RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

RC8 Brushless Temperaturprobleme

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8 Brushless Temperaturprobleme » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 14:19    Titel:
    Du hast nicht die aktuellste Version der CC Software. Schau doch nochmal auf deren Homepage und lade dir das Update herunter. Version 3.130(Beta) ist die neueste.
    http://www.castlecreations.com/downloads.html
    Ich fahre die Lipo-Cutoff auf 14,2V. Schont mein 4S Lipo-Pack etwas.
    Gruß
    Ron
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 19.07.2009, 17:30    Titel:
    Moin,

    also Zwischenbericht.

    War eben fahren, fast 2 Lipoladungen.
    Die Einstellungen vom MMM könnt ihr meinen vorherigen Posts entnehmen.
    Gefahren wurde als erstes mit dem 15er Ritzel am 46er HZ.
    Auf dem Video werde ich die dauer noch kennzeichnen inder ich das 15er Ritzel gefahren bin.
    Tempstreifen war noch auf 65°C markiert, das war aber noch als ich beim RC-ler fahren war.
    Bin also gefahren und nach ca. 7 Minuten fahrt zeigte der Streifen schon 71°C.
    Hab also das Ritzel gewechselt, runter auf 14 Zähne. Auch da wieder um die 6 Minuten fahrt und dann warens schon 77°C.
    Also nochmal Ritzel runter auf 13 Zähne. Da bin ich 9 Minuten gefahren und ein ganz frischer Lipo. Endtemperatur lag wieder bei 77°C, hatte da aber einen neuen Streifen reingeklebt.

    Was sagt ihr zu diesem Temperaturen? Würde eine Änderung des Timings und der Ritzel etwas bringen?

    Gruß

    Mathieu
    _________________
    Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 19.07.2009, 18:29    Titel:
    Hallo Mathieu,

    die Temperaturen erscheinen mir bei dir nach wie vor zu hoch. 77°C würde mich zwar nicht beunruhigen, aber es sollte dabei bleiben. Ich würde nochmal etwas mit Ritzel und Timing herumprobieren. Hast Du in der Zwischenzeit ein IR-Thermometer?

    Fein wäre auch, wenn Du einmal einen Akku leer fährst und die Fahrtzeit misst, damit man sagen kann wie hoch die durchschnittlich umgesetzte Leistung war.

    Ansonsten fällt mir auch nichts vernünftiges mehr dazu ein. Falls Du möchtest kannst Du mir den Motor auch gerne noch zurückgeben. Vielleicht klappt es ja tatsächlich mit einem anderen Motor besser.

    Grüße von RON2
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 19.07.2009, 18:40    Titel:
    Hi,

    ja mir erscheinen die Temps auch noch zu hoch.
    Andi hat ja nicht mal 60°C mit dem 1600kV und 16er oder sogar 17er Ritzel, jedoch die selbe Endgeschwindigkeit wie ich mit meinem 2000kV und 14er Ritzel.
    Bin den 1600kV in Bamberg mal im RC8 gefahren und kam auch nur auf 57°C mit 15er Ritzel glaube ich und Jazz Car 70 Autotiming.

    Ja, muss ich mal machen das mit dem Akku und Fahrzeit messen. Was ist besser? Strecke oder Freeride?
    Einen IR Termometer habe ich leider immernoch nicht, bin aber dabei. Werde am Mittwoch mal schauen wie mein Kontostand ausschaut und mir ggf. einen vom großen C fürn 20er holen.

    Soll ich mit dem Timing jetzt höher gehen und mit dem 15er Ritzel wieder nach unten arbeiten oder mit dem 13er Ritzel nach oben arbeiten zum 15er?

    Gruß

    Mathieu
    _________________
    Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 19.07.2009, 19:01    Titel:
    13er Ritzel würde ich drin lassen und mit dem Timing höher gehen. Die Strecke ist eigentlich egal, er muss generell etwas kühler bleiben. Die Vergleichbarkeit ist hier wichtig um festztustellen welche Maßnahme hier wirkt und welche nicht.

    Problem ist bei Dir ja, dass du nur 13er Ritzel oder größer fahren kannst, also selbst wenn das 13er Ritzel OK ist, hast Du dann keine Abstimmmöglichkeit mehr nach unten hin.

    Also ich neige fast dazu den Motor zu tauschen!

    Grüße von

    RON2
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 19.07.2009, 19:09    Titel:
    Hi,

    denkst du mein Motor hat eine Macke? Deine Tests haben ja bestätigt, dass er eigentlich ganz ist.

    Ich könnte, wenn ich eins hätte, noch ein 12er Ritzel nehmen, da ich jetzt ein größeres HZ habe (46 Zähne).
    Wenn ich jetzt also mein 13er Ritzel fahre und das Timing auf 10° erhöhe, muss er durchschnittlich kühler bleiben als bei 5° Timing, ok.

    Gruß

    Mathieu
    _________________
    Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s
    Nach oben
    modellbaufreak
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2008
    Beiträge: 429
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 19.07.2009, 19:16    Titel:
    Ich denke ron meint, du sollst einen Motor mit 1600 KV testen, dann hast du ein besseres Übersetzungsfeld, denn du kanst ja nur 13 Zähne oder größer fahren. So beginnt eine sinnvolle Übersetzung erst ab 15 Zähne würd ich sagen!

    Ist doch super von ron, wenn er die das schon anbietet...

    greez Smile
    alex
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 19.07.2009, 19:30    Titel:
    Hi,

    klar ist das ein super Service. Bin ihm ja auch sehr dankbar dafür.
    Aber ich möchte damit warten, bis ich wirklich ganz sicher weiß, dass der Motor einfach nichts für ein 3,5kg Buggy ist, bzw nichts für meinen Buggy.

    So getestet ist schonmal:

    13er, 14er und 15er Ritzel mit 5° Timing, alle drei versagt.

    Jetzt kommt 13er an 10° Timing und dann schau ich wies da mit den Temps ausschaut.

    Gruß

    Mathieu

    EDIT: Hier noch die Videos.

    Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=k5RoBO2Y5t4
    Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=aZLkQMMK4j8
    Teil 3: http://www.youtube.com/watch?v=y_jZHTyw2Ps
    _________________
    Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s
    Nach oben
    JSR74
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 17.07.2009
    Beiträge: 27
    Wohnort: France, Haute savoie

    BeitragVerfasst am: 19.07.2009, 20:01    Titel:
    Ist, was du versuchen, mit einer anderen Sonde?
    Da gibt es manchmal 20°C Differenz zwischen Sonde.
    _________________
    http://rcx-team.kazeo.com
    http://brushlessmania.forumpro.fr
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 19.07.2009, 20:04    Titel:
    Hi,

    ich verwende keine "Sonde". Ich habe Temperaturmessstreifen. Die sind schon sehr präzise.

    Gruß

    Mathieu
    _________________
    Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8 Brushless Temperaturprobleme » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum