Autor |
Nachricht |
|
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 04.05.2009, 17:25 • Titel: Robitronic Scalpel Zusammenstellung eines Setup´s |
|
|
Hi Leute,
ich wollte mir für diese Strecke einen Onroader kaufen: http://www.ncst.de/zzz/bahn/2006-11/index.htm, da werden auch 1:18 gefahren.
Ich kenn mich mit Onroadern nicht wirklich aus, vorallem nicht mit so kleinen....
Hab mal ein mögliches Setup aufgestellt, was haltet ihr davon?
-Robitronic Scalpel
-X Power BL Motor(5300KV;67g; 2mm Welle)
Sind 2mm im 1:18 Bereich standard, wegen Ritzeln?
-roxxy BL Regler(20A Dauer) http
-Hitec HSG-5084(2KG;0,05sec.)
-Intellect 1400mhA(4,8V)
brauche ich diese BL Motorhalterung von Robi für den Motor?
Danke
greetz
###edit aaron: Bitte keine öffentlichen Händlerlinks!### |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 04.05.2009, 19:22 • Titel: |
|
|
Hört sich interessant an. Kann aber nichts zum Setup sagen weil ich mich
mit 1:18 nicht auskenne. Ein kleiner Bericht über das Fahrverhalten des
Autos und wie gut du damit gegen die 1/10 ankommst.
Hört sich interressant an! |
|
Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.01.2004 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 05.05.2009, 11:08 • Titel: |
|
|
..grad wenn du BL fahren willst, wirst du wohl um die Anschaffung des 6-Zellen Chassis nicht herumkommen.
Mit 4 Zellen und dem Originalmotor ist man schon an der Grenze dessen, was die kleinen Zellen hergeben.
(oder mein Regler hat kein sauberes BEC)
Falls du den Roxxy Regler programmieren kannst (vor allem um den Anfahrstrom zu senken) wird es vielleicht gehen.
Alternativ bei den 1:12er Fahrern erkundigen, wie die das mit der Empfängerstromversorgung gelöst haben (entweder Kondensator oder kleines Batteriepack, wenn ich mich richtig erinnere).
Platz ist am Scalpel halt wirklich nicht viel  _________________ mfg,
Bernhard
ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
|
Nach oben |
|
 |
Atlan Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.08.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Köln/Neuss
|
Verfasst am: 05.05.2009, 11:13 • Titel: |
|
|
Hallo,
Ich habe selber eine zeit mit dem Scapel geliebäugelt.
Mir wurde aber von einigen erfahrenen 1/12er fahren davon abgeraten.
Er soll sehr anspruchsvoll von der Steuerung sein, erheblich zickiger wie ein 1/12.
Wenn es ein Pancar sein soll schau mal hier:
www.moosi-masters.de
Die Jungs beschäftigen sich nur mit sowas.
Gruß
Patrick _________________ Garage:
Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
Tamiya DB-01 Durga
Associated B4 Factory Team
Associated B44 Factory Team
Tamiya TNX (als Pflegekind) |
|
Nach oben |
|
 |
|