Autor |
Nachricht |
|
bradley Streckenposten

Anmeldedatum: 09.03.2007 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 02.08.2008, 18:01 • Titel: Ritzel fuer Speedpasion 9.5T |
|
|
HI,
welches Ritzel empfiehlt ihr fuer einen Speedpasion brushless 9.5T (dieser DMC legale Stockmotor) in einem Asso B4?
Meine Idee war ein 19er, habe aber noch nicht die Zeit gehabt es zu testen. Was sagt Ihr? Groesser, kleiner oder ok? Vielleicht hat jemand ja die gleiche Kombi in Betrieb. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.08.2008, 19:08 • Titel: |
|
|
Nützt nicht viel,wenn du nur nach dem Ritzel fragst.Das Ritzel an sich ist alleine schnurzpiepegal.Wichtig ist die Gesamtübersetzung.Mit dem 9,5T kann man laut SpeedPassion zwischen 6,2:1 bis 8,8:1 übersetzen.Da du jedoch Offroad fährst,würd ich von 8,8:1 aufwärts tendieren.Und nun heisst es rechnen.
Doch bringt dir eine gesagte Übersetzung null und nichts,da sie bei JEDER STRECKE(!!!) variiert.Was bei der einen geht,kann bei der anderen viel zu lang/kurz sein.Deshalb bleibt dir nur eins:einfach mal eins einbauen(am besten ein kleines) und fahren.Nach dem fahren den Motor anfassen und schauen,ob er kalt oder heiss ist.Wenn er kalt ist,dann kannst du locker 1-2 Zähne grösser gehen.Wenn er aber heiss ist(so dass man ihn kaum anfassen kann),dann musst du ein kleineres nehmen.
Und dies musst du halt entweder bei jeder Strecke machen oder du fragst spezifisch nach einer Übersetzung.Doch musst du dann folgende Angaben machen:
-für welche Strecke(Ort oder Grösse/Untergrund)
-welches Hauptzahnrad du drin hast(gibt ja viele)
-was für Akkus du fährst
-welchen Regler mit welchem Programm,etc.
Du siehst,ist keine Kleinigkeit.Da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle,nicht nur das Ritzel. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
bradley Streckenposten

Anmeldedatum: 09.03.2007 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 07.08.2008, 12:52 • Titel: |
|
|
Sorry, dass ich mich so spät melde.
Also die Uebersetzung des B4 ist intern 2,6:1 - soweit ich mich erinnere, werde ich aber nochmals nachschauen.
Zur Zeit habe ich ein 81er HZ drin, es gibt noch 84 und 86.
Wenn ich also 8,8:1 haben möchte, und die Formel:
Gesamtuntersetzung= intern * Motoruntersetzung, also:
(8.8 / 1) = (2.6 / 1) * (HZ / Ritzel), also:
Ritzel= 2.6 * HZ / 8.8
ist, dann sollte ich ein Motoritzel mit 24 Zähnen verwenden?!?
Kommt mir etwas groß vor, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Offroad-Guru

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 942 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 07.08.2008, 13:11 • Titel: |
|
|
wenn es dir als Anhaltspunkt etwas hilft - im B4 fahre ich beim LRP 8.5 ein 25er Ritzel und bei 7.5er ein 23 Ritzel
lg _________________ Team Powerflo |
|
Nach oben |
|
 |
Mathew Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.05.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 07.08.2008, 16:26 • Titel: |
|
|
@Bradly
Hi,
wollte fragen, wie der SpeedPassion im Offroader 2WD so ist?
Bist du den schon gefahren? Bin nämlich am überlegen, ob ich mir auch den Touring DMC set holen soll für meinen 2WD Stadiumtruck Losi MF2.
Würde mich über ein paar Zeilen, über die Kombo, von dir freuen.
Gruß
Mathieu |
|
Nach oben |
|
 |
bradley Streckenposten

Anmeldedatum: 09.03.2007 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 07.08.2008, 22:42 • Titel: |
|
|
Sorry, hab das den Speedpassion noch nicht im Buggy gefahren. Ich habe das Teil einfach mal gekauft. Wenn es im 2WD Offroad nicht funzt, dann kommt er in meinen 1:12er carpet racer.
Was ich aber schon vorab sagen kann, das mitgelieferte Sensorkabel ist auf alle Fälle für den Einbau im 2WD Buggy zu kurz. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.08.2008, 04:06 • Titel: |
|
|
@bradley:Diese 8,8:1 ist das absolute Maximum,welches du nutzen kannst.Doch wird er dann schon ziemlich heiss.Würd dir deshalb eher 9,0:1 bis 9,5:1 empfehlen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Keide Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.07.2008 Beiträge: 107 Wohnort: Meilen
|
Verfasst am: 08.08.2008, 09:55 • Titel: |
|
|
Hallo
Ich habe auch den Motor und fahre ihn in einem 2wd BUGGY mit etwa 9,4:1 Übersetzung. Ich fahre aber nicht auf Pisten sondern auf Parkplätzen (Kies), Kieswerken... So habe ich eine Temperatur von angenehmen 55° - 60°C, wenn ich etwa 8 Minuten am Stück fahre. Allerdings hat dieser Motor bei den Kabeln eine recht dämliche Öffnung von ca 3mm x 20mm. Die würde ich schliessen. Vor allem im 2wd Betrieb. Und wie schon gesagt ist das Sensorkabel für einen 2wd viel zu kurz. Das doppelte reicht bei mir gerade so.
Gruss Keide |
|
Nach oben |
|
 |
bradley Streckenposten

Anmeldedatum: 09.03.2007 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 08.08.2008, 10:27 • Titel: |
|
|
@ Chimera:
du hattest doch eine Bandbreite von 6.2:1 bis 8.8:1 angegeben. Da es sich doch um eine Untersetzung handelt, sollte der Motor bei der 8.8er weniger belastet sein als bei der 6.2er. Dennoch sollte ich auf 9.0 bis 9.5 gehen? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.08.2008, 11:02 • Titel: |
|
|
@bradley:Hättest du richtig gelesen,dann hättest du auch folggendes mitbekommen:"Der Motor ist für Onroad/Glattbahner gedacht und dort liegt die Übersetzung bei 6,6:1 bis 8,8:1".In Offroad musst du bei 9,0:1 anfangen,sonst wird es dir den Magneten sehr schnell mal von der Welle lösen,da er einfach zu heiss wird. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|