RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Propeller für Sumpfboot

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Propeller für Sumpfboot » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Softeisbieger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.03.2009
    Beiträge: 172
    Wohnort: Aachen/Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 26.10.2012, 14:51    Titel: Propeller für Sumpfboot
    Hallo,

    ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein (weiteres) Sumpfboot zu bauen. Dafür habe ich noch zwei untätige Motoren rumliegen:

    - Scorpion HK-4035-400KV
    - Lehner LMT 1950-11-LK (1140KV)

    Was für Propeller passen da jeweils? Schön fänd ich einen Holz-Propeller, wobei ich nicht weiß wie der mit dem Wasser zurecht kommt, ist also kein Muss. Die Größe des Bootes richtet sich dann nach der Größe des Propellers...

    Die Drehzahl würde sich mglw. noch in kleinen Grenzen anpassen lassen, da der Motor unten im Boot sitzen und den Propeller über einen Riementrieb antreiben soll.

    Vielleicht kennt sich ja jemand von euch ein wenig damit aus...

    Johannes
    _________________
    NORTH CENTRAL POSITRONICS, LTD
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 26.10.2012, 18:26    Titel:
    Ich hab mal zu Brushed-Zeiten soetwas ähnliches gebaut. Empfehlungen im Speziellen kann ich dir leider keine geben, aber folgende Gedanken teilen:

    1.) Dein Sumpfboot wird sich eher langsam fortbewegen, zumindest verglichen mit Propellerflugzeugen. Daher solltest du den Standschub maximieren. Bedeutet: Große Latte, mögl. drei oder noch mehr Blätter.*

    2.) Treibst du den Prop direkt an, so kannst du den Luftstrom zur Kühlung des Motors heranziehen. Das macht eine Menge aus, auch wenn der LMT über eine eingebaute Luftkühlung verfügt. Der Scorpion ist unter Berücksichtigung von 1.) klar zu bevorzugen.

    3.) Getriebe und Riemen macht m.E. nur dann Sinn, wenn du versuchst, die Drehmomente auszugleichen. Also Motorritzel auf Zahnrad, dieses mit einem Riemenrad verbinden und dann hoch zum Propeller.

    * hier kannst du dich in das Thema Propellerschub sehr gut einlesen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 27.10.2012, 11:54    Titel:
    Es gibt Motor-/Propeller- Calculator, z.B. : http://www.ecalc.ch/motorcalc.htm
    Wenn Du Props von APC kaufst, kannst Du die Daten von ihrer Internetseite sehen.

    Ich benutze für mein Sumpfboot einen Aussenläufer von clerc. 1250 kv.
    Statorgröße 2820. Benutze 10 x 4" Propeller.

    Leider macht es bei Vollgas sehr viel Krach.

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Propeller für Sumpfboot » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Winterpause=Sumpfboot bauen? Nielslarry 10 23.03.2011, 20:57

    » offroad-CULT:  Impressum