RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

rc8te - welchen servo ect

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » rc8te - welchen servo ect » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    subzero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.07.2010
    Beiträge: 177

    BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 14:09    Titel: rc8te - welchen servo ect
    huhus

    Wie in meinem 1. Thread bereits zu erkennen war, habe ich mich nun doch von einem Buggy zu nem Truggy umentschieden (sorry an alle, die mir Anregungen lieferten, die nun scheinbar fürn "Hugo" waren! Diese waren es natürlich allesamt nicht und daher nochmals vielen Dank an alle Smile )

    Fix steht nun fest, das ich mir einen Asso RC8Te zulegen werde und nach längerem hin und her (Tekin <-> MMM) nun für den MMM 2200kv entschieden habe.
    Soweit so gut (und teuer Rolling Eyes )

    Die Fragen lauten nun:
    Welchen Servo würdet ihr mir dafür empfehlen (idealerweise keinen den ich extra auf der anderen Seite des Globuses bestellen müsste^^) Auch hier gilt wieder als oberste Priorität: stabil/robuts und als nächstes erst die Leistung (umgekehrt wäre es wohl eher witzlos in meinen Augen Laughing )

    Welche 2,4ghz Funke würdet ihr mir empfehlen (preislich um die 100euronen)
    achja, die Funke sollte zumindest 3 Kanäle haben, da ich mittelfristig mit einer Hupe (spielerei zum Hunde jagen) plane (auch wenn ich mich dazu noch überhaupt nicht informiert habe, wie dies wohl umsetzbar wäre...

    edit: jemand Erfahrung mit "Ansmann 3 Kanal Wheel Fernsteuerung 2,4 GHz W3"?


    Welches Ladegerät (preislich im selben Bereich)

    edit: jemand Erfahrungen mit "Hyperion EOS 606 IAD 12/220V SCHNELLADER M.BALANC" bzw spräche etwas offensichtlich dagegen, was mir entgangen sein könnte?

    Welche 2s LiPo´s (soll anfangs 2x2s betrieben werden)

    Benötige ich sonst noch etwas? (ausser Werkzeug was wohl nicht das Problem hier darstellt Wink ) Klar ausser der nötigen Kohle natürlich, an der ich wohl noch etwas zu "nagen" haben werde
    Evil or Very Mad Rolling Eyes

    mfg eines größenwahnsinnigen Newbies Embarassed

    edit: @kub danke kub und btw (OT) großartige Kameraführung und Produktion in "Bashin in Hell" :thumbsup:
    @Cosmic du darfst dich für die entscheidung zu nem truggy als mitschuldig betrachten ;P (ich liebe dich und mein Konto hasst dich xD )


    Zuletzt bearbeitet von subzero am 02.08.2010, 15:31, insgesamt 3-mal bearbeitet
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 14:12    Titel:
    kann leider nur zu der lipo frage etwas sagen:

    30C sind für die Brushless Combo ideal. Hier würde ich dir speziell die Yuntong 5000er Hardcase Akkus empfehlen mit 30C. Diese haben nebst 4mm Goldkontaktstecker eine 2mm Buchse zum Abgreifen der Spannung für einen Balancer.
    Haben ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis

    lg
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 15:23    Titel:
    Uops, nun doch ein Truggy. Und dann auch gleich noch den RC8Te. Brav! Cool

    (Ich muss wirklich mal mit meiner "Finanzministerin" sprechen. Wink )

    Ein guter Freund hat die Ansmann W3 (Sanwa) und ist damit zufrieden. Mittlerweile gibt es ja die W3.1, die noch besser sein soll. Ich selbst überlege allerdings derzeit den Kauf einer Graupner XD-6. Allerdings ist sie nicht so verbreitet (kaum Erfahrungsberichte) und ich hatte selbst noch keine XD-6 in der Hand, die aktuellen Preise sind aber heiß. So ist das eben, wenn ein Hersteller eine (ganz offensichtlich gute) Anlage ewig ankündigt, aber 1. lange nicht liefern kann und 2. dann doch zu teuer kalkuliert hat. Eventuell wäre auch die TT Cougar PS3i ein Tipp. Die hatte ich schon in der Hand, habe sie aber seinerzeit nicht gekauft, weil unentschlossen.
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Domi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 24.03.2008
    Beiträge: 77
    Wohnort: Rodenbach

    BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 23:34    Titel:
    Erst ma Glückwunsch zu deinem RC8Te(Hab ich auch Very Happy )
    Also als Servo hab ich in meinem das Thundertiger DS1015 verbaut und bin extrem zufrieden damit.Super schnell und stark.Das hält mittlerweile auch schon ca ein Jahr lang ohne Probleme.Den gibts mittlerweise für um die 60 €

    Mein Vorschlag für ne gute und preisgünstige 2.4 gig Funke wäre die XG-6i Race Spec Fernsteuerung von GM.Am Besten die mit Display.
    Die hat alle möglichen Funktionen die man braucht(und auch nicht braucht) und hat 3 Kanäle. Kostenpunkt:ca 90€

    Auch die Empfänger(falls du mal noch ein zweites Auto kaufst) sind mit 40€ noch recht billig

    Lipos wäre ein einziger 4s Akku meiner Meinung nach besser weil:
    1. Musst du nicht immer 2 Akkus laden
    2.Leichte Gewichtsersparnis(wirklich nur sehr gering)
    3.Musst du keinen Doppelanschluss an den Regler löten was den Widerstand erhöhen würde

    Was du sonst noch brauchst sind Reifen und eventuell kannst du dir auch noch die Stoßdämpfer der Factory Team Version holen die sind sehr gut.

    So jetzt hab ich aber erstmal genug gelabert.
    Viel Spaß noch mit deinem neuen Auto

    Gruß Domi
    Nach oben
    brushless.driver
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 09.07.2010
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 18:06    Titel:
    die spektrum dx3e ist auch ne gute steuerung

    lg philipp.
    _________________
    kyosho mp9e
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 19:34    Titel:
    also die "e" der dx3 gibts für 80~
    die dx3"s" gibts für ~ 120.

    Wenn du schon 100 ausgeben willst, hau die 20 noch drauf und du hast eine top Funke mit vieeelen einstellmöglihckeiten + telemetrie.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 19:50    Titel:
    Canneloni@
    kannst du mir bitte mal den link schicken wo du eine dx3s für 120 bekommst

    schau dich mal bei LRP um die haben gute und günstige funken
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » rc8te - welchen servo ect » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 16:50
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40
    Keine neuen Beiträge Servo Team Corally C52001 CS-5226 HV - Einblicke florianz 10 29.03.2017, 20:04
    Keine neuen Beiträge Servo-Problem mit BEC/UBEC florianz 6 13.03.2017, 19:28
    Keine neuen Beiträge Welchen Motor beim Arrma BLX 185 Regler TT-Bush 5 25.12.2016, 16:22

    » offroad-CULT:  Impressum