Autor |
Nachricht |
|
Mathew Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.05.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 16.06.2009, 17:04 • Titel: |
|
|
Hi,
Paste habe ich noch welche da. Habe die auch im Jazz im Einsatz. Funktioniert ganz gut wie ich finde. Ist nur etwas zäh..
Würde mich aber freuen, wenn du mir bessere schickst. =)
Gruß
Mathieu _________________ Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s |
|
Nach oben |
|
 |
Mathew Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.05.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 18.06.2009, 14:10 • Titel: |
|
|
Moin,
erstmal ein großes DANKESCHÖn an Martin (RON2) der so nett war und mir Wärmeleitpaste (Ballon ist leider geplatzt x)) und zwei Tempstreifen geschickt hat.
Werde mich später mal um die Verteilung der Paste kümmern und dann hätte ich noch eine Frage und zwar, wo ich am besten den Tempstreifen hinkleben sollte?
Gruß
Mathieu _________________ Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s |
|
Nach oben |
|
 |
Axel Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.02.2006 Beiträge: 138 Wohnort: D-30900-Wedemark
|
Verfasst am: 18.06.2009, 15:13 • Titel: |
|
|
Am besten aufs hintere Lagerschild, wenn nicht beim hinteren Lagerschild aufs Gehäuse.
Gruß
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 18.06.2009, 18:48 • Titel: |
|
|
Hallo Mathieu,
ich hatte schon die Befürchtung, dass die Post meinen Brief als vermeintliche Briefbombe aus dem Verkehr zieht. Sorry wegen dem Ballon - ich hatte leider nichts anderes zur Verfügung.
Ich würde den Streifen auch hinten montieren, weil hier vermutlich die höchste Temperatur zu messen ist.
bei mir sieht das so aus:
Hast Du eigentlich hinter dem Kühlkörper noch genug Platz dafür?
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Mathew Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.05.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 25.06.2009, 11:10 • Titel: |
|
|
Moin,
ich habs, glaube ich, langsam satt!
93°C ++++.. ich will gar nicht wissen, wie heiß der geworden ist...>.<
Weil weiter geht dein Tempstreifen nicht Ron2.
Bodenplatte ist schön heiß geworden, Temperatur wird also gut weitergeleitet. Kühlkörper ist auch schön heiß, der Motor selbst auch.
Der Akku hatte um die 35-40°C, der Regler blieb im normalen Bereich von ca. 50-60°C, und weniger.
Gefahren bin ich auf schön niedrig gemähten Rasen! Ohne Bremsen, Gas geben, Bremsen, gas geben, sondern eigentlich eher Vollgas und Halbgas, also nicht sonderlich verrückt gefahren.
Ich kühle gerade den Motor, in der Hoffnung ihn nicht entmagnetisiert zu haben! >.<
Gruß
Mathieu _________________ Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 25.06.2009, 11:29 • Titel: |
|
|
Das mit dem Motor klingt nicht gut. Ich würde Dir vorschlagen Du schickst ihn an mich retour, da wir hier ja scheinbar mit allen Maßnahmen nur verschlimmbessern. Bist Du so nett und machst bevor Du ihn ausbaust noch ein Foto vom aktuellen Stand des Umbaus!
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Mathew Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.05.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 25.06.2009, 12:00 • Titel: |
|
|
Hi,
klar kann ich machen.
Motor baue ich gleich aus und versende ihn direkt. Zum glück habe ich dein Paket aufbewahrt.
 _________________ Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 26.06.2009, 23:39 • Titel: |
|
|
So Motor ist angekommen und ich habe schon eine Vermutung für die hohe Temperaturentwicklung. Eine Deiner Lötstellen an einem Goldkontaktstecker war "kalt". Beim "ansehen" fiel einer der Stecker bereits ab. Das wäre nicht der erste Motor der wegen einer schlechten Lötstelle ins Jenseits befördert wird.
Ich habe den Motor getestet - dank Messstreifen hast du offensichtlich noch rechtzeitig die Notbremse gezogen. Er hat offensichtlich keinen Schaden davon getragen:
demnach 2166 U/min/V Leerlaufdrehzahl!
Im Vergleich dazu ein fabrikneuer 3660-2000 mit 2196 U/Min/V
Gemessen an 3s (12V) mit einem Jive 80 und Timing 5°.
Viele Grüße
RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Mathew Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.05.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 27.06.2009, 10:27 • Titel: |
|
|
Hi,
ok, hab die PN geschrieben, bevor ich das gelesen hab.^^
Ist der Unterschied in den Leerlauf Amp normal?
Meiner hat max. 2,29A, der andere hat max. 2,68A.
Meiner lief aber kühler als der andere, hat aber auch leicht weniger U/Min.
Sind das normale Produktionsunterschiede?
Gruß
Mathieu _________________ Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s |
|
Nach oben |
|
 |
Mathew Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.05.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 27.06.2009, 10:59 • Titel: |
|
|
Ich nochmal,
die kalte Lötstelle überrascht mich dennoch.
Musste ja den Motor, bevor ich ihn verschicke, ja vom Regler trennen und die Stecker halten sehr gut. Da ist mir nichts entgegengefallen.
Gruß
Mathieu _________________ Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s |
|
Nach oben |
|
 |
|