Autor |
Nachricht |
|
starfish Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 15.08.2008 Beiträge: 65 Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen
|
Verfasst am: 30.03.2010, 19:13 • Titel: |
|
|
Kommt auch drauf an wieviele gleichzeitig fahren sollen. 2,5-3m ist fast schon ein "Trail-Kurs" für 1:8. Kommt auch auf die Geschwindigkeit auf der Strecke an. Bei RC-Cars braucht man immer deutlich mehr Streckenbreite als bei 1:1 Fahrzeugen. ( auf jewiligen Maßstab bezogen)
ich denke um mit 1:8 ordentlich fahren zu können braucht man minimum 3m.
Desweiteren kommt es auch drauf an wo die 3m sind. Also ob Kurvenbreite oder Geradenbreite. Eine engere Kurve ist schwieriger als eine enge Gerade. _________________ Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
@ Spektrum DX3s
@ Ultramat 17 |
|
Nach oben |
|
 |
fr34k Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 30.01.2010 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 02.04.2010, 10:44 • Titel: |
|
|
starfish hat Folgendes geschrieben: |
Bei meinem Kumpel haben wir voriges Jahr auch eine Strecke gebaut. Da wir das Gras nicht erst abfahren wollten, haben wir die Strecke abgesteckt und auf der Fahrbahn die komplette Grasnabe entfernt(ca. 5-10cm tief). Die entstandenen Rasenbrocken haben wir gleich wieder für Sprungmöglichkeiten verwendet.
Dadurch hat man auch eine exakt abgegrenzte Strecke vom Rest der Wiese.
Das Problem ist nur, dass das Gras/Unkraut ziemlich schnell wieder durch kommt, wenn eine Weile nicht gefahren wird. Von daher überlegen wir ob wir die Strecke mit Steinsand überdecken, weil Lehm ist ziemlich teuer, außer man hat genug davon.
Ich schau mal ob ich paar schöne Bilder finde. |
wie habt ihr das gras denn entfernt? würde mich mal interessieren? |
|
Nach oben |
|
 |
starfish Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 15.08.2008 Beiträge: 65 Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen
|
Verfasst am: 03.04.2010, 11:43 • Titel: |
|
|
Na ganz einfach die Graßnabe abgestochen und weg damit. Mit Spaten und Schaufel. Dadurch kommt man ca 5-10cm tiefer, da die Graßnabe in entwa so hoch/tief ist (inkl. Graswurzeln).
oder,
was wir auch benutzt haben waren etwas breitere Hacken, womit wir in kleinen Stückschen das Gras weggehackt haben. Ging auch ganz gut.
Dabei kommt man(n) natürlich auch ordentlich ins schwitzen.  _________________ Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
@ Spektrum DX3s
@ Ultramat 17 |
|
Nach oben |
|
 |
fr34k Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 30.01.2010 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 03.04.2010, 12:22 • Titel: |
|
|
danke für die antwort! von der methode habe ich auch schon öfters gehört! ist aber schon recht schweißtreiben bei so großen flächen wie bei einer strecke!
mal schauen, was haltet ihr von der lösung roundup? ich habe im netz eig nichts gutes über das pestizied gelesen, aber es wird ja auch in der landwirtschaft eingesetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 03.04.2010, 12:26 • Titel: |
|
|
Eine einfache und sehr schöne Methode - Großmodell fahren  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 03.04.2010, 12:56 • Titel: |
|
|
Muss immernoch bis ostern warten dann gibts neue minipins ne neue karo lack und vielleicht noch ne neue funke
Bei meiner strecke hat sich noch nicht soviel getan da das gras immernoch komplett nass ist
Hatte schon 3 sprungrampen und andere sachen gemacht dann aber festgestellt dass es viel zu schmal ist
Jetzt muss ich mir ne größere Variante bauen _________________ Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
Asso SC10-X12 8,5T
TT01R-Team Checkpoint 13,5T |
|
Nach oben |
|
 |
Robsl Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 14.06.2007 Beiträge: 194 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 03.04.2010, 14:03 • Titel: |
|
|
Hallo!
Da es hier ja um Streckenbau geht hätte ich da auch einmal eine Frage.
Ich bin in einem Verein wo wir Verbrenner Buggys im Maßstab 1:8 fahren.
Ich wollte einmal nachfragen was sich da am besten eignet um ein Waschbrett in unsere Strecke einzubauen?
Wie lange sollte so ein Waschbrett sein?
Übrigens unser Strecke ist im Schnitt so um die 4m breit.
Auf unsere Homepage könnt ihr jede menge Bilder unseres Rings sehen.
http://www.mbg-dellach.at.tt/ |
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 04.04.2010, 11:27 • Titel: |
|
|
So jetzt sind die Minipins drauf , Karo wird noch lackiert , diff wird wieder zusammengeschraubt (schraube hat sich im nassen bei vollgas mit 0 grip gelöst ) und dann gehts ab auf die Strecke nur kann ich immoment nicht viel machen da alles nass ist und ich da kaum an der strecke weitermachen kann
Alles was ich bis jetzt sagen kann ist dass der Kyosho Lazer schon ordentlich auf der strecke abgeht
Sogar mein TT01 mit Buggyreifen ging ohne jeglichen Umbauten ganz passabel _________________ Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
Asso SC10-X12 8,5T
TT01R-Team Checkpoint 13,5T |
|
Nach oben |
|
 |
|