RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reely Pyro als Brushless Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reely Pyro als Brushless Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 17.03.2009, 17:31    Titel:
    Bei der neuen Version des Pyro hat das HZ 64 Zähne. Die alte hatte 57 Zähne. Gibt es aber mittlerweile nicht mehr zu kaufen. Beide HZs haben Modul 0,6.

    Welches Ritzel kommt auf den Motor an. Was hast du denn für einen und an was für Zellen?



    Manuel
    Nach oben
    Heitzer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.02.2009
    Beiträge: 112

    BeitragVerfasst am: 22.03.2009, 17:57    Titel:
    weiss jemand was für ein motorritzel verbaut ist?
    ich habe nähmlich das orignilae verloren Sad
    _________________
    hpi firestorm, velineon vxl
    Rex X Umbau auf BL geplant
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 22.03.2009, 18:18    Titel:
    Hi,

    das orginale hat 26 Zähne. Die Qualität ist aber total bescheiden. Da würde ich auf jeden Fall auf eine andere Marke umsteigen.


    Manuel
    Nach oben
    benutzer1
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.01.2010
    Beiträge: 187

    BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 08:31    Titel:
    Hallo,
    erst mal: schöner umbau.
    bin neu hier und möchte auch so einen ähnlichen umbau starten...
    würde von dir gerne wissen wie viel zähne das ritzel und das hz hat?
    wo hast du es gekauft?
    und mit was für akkus fährst du?
    danke für antworten.
    gruß Sebastian
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 09:35    Titel:
    Hallo Sebastian,

    dieser Thread ist kalt, das heißt so viel wie: Auf diesen Beitrag wurde bereits seit einem knappen Jahr nicht mehr geantwortet und ungefähr so lange hat sich auch der Ersteller nicht mehr zu Wort gemeldet. Die Chance auf eine Antwort ist also gering.

    Wenn Du Infos zu einem bevorstehenden Umbau brauchst, erstelle einfach einen eigenen Thread, in dem Du erklärst was Du vor hast. Oder lese Dich zuerst in die aktuellen Beiträgen ein, das beantwortet oft schon einige Fragen.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    benutzer1
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.01.2010
    Beiträge: 187

    BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 16:24    Titel:
    ok danke.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 19:56    Titel:
    hallo,

    mir fällt dazu was ein: von Tamiya gibt passende Ritzel, frag mich jetzt nicht, für welches modell, gibts z.b. beim Conny (war in HH immer vergriffen... warum wohl...). auch in Delrin, die halten recht lange. Sind minimal größer, es muss also gefrickelt werden.
    Ich hatte auch mal einen pyro, ich glaub im rc-car-driver hab ich da mehr als genug über das modell geschrieben.

    Der Kollege hier fährt ja mit nimh, es empfehlen sich heute aber lipos. dann bräuchtest du nur schauen, ob du im orig. akkuschacht nen 3s lipo unterbringst, wenn du auch einen Aussenläufer nimmst (da brauchts ein wenig spannung). ich finde die Idee mit dem Aussenläufer on Top irgendwie gut, va. bei den Truckrädern ist dann die übersetzung automatisch lang genug. ein herkömmlicher Motor raucht da schnell ab.

    für die truck optik brauchst du nur felgen/räder mit ordentlich offset, die schwingen vom pyro sind eh recht lang.

    du musst nur schauen, wie du dir einen schutz für das HZ machst, um vor steinen u. Sand zu schützen.
    vg
    flo
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 00:03    Titel:
    das hauptzahnrad ist das vom tamiya df-02 chassie, die ritzel passen auch.
    es hat 67 zähne. habe es auch im royal flash, reely titan Twisted Evil und es passt auch in viele autos mehr Very Happy

    mfg
    da king
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    benutzer1
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.01.2010
    Beiträge: 187

    BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 07:18    Titel:
    hey das hz habe ich schon getauscht. das hat jetzt fast 80 z wenn ich mich nichtverzählt habe.Smile
    was für reifen wüdest du den empfehlen?
    Gruß Sebastian
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reely Pyro als Brushless Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18

    » offroad-CULT:  Impressum