild 3 Sieht man den Motorhalter und den Regler halter.
Habe mir heute auf der Firma noch einen Akku halter gebastelt, hab ihn aber vergessen
Bilder folgen…
Da mir der Motorhalter von kyosho zu teuer ist (90oken) Werde ich einfach einen Winkel nehmen Löcher müssen noch angepasst werden geht aber erst wenn der Motor da ist.. Als Empfänger und Regler halter habe ich mir schon schön ein kleines teil Läsern lassen Regler wird aufgemacht und mit der platte verschraubt. Die Platte wird dann am Mittel DIff verschraubt. Sollte nie wieder abfallen
Mfg Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
|