Autor |
Nachricht |
|
dave89 Streckenposten

Anmeldedatum: 20.02.2010 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 21.03.2010, 02:31 • Titel: RC8Te vs. CRT X2 vs. 8ight |
|
|
Hi!
habe mich entschieden nun doch einen 4WD 1/8 Truggy zu kaufen, ihn aber auf Brushless umbauen.
Entweder RC8Te oder CRT X2 oder 8ight-e oder Mugen MB6XT. Diese Modelle gibts ja bereits als Brushless Kit zu kaufen, nur noch ein MMM 2200 Set + Servo + Fernsteuerset rein und los gehts.
Welches dieser Modelle würdet ihr mir empfehlen, bzw. gibts irgendwelche Alternativen?
(Preis für alles insgesamt RTR 1000€)
Grüße
Zuletzt bearbeitet von dave89 am 21.03.2010, 11:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 21.03.2010, 10:27 • Titel: |
|
|
Nur als Hinweis:
Nur so - der RC8Te (der zusatz e!) bedeuted das du da nix mehr Umbauen musst das es schon das e-lektro chassie ist.
Ansonsten denke ich mal das Rennbeobachter dir die besten objektiven Informationen darüber liefern können wie sich diese Autos im Rennen gegeneinander schlagen. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
dave89 Streckenposten

Anmeldedatum: 20.02.2010 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 21.03.2010, 11:16 • Titel: |
|
|
Danke
Wie sieht es nun im Vergleich der Modelle aus?
Rc8te und der CRT X2 haben ja etwas abgespeckte Brushless Roller.
Wie siehts hier mit der Qualität aus?
(Für Vorschläge über andere Brushlessets und Lenkservo bin ich ebenfalls offen).
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 21.03.2010, 11:56 • Titel: |
|
|
Vom Prinzip haben beide Autos viel gemeinsam, es sind keine Spielereien verbaut, alles ist herkömmlich und sehr bewährt aufgebaut. C-Hubs mit normalen Anlenkpunkten, relativ große Diff`s, zentraler Antriebstrang, konventionelle Getriebegehäuse, Standard Querlenkeraufhängung.
Das alles ist nicht selbstverständlich, Firmen wie Mugen, Losi, Robitronic und LRP experimentieren fleißig an diesen Sachen herum ohne mehr Vorteile als Nachteile zu erzeugen. Persönlich lobe ich mir eher Firmen wie Kyosho, Asso, Hongnor, Hobao und eben solche die schnelle Autos auch ohne Schnickschnack herstellen. Aber das kann jeder sehen wie er mag.
Aber die Wahl zwischen dem Asso RC8Te und dem Hongnor X2 CRT Brushless (beide schon für den BL-Antrieb vorbereitet!) würde ich eher an der Qualität dieser NICHT Pro Modelle festmachen. So ist der Asso z.B. mit Plastikdämpfern bestückt, die für den Freizeit-Einsatz ok sein mögen aber im Rennbetrieb rasch ersetzt werden müssen. Hier punktet ganz klar der X2, seine Dämpfer sind schon beinahe ein Standard und sie werden sehr oft auch bei anderen Fahrzeugen nachgerüstet…100€.
Im Gegenzug ist der X2 an vielen Gelenken mit E-Clipsen gestraft, aber die passenden Schraubensets lassen sich recht günstig nachrüsten, da auch die vom X2 Buggy passen – welche preiswert in der Bucht zu haben sind.
Die Zahnräder und Diffs vom X2 sind in der Materialqualität über jeden Zweifel erhaben, hier kommt der Asso am Mitteldiff mit einem Plastikrad daher….tja, wer`s mag Im harten Renn-Einsatz würde ich dem Ding keine 3 Akkus trauen, aber für Parkplatz, Wiese und Sandgrube wird es sicher funktionieren.
Ein besonders interessanter Punkt ist natürlich der Motorträger, dieser scheint bei beiden gut gelöst zu sein. Das dicke blaue Alu-Frästeil vom Asso wirkt genau so überzeugend wie der Klemmring vom X2.
Die Dämpferbrücken sind bei beiden eben „nicht Pro“ und bestenfalls positiv zu erwähnen wären die, durch die Brücke geführten, Flügelstreben des X2`s, welche direkt verbunden sind mit der hinteren Achsabstützung.
Es gibt noch einige Kleinigkeiten, die sich insgesamt aber nicht viel tun.
Mit beiden Autos kann man sicher glücklich werden, der Asso ist zwar von der Anschaffung her teurer (~50€ ) und Dämpfer + Ritzel kosten auch noch einiges, aber wenigstens hat er schon metrische Schrauben und zusätzliches Werkzeug ist genau so wenig wie beim X2 notwendig. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
LampevonBad Globaler Moderator

Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 938
|
Verfasst am: 21.03.2010, 12:56 • Titel: |
|
|
@plan
also das mit den Plaste Stossdämpfern möchte ich so nicht stehen lassen.
habe diese selber in meinen Assso RC8e verbaut und ich fahre auch einen stinker asso mit den alu big bore.
du kannst sie mit der haltbarkeit vergleichen.
wenn du wo andonnerst können beide zerstört werden. Was Asso Plastik alles aushält ist schier unmöglich.
ein jahr renneinsatz und fast kein verschleis geschweige denn Bruch eines Querlenkers oder dergleichen.
Und ich fahre sicher nicht material schonend.
ich denke du kannst bei beiden Modellen nix falsch machen.
ich denke hier eher nach E-Teile versorgung und was in den Club gefahfen wird. so hast du die chance, sollte dir etwas brechen, schnell ersatz zu finden. _________________ gibt nichts interessantes in der Signatur |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 21.03.2010, 13:25 • Titel: |
|
|
Was hälst du denn vom Lrp S8*TX oder den S8*TXe. Die Team Version von S8*TX kostet ca. 550€ und die S8*TX RTR kostet ca.390€. Wenn du aber gleich die RTR Elektro Version haben willst wo alles (bis auf Akkus) mit bei ist kostet dich das ca. 480€. Bei letzteren würde ich aber noch ein besseres Servo und eine 2,4 GHz Fernsteuerung kaufen .
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 21.03.2010, 13:53 • Titel: |
|
|
@lampevonbad
Ich kenne jetzt keinen der in seinem Asso noch die Plastikdämpfer hat, aber mir hat letzten so ein Vollgas-Spacken, der keine Runde ohne Abflug schafft, den hinteren Dämpfer gekillt, wäre mit Plastik vielleicht gar nicht passiert. Nur wenn ich die Wahl habe würde ich eben doch die Alus nehmen.
Da es hier um keine Pro Modelle geht denke ich, dass der Preis eine gewisse Rolle spielt. Sonst kann man sich doch einfach eines der bekannten Pro Autos kaufen und dieses auf BL umbauen. Bei den Top Modellen ist der Unterschied so gering, dass die Rennerfolge weniger an den Markennamen als an den Fahrern festgemacht werden.
Aber wie Du schon sagst, beide Autos taugen was und man sollte wirklich den Wagen nehmen der im eigenen Club auch vertreten ist.
@Joda
Den S8 als RTR? Naja, nachdem auf unserer Bahn jetzt schon die ersten Leute ihre Lipo Packs tief entladen haben, weil das Regler BEC nur aus 2s gespeist wird und das viel mehr ausmacht als man denkt, wollen mir die RTR Komponenten immer weniger gefallen. Besonders kann ich mir den Vector 8 nur schwer in einem flotten Truggy vorstellen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 21.03.2010, 14:00 • Titel: |
|
|
Mit den Akku tiefentladungen, das hört sich nicht gut an . _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 21.03.2010, 15:52 • Titel: |
|
|
Nur so eine Idee (ich habe von BL Umbauten, eigentlich keine Ahnung)
Wieso kaufst du dir nicht den Asso RC8T (in der FT Edition, oder in der Weltmeisterschaftsedition, oder halt was dir gefällt) oder den HN X2 CRT PRO?
Und baust ihn halt mit einem Motorhalter und so von Plan-B um.
Da hast du gleich das beste an Material, und kannst auch noch deine eingenen Ideen umsetzen.
Just my 2 cents.
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
|