RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reglerprobleme: Welcher Austauschregler Inferno VE?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reglerprobleme: Welcher Austauschregler Inferno VE? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    michael_zzz
    neu hier



    Anmeldedatum: 25.06.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 25.06.2010, 13:59    Titel: Reglerprobleme: Welcher Austauschregler Inferno VE?
    Hallo zusammen,

    möchte zuerst mal von meinen bisherigen Reglerproblemen mit Kyosho berichten: Confused

    Ich kaufte mir einen DBX VE mit einem 3S-Akku. Nach weniger als 3 Minuten Fahrzeit (bei Trockenheit) strich der Regler seinen Dienst.
    Da ich schnell wieder fahren wollte, kaufte ich einen zweiten Regler bei meinem Händer, um dann den defekten Regler an Kyosho einzusenden.

    Auch mit dem 2. Regler fuhr ich keine 3 Minuten... wieder Schicht. Mad Und schon ist mir die Lust am DBX VE vergangen.

    Alles zusammengepackt, zu Kyosho geschickt kam nach 2-3 Wochen ein neuer DBX VE. Der 2. Regler wird auch ausgetauscht, befindet sich aber noch im Rückstand.

    Auf dem Lieferschein von Kyosho stand dann: Bitte das Modell mit maximal einem 2S-Akku betreiben... HALLO? ... in den Beschreibungen steht überall 3S und plötzlich soll nur 2S funktionieren?

    Naja, bei meinem Händer angerufen. Erste Reaktion: "Ist nicht mein Problem, ist ein Problem von Kyosho.." Surprised

    Dann hat er mir doch den Vorschlag gemacht, den DBX VE in einen Inferno VE zu tauschen (natürlich gegen Aufpreis), weil der Inferno VE zuverlässiger laufen würde.

    Jetzt lese ich hier im Forum, dass auch der Inferno VE Reglerprobleme hat!!!

    Jetzt überlege ich mir ernsthaft mit gleich einen funktionierenden Ersatzregler zu besorgen, damit wenn der Originalregler des Inferno VE auch abraucht, ich gleich passenden Erstatz habe.

    Daher meine Frage:

    Welchen Regler könnt ihr mir da empfehlen? Was passt in den Inferno VE problemlos rein, hat vielleicht noch Leistungsreserven und raucht auch nicht gleich ab???
    Ist der Austausch eines Originalreglers gegen einen besseren Regler "Plug-and-Play", oder muss da was programmiert werden?

    Danke schonmal für Eure Unterstützung! Very Happy
    _________________
    Cheers
    Michael
    rennfahrer-schule.com
    Nach oben
    michael_zzz
    neu hier



    Anmeldedatum: 25.06.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 26.06.2010, 05:32    Titel:
    Niemand da, der mir einen ordentlichen Regler empfehlen kann? Smile
    _________________
    Cheers
    Michael
    rennfahrer-schule.com
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 26.06.2010, 08:06    Titel:
    schau Dich mal in der Castle Creations Ecke um (Mamba Max Pro / Mamba Monster)! Wink

    LG
    Nach oben
    flowrider
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.12.2008
    Beiträge: 63

    BeitragVerfasst am: 26.06.2010, 13:27    Titel:
    Ich hab vor kurzem folgendes in einem anderen Thread geschrieben:

    "Ich fahr seit August letzten Jahres auch Brushless in meinem E-Revo.
    Ich hab Badlands auf LPR Felgen, fahre eine Übersetztung von 58T/18T und fahre immer mit 2x2s Zippys oder Turnigy Lipos mit 5200mah und 30C.

