Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 29.11.2010, 21:37 • Titel: |
|
|
RTR ist selten zu gebrauchen.
Da im AX10 RTR(C) die gleiche Elektronik verbaut ist, sich AX10 und SCX10 im Grunde sehr ähneln => RTR Elektronik ausbauen, ab damit ins eBay - meine Meinung.
So hast mal ein bisschen Startkapital für anständige Regler/Motorkombi. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 29.11.2010, 21:54 • Titel: |
|
|
Zitat: |
RTR ist selten zu gebrauchen |
wie wahr...
Reglertechnisch denke ich da mal an einen GM V4R+. Der wird da ganz gut passen denk ich.
Motormäßig...hmm...mit Vorsatzgetriebe...hab ich noch nie probiert. Zerst werd ich trotzdem mal das RTR System ausprobieren und bis dahin noch überlegen, was dann reinkommt.
Ich hab im AX10 einen 55 Turner (danke Zelter ). Der funzt eigentlich ganz gut. Zahnlos kommt mir da nichts vor  _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 29.11.2010, 22:05 • Titel: |
|
|
den 55T Motor gibts noch is ja mittlerweile ... fast 3-4 Jahre alt. Gern geschehen.
Der GM Regler ist schon mal eine gute Wahl.
Vorsatzgetriebe, da wirs eng im SCX10 Chassis. Mit einem 55T Motor sollte es auch ohne gehen. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 29.11.2010, 22:10 • Titel: |
|
|
Jaa...der verrichtet noch immer gute Dienste im AX10
Ich kann dann ja den von dir testweise mal einbauen...mal sehen was die Zeit bringt  _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 30.11.2010, 06:55 • Titel: |
|
|
Bei Regler würde ich einfach darauf schauen, dass Du vernünftige Bremsprofile (DragBrake) einstellen kannst. Zudem soll der Regler extrem feinfühlig sein. Ich habe in meinen Scalern und Crawlern die besten Erfahrungen mit Tekin, Novak und dem Torque Master von HolmesHobbies gemacht. Letzterer ist sogar in Harz eingegossen und ist 100% wasserdicht ... bei einem Fahrzeug dieser Art ja auch nicht ganz unwichtig. Und dies zu einem moderaten Preis von um die 100 Euro.
Bei den Motoren kommt es nicht nur auf die Turns an ... wichtig ist auch die Qualität! Der Unterschied zwischen einem 55T und ein 55T handwound sind beispielsweise enorm. Ich habe da selber gestaunt, als ich einen HolmesHobbies 55T und einen selbigen aber handwound testen konnte. Seither verbaue ich ausschlisslich handwound brusched Motoren, wenn ich einen neuen Comp-Crawler ausrüste. OK, sie kosten etwas mehr, aber der Spass ich auch um so grösser.
Weiter bedenken musst Du auuch die Stromversorgung. Wenn ein 55T an 2S eher "langweilig" wirkt, kann der selbe Motor an 3S schon ganz anders funktionieren. Ich bin halt eher der Meinung, dass ich die Leistung meiner Autos über die Turns und die Stromversorgung steuere ... weniger über Ritzel oder HZ. Das ist dann wirklich nur noch Fein- und Temperaturtuning. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 30.11.2010, 07:18 • Titel: |
|
|
der 55T den ich ihn mal geschenkt habe, ist sogar so ein handgewickelter. Noch dazu hab ich den Anker in ein Team Orion Motorgehäuse (ursprünglich ein 11T brushed Rennmotor mit V-Kohlen) eingepflanzt. Da gab es eine Serie, mit Alu Motorkopf, in zig Farben eloxiert (je nachdem welche Teamfahrer Edition) - meins war: grün wegen AX10 _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 30.11.2010, 09:57 • Titel: |
|
|
Regler um 100€ is mir definitiv zu teuer. Ich werd nach einem GM V4R+ ausschau halten, da ich den auch im AX10 hab und überaus zufrieden bin. _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 15.12.2010, 18:22 • Titel: |
|
|
Hab heute den SCX10 von der Post geholt und gleich mal zu schrauben begonnen. Das Führerhaus (MB Actros von einem Bruder LKW) sitzt sowit ganz gut. Der Akku hat in Originalposition perfekt im "Motortunnel" platz.
Ich hab den Originalmotor getestet, doch der ist mir viel zu schnell. Der 55 Turner fährt sich da viel besser. Mit dem Regler bin ich nicht wirklich zufrieden, er ruckelt etwas bei langsamer Fahrt. Ich werd mich nach einem GM V4R umsehen.
Jetzt fehlt noch ein Aufbau. Ich dachte da an eine ebene Fläche mit einem Überrollbügel, der auch ans Führerhaus anschließt. An der Stirnseite der Ladefläche stell ich mir eine Kiste oder sowas in der Art vor, die den Akku verdeckt. Mitten auf die Ladefläche kommt dann noch mit Ketten verzurrt das Reserverad. Die Ladefläche selbst wird entweder aus Carbon oder Blech, je nachdem was sich leichter auftreiben lässt
Bilder kommen demnächst. _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 16.12.2010, 19:08 • Titel: |
|
|
Ich war heut schon mal kreativ. Aber seht selbst:
Ich weiß, der Aufbau ist optisch sicher nicht der schönste, aber wenn man sich 1:1 Trial Trucks anschaut, sind die auch nicht schön
Außerdem sollte dies ja ein Auto zum fahren werden und da wird Haltbarkeit der Optik eben bevorzugt.
Weiters hat er jetzt ca. 100g Gewicht in jedem Vorderrad und keine Einlagen mehr in den Reifen.
Zwecks Überrollbügel muss ich mir noch was einfallen lassen...
EDIT: Danke, BALU...jetz gehn die Bilder hoffentlich. Imageshack hängt momentan a bissl. _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05
Zuletzt bearbeitet von trackcrasher am 16.12.2010, 19:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 16.12.2010, 19:10 • Titel: |
|
|
Hey, Bilder gehen leider nicht. _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
|