RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robuster Akku und Steckersystem für Shark 18

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Robuster Akku und Steckersystem für Shark 18 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 13:22    Titel: Robuster Akku und Steckersystem für Shark 18
    Hallo zusammen,
    ein Freund hat mich gebeten, den Shark 18 seines Sohnes mal unter die Lupe zu nehmen.
    Neben ein paar erforderlichen Wartungsarbeiten mußte ich feststellen, dass die Akkus hinüber sind.
    Er hat einen 600er NiCd (den versuche ich gerade zu reanimieren) und einen 1400er VTEC NiMh (dieser ist hoffnungslos hin, definitiv).
    Jetzt stellt sich die Frage, was für einen Ersatzakku ich besorge.
    Als Ladegerät ist nur ein Steckerlader mit 600 oder 800 mA vorhanden. Die Anschaffung eines besseren Ladegeräts ist aber auch nicht ausgeschlossen.
    Ich bin mir nicht sicher, ob ein Lipo für einen 11-jährigen das richtige ist, allerdings sind die NiMh ja auch oft kleine Mimosen, die bei nicht korrekter Behandlung "beleidigt" reagieren.
    Desweiteren sind die Stecker zwischen Akku und Regler sowie Regler und Motor verschliessen. Selbst beim Testen im Stand mit dem ausgelutschten NiCd- Akku erwärmen sie sich deutlich spürbar.
    Ich habe bei mir ja 3,5er Goldkontakte verwendet, eine verpolsichere Variante wäre mir lieber. Dabei bin ich auf das XT-60- Steckersystem gestossen. Das ist aber wahrscheinlich ein wenig überdimensionert. Gibt es da nicht was ähnliches, aber kleineres?
    Für ein paar Vorschläge wäre ich Euch dankbar.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 14:50    Titel:
    Als Stecksystem könntest das von Traxxas nehmen oder Deans die sind kleiner.
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 14:52    Titel:
    Was ist mit deans?
    Sie sind auch verpolungssicher.
    Und mir ist bis jetzt keiner ausgeleiert (c.a. ein halbes jahr in benutzung am Lader .)

    edit: soundmaster war schneller
    mfg. Andy Embarassed
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 15:18    Titel:
    nimm deans/T-Plugs oder 6mm Goldkontakt. Ich persönlich bevorzuge 6mmGoldkontakt am motor und die T-Plugs am akku. (sind verpolungssicher und öffnen sich nicht während der fahrt wie die blöden tamiya-stecker)
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 15:19    Titel:
    Hi,
    ja, die Deans habe ich komplett vergessen. Die haben auch den Vorteil, schön günstig zu sein.
    Ich schaue heute abend mal nach normalerweise müßte ich sowohl XT60 als auch ein Paar Deans zu Hause haben. Ich denke ich werde zwischen diesen entscheiden.
    Bleibt nur noch die Frage nach den Akkus.
    Ein wenig resistent gegen Fehlbehandlungen einens 11-Jährigen.
    Gruss Reimund

    Cody227 hat Folgendes geschrieben:
    nimm deans/T-Plugs oder 6mm Goldkontakt.
    .....


    Na, ja,
    6mm Stecker im 1/18er??
    Derzeit sind Kabel mit max 0.75mm² verbaut...
    _________________
    BL - Was sonst


    Zuletzt bearbeitet von tiepel am 13.12.2011, 15:32, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 15:25    Titel:
    Als Akku würde ich dir die Gens Ace LiPos empfehlen, die sollen sehr gut und preiswert sein nachdem was ich darüber gehört habe. Und ich denke mal dass ein 11-Jähriger durch aus in der Lage ist das LiPo-Programm zum laden einzustellen. Was Fehlbehandlungen angeht sind meine auch sehr resistent. Hab meinen Robitronic mal unter 2V pro Zelle!!! entladen, dann wieder mit NimH-programm und 0,1A auf die vorgeschriebenen 3V und danach weiter mit LiPo-Programm. ...konnte keine großen leistungsverluste feststellen und warm oder so wurde der Akku auch nicht. (es handelt sich um einen billig Akku von Reedy!!!!!)
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 15:28    Titel:
    6mm-Stecker sind für einen 1:18er wirklich absolut überdimensioniert.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 16:07    Titel:
    Lipos würde ich bei einem 11 Jähriger nicht empfehlen.
    Nach oben
    Balu der Bär
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 511

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 17:11    Titel:
    Also Deans oder Tamiya Reichen sogar auch bei einem 1/18ner Standard.
    3,5mm maximal als Bannane gehen auch aber auf keinen fall 6mm. Im 1/10 bereich werden 4mm verwendet.
    Man sollte Überlegen die Lipos von LRP für die 1/18ner habe sogar nur 2mm Anschlüsse Exclamation
    _________________
    Asso B4 FT
    Xray M 18 Pro

    Modellfreunde Rheinhessen
    http://www.mfr-morschheim.de/
    Nach oben
    Krusty
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 11.06.2010
    Beiträge: 19
    Wohnort: Kelkheim

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 22:19    Titel:
    Ich verwende in meinem Shark nur die 3,5mm Bananen.
    Auch bei dem Shark meines 4 Jährigen Sohnes. Denn auch die kann man verpolsicher verlöten.

    Was Akkus angeht....Lipo´s. Auf jeden Fall. Man sollte halt bedenken, dass der Standard Regler des Sharks kein Lipo Cut off hat. Hier also mit einem anderen Regler aufrüsten (LRP Nexxt z.B.) oder einen Lipo Wächter einbauen.
    Die 1800mah Lipo´s von LRP oder CS passen sehr gut in den Shark.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Robuster Akku und Steckersystem für Shark 18 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge Anschluss im Yuki Akku geschmolzen TT-Bush 3 08.10.2016, 23:59
    Keine neuen Beiträge Ein Akku, 2 Regler, welche Spannung? Der Russe 2 16.08.2016, 19:28
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 15:54
    Keine neuen Beiträge Einsteiger braucht Kaufberatung Servo und Akku FL-Racingteam 2 08.03.2016, 13:32

    » offroad-CULT:  Impressum