    Ich hab den EZRUN 150A Regler mit dem besagten Mamba Monster Motor mit 2200kv, beides aus einem großen Auktionshaus (Zusammen ca. 210€ inkl. allem) . Regler ist mit der LCD-Programmierkarte vielseitig und kinderleicht einzustellen, bleibt an 4s schön kühl. Normalerweise um die 30-40 Grad, höchstes bei mir waren 45 Grad glaub ich.
    Der Motor wird schon gut warm mit bis zu 75 Grad, ist aber bis 91 Grad im grünen Bereich laut Hersteller. Vor diesem Motor hatte ich den billigen Chinamotor der beim Regler dabei war, so ein Feigao 9xl Abklatsch glaub ich. Der hat allerdings bei 117 Grad die Patschen g'streckt und hatte auch wesentlich weniger Drehmoment als der MMM, und wurde permanent sau heiß. Topspeed ist allerdings gleich. Beim EZRUN Set, dass jetzt Xerun Set heißt ist jetzt allerdings ein anderer Motor dabei, als ich ihn hatte. Schaut gscheiter aus. ob er es ist, weiß ich nicht."

    fyi Der Regler kostet momentan 100€ aus HK in besagtem Auktionshaus.
    _________________
    lg flow
    E-Revo BL mit CC1518, HongNor Ultra LX One BL, Losi Micro Baja, Tamiya Top Force Evolution
    Nach oben
    michael_zzz
    neu hier



    Anmeldedatum: 25.06.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 20:49    Titel:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:
    schau Dich mal in der Castle Creations Ecke um (Mamba Max Pro / Mamba Monster)! Wink

    LG


    Danke Dir! Smile

    Hab mal etwas gegoogelt:

    Würde mir der Mamba Monster ESC reichen? Arbeitet der mit dem Inferno VE-Motor gut zusammen?
    ... oder wäre es erforderlich eine Motor-Combo zu nehmen (2200kv?)?
    _________________
    Cheers
    Michael
    rennfahrer-schule.com
    Nach oben
    michael_zzz
    neu hier



    Anmeldedatum: 25.06.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 20:51    Titel:
    flowrider hat Folgendes geschrieben:
    Ich hab vor kurzem folgendes in einem anderen Thread geschrieben:

    "Ich fahr seit August letzten Jahres auch Brushless in meinem E-Revo.
    Ich hab Badlands auf LPR Felgen, fahre eine Übersetztung von 58T/18T und fahre immer mit 2x2s Zippys oder Turnigy Lipos mit 5200mah und 30C.

    Ich hab den EZRUN 150A Regler mit dem besagten Mamba Monster Motor mit 2200kv, beides aus einem großen Auktionshaus (Zusammen ca. 210€ inkl. allem) . Regler ist mit der LCD-Programmierkarte vielseitig und kinderleicht einzustellen, bleibt an 4s schön kühl. Normalerweise um die 30-40 Grad, höchstes bei mir waren 45 Grad glaub ich.
    Der Motor wird schon gut warm mit bis zu 75 Grad, ist aber bis 91 Grad im grünen Bereich laut Hersteller. Vor diesem Motor hatte ich den billigen Chinamotor der beim Regler dabei war, so ein Feigao 9xl Abklatsch glaub ich. Der hat allerdings bei 117 Grad die Patschen g'streckt und hatte auch wesentlich weniger Drehmoment als der MMM, und wurde permanent sau heiß. Topspeed ist allerdings gleich. Beim EZRUN Set, dass jetzt Xerun Set heißt ist jetzt allerdings ein anderer Motor dabei, als ich ihn hatte. Schaut gscheiter aus. ob er es ist, weiß ich nicht."

    fyi Der Regler kostet momentan 100€ aus HK in besagtem Auktionshaus.


    Danke! Very Happy
    Klingt gut! Werde ich mit auch gleich mal anschauen! Smile
    _________________
    Cheers
    Michael
    rennfahrer-schule.com
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 21:02    Titel:
    Der Mamba Monster Max reicht auf jeden Fall. Da würde ich mir jetzt mal absolut garkeine Gedanken darüber machen.


    Manuel
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reglerprobleme: Welcher Austauschregler Inferno VE? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge INFERNO MP 9e Evo 1/8 EP Readyset Felix 0 04.01.2019, 22:37
    Keine neuen Beiträge Ein neuer soll her - nur welcher? Zimski 8 16.01.2018, 14:46
    Keine neuen Beiträge Kyosho Inferno Neo Diff Upgrade Naotso 4 24.11.2017, 16:36
    Keine neuen Beiträge Mein erster 4wd aber welcher Drakoz 4 01.06.2016, 12:31
    Keine neuen Beiträge Welcher Stecker passt am besten? Blebbens 5 05.03.2016, 10:04

    » offroad-CULT:  Impressum