Autor |
Nachricht |
|
www.tRiFfNiX.at Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Pernegg/Mur
|
Verfasst am: 06.12.2009, 10:48 • Titel: |
|
|
Männer, ich hab schon ein DF03Ra, und das ist nicht besonders geeignet für BL-Antrieb. Dadurch, daß die interne Übersetzung als Buggy ausgelegt ist, kann man z.B. einen 13,5t oder 10t-Motor nicht lang genug übersetzen. Ich fahr einen 7,5t an 2s FePo, das geht. Allerdings leicht übermotorisiert... Bin schon am überlegen, ob ich nicht auf 17t brushed downgrade... _________________ Auf geht´s der Gams nach!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 06.12.2009, 11:50 • Titel: |
|
|
Oh o_O
:/
Kann man durch andere Diffs was drehen, falls es Passende gibt? _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 06.12.2009, 12:17 • Titel: |
|
|
Also ich fahre schon längere Zeit ein DF03RA-Chassis und bin eigentlich mit dem Modell recht zufrieden.
Angetrieben wird das Teil von einem 9.5T Brushless-Motor.
Bis Anhin sehe ich beim Modell eigentlich nur zwei Schwachpunkte:
Das Stahlzahnrad, dass direkt vom Hauptzahnrad die weiteren Delrinräder im innern des Getriebegehäuses antreibt ist zu schwach dimensioniert.
Das hats bei mir nach ca. 40 Akkuladungen zerbröselt und ist generell kein unbekanntes Problem.
Die beiden Lenkhebelteile aus Plastik sollte man gegen solche aus Alu austauschen.
Damit kann dem beim Lenken dem ewigen sich selbstherausdrehen der Schrauben ein Ende setzen, indem man die Schrauben gerade beim ersten Mal montieren mit Schraubensicherungslack fixiert. |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 06.12.2009, 12:55 • Titel: |
|
|
Danke für die Rallyecke !!!
Nur leider Aaron hast du was falsch verstanden !
Ich kann leider nix dazu beitragen - werde lediglich alles mitverfolgen und dann und wann dumme Fragen stellen ^^
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 06.12.2009, 13:11 • Titel: |
|
|
Mr_Turbeau hat Folgendes geschrieben: |
Also ich fahre schon längere Zeit ein DF03RA-Chassis und bin eigentlich mit dem Modell recht zufrieden.
Angetrieben wird das Teil von einem 9.5T Brushless-Motor.
Bis Anhin sehe ich beim Modell eigentlich nur zwei Schwachpunkte:
Das Stahlzahnrad, dass direkt vom Hauptzahnrad die weiteren Delrinräder im innern des Getriebegehäuses antreibt ist zu schwach dimensioniert.
Das hats bei mir nach ca. 40 Akkuladungen zerbröselt und ist generell kein unbekanntes Problem.
Die beiden Lenkhebelteile aus Plastik sollte man gegen solche aus Alu austauschen.
Damit kann dem beim Lenken dem ewigen sich selbstherausdrehen der Schrauben ein Ende setzen, indem man die Schrauben gerade beim ersten Mal montieren mit Schraubensicherungslack fixiert. |
Könntest du ein paar Fotos davon reinstellen?  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 06.12.2009, 14:40 • Titel: |
|
|
Von meiner eigenen Kiste müsste ich zuerst noch welche erstellen.
Grundsätzlich handelt es sich dabei jedoch um folgende besprochene Teile:
Die besagte Schwachstelle im Getriebe:
In amerikanischen Foren habe ich gelesen, dass es Leute gibt, die ein härteres Zahnrad mit passendem Modul auf die Welle pressen.
Ich bin da jedoch technisch zu sehr eingschränkt, als dass ich solche Aktionen starten könnte.
Hier noch ein Bild der D-Parts, die aus Alu wirklich zu überzeugen vermögen..
Dabei reicht auch die günstige Variante von Drittherstellern und nicht die von Tamiya..
Hmm...Eigentlich sind wir schon lange Offtopic..  |
|
Nach oben |
|
 |
DJPhil Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.07.2009 Beiträge: 139 Wohnort: Herne - NRW
|
Verfasst am: 06.12.2009, 20:12 • Titel: |
|
|
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen DF03 und TT-01???
Welches Auto ist robuster/stabiler fürs Rallyfahren?
LG, Phil _________________ -Sparrowhawk XT
-TT-01 im Rallyaufbau |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 06.12.2009, 20:21 • Titel: |
|
|
Die Unterschiede zwischen DF-03 RA und TT-01 sind doch recht groß.
DF-03 RA
Basiert auf dem DF-03 Buggy. Ist serienmäßig bereits auf Rally ausgelegt.
Manko ist hierbei der hohe Preis ca 180,- und das recht begrenzte Platzangebot.
TT-01
Das TT-01 ist eigentlich serienmäßig ein Tourenwagen-Kardan-Chassis.
Es hat ein Komplett geschlossenen Getriebekasten und auch Diffs und Antriebsstrang sind gut geschützt. Der Wagen ist für einen TW sehr stabil.
Der Wagen wird durch einige kleine Modifikationen zum Rallyauto umgebaut,
dass vorallem wegen seiner Hohenbodenfreiheit von bis zu 25mm überzeugt.
Weiterhin bekommt man das Chassikit (ohne Reifen/Karo) für 50,-. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 06.12.2009, 20:24 • Titel: |
|
|
DJPhil hat Folgendes geschrieben: |
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen DF03 und TT-01???
|
2 verschiedene Chassistypen von Tamiya, bis auf den Kardanantrieb und Allrad haben die nicht viel gemeinsam.
TT01:
DF03ra:
 _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|