Autor |
Nachricht |
|
zagon Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 24.01.2008 Beiträge: 24 Wohnort: Gföhl
|
Verfasst am: 14.05.2008, 13:54 • Titel: Revo Option Parts |
|
|
Hello!
Ich hab jetzt zwar nicht vor, meinen Revo vollkommen umzubauen, aber ich hätte Interesse an ein paar Sachen, und weiß nicht woher oder von welchem Hersteller.
1.) Alu Diff Housings - gibts ja von x herstellern
sagt euch rdlogics was?
oder die von hot racing?
oder nova?
2.) Alu Getriebe Gehäuse (also wo dann das komplette Diff rein kommt)
Könnt ihr mir hierfür Tipps geben, vielleicht habt ihr ja schon einiges von dem Vorgenannten verbaut? Weiters würde mich interessieren, wo ich die Teile - wenn aus Europa dann nur aus Österreich - beziehen kann. Gibts ja nicht, dass wir hierzulande nichts auf Lager haben...
Ich hab jetzt google gequält und massenhaft Zeug aus Deutschland gefunden, nur die Versandgebühren langweilen mich mittlerweile, die sind fast höher als die Teilekosten...
LG
Zagon |
|
Nach oben |
|
 |
ron63 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 451 Wohnort: Vösendorf
|
Verfasst am: 14.05.2008, 17:08 • Titel: |
|
|
hey,
ich hab zwar den maxx,fahre aber auch mit diff-cups von nova. habs in den staaten bestellt und nicht mehr dafür bezahlt als aus deutschland. ich glaube,österreich kannst du bei diesen teilen knicken. sowas legt sich meines wissens keiner auf lager und falls es dir jemand bestellt,wartest du ewig und drei tage drauf. weil kein händler nur 2 diffcups bestellen wird.
ich hab einfach bei nova direkt bestellt,zwei wochen später hatte ich die cups. noch schneller geht das alles bei towerhobbies oder amainhobbies. 4 tage und schon hast du alle teile. wenns durch den zoll rutscht,bist sogar noch billiger als aus deutschland.
zu empfehlen wären auch noch die diff-cups von 3racing. die haben sogar welche aus titan.
gruß
ron |
|
Nach oben |
|
 |
zagon Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 24.01.2008 Beiträge: 24 Wohnort: Gföhl
|
Verfasst am: 21.05.2008, 12:53 • Titel: |
|
|
Hello!
Ich wollte kein neues thema schreiben, weils eh zu dem hier passt.
Mein Revo hat jetzt einen R&B 523er Motor + Reso verpasst bekommen.
Die Frage ist jetzt, welche Fahrwerksmodifikationen bei diesem Motor empfehlenswert sind.
Der Revo 3.3 aus der Box hat ja Plastik "Steck"-Antriebssysteme vom Hauptgetriebe zu den Diffs.
Das HZ sowie das ganze Getriebe ist aus Plastik (bis auf die Diffs selbst).
Die Kupplung ist mit einer Klammer befestigt...
Mitlerweilen habe ich Shops in Amerika gefunden, die zB CVD's anbieten für Hauptantrieb (Getriebe zu Diff - Hersteller MIP) bzw. gehärtete CVDs für Diff->Räder etc... nur, was lohnt wirklich?
Bringt es zB etwas, wenn ich das Forward Only Kit einbaue? Stimmt es, dass es das Getriebe entlastet?
Da ich keine der option-parts Hersteller kenne und somit auch keine Ahnung von Preis Leistung oder besser gesagt Sinnhaftigkeit in diesem Bereich habe, ersuche ich um euren Rat. zB was ist sinnvoll was eher ein Gimmik. Nicht immer sind Alu/Stahl/etc- Teile empfehlenswerter als Plastikteile, das Bewusstsein ist vorhanden...
Wieso zB verbauen alle diese RPM Querlenker... mir kommen die Originalen nicht unbedingt filigran vor.
Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen schildern,
lg
zagon |
|
Nach oben |
|
 |
